Haben die Corona-Impfstoffe viel mehr Nebenwirkungen als gedacht? BKK ProVita will nachgewiesen haben, dass es sehr viel mehr Impfnebenwirkungen gibt, als das Paul-Ehrlich-Institut offiziell erfasst. Ärzteverband wirft der Krankenkasse daraufhin “undifferenzierte Schwurbelei” vor. Was ist hier los? 25. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 35 Kommentare
Leistungsgesellschaft: Müssen Universitäten Gehirndoping verbieten? Schulen und Hochschulen sollen Menschen bilden. In diesem Sinne sind gesteigerte Intelligenz und geistige Leistungsfähigkeit ihre ausdrücklichen Ziele. Doch was, wenn zu diesem Zweck Psychopharmaka und Drogen konsumiert werden? Diskutieren Sie mit! 21. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare
Krankheitskosten: Wer soll das in Zukunft noch bezahlen? Welche Rolle spielt der Impfstatus im Gesundheitssystem? Ist ein Richter, der sich auf das Verantwortungsprinzip bezieht, gleich ein Populist? Eine Replik auf Timo Rieg 17. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 90 Kommentare
Was kann die phänomenologische Psychologie zum Bewusstseinsproblem beitragen? Die Phänomenologie war im deutschsprachigen Bereich einst von großer Bedeutung. Welche Rolle kann sie für die heutige Psychologie und Hirnforschung spielen? Und wie verhält sie sich zur Naturwissenschaft? Drei aufstrebende akademische Talente formulieren Antworten. 14. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 93 Kommentare
Warum die Hirnforschung die Psychologie braucht Rätsel Bewusstsein, Gedankenlesen, Gehirnschreibmaschine – was kann die Hirnforschung hier leisten? Kommt sie ohne Psychologie und Philosophie aus oder setzt sie sie umgekehrt zwingend voraus? 10. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 335 Kommentare
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Corona-Impfungen und Sterblichkeit? Manche Kritiker der Coronamaßnahmen machen die Impfungen für eine Übersterblichkeit verantwortlich. Experten haben dem jetzt für die “Unstatistik des Monats” auf den Zahn gefühlt. Was fanden sie heraus? 01. Feb. 2022 | Von Stephan Schleim | 144 Kommentare
Dozent der Uni Groningen muss nach “Unterricht in Verschwörungstheorien” aufhören KI-Forscher Tjeerd Andringa wollte nach eigenen Angaben kritisches Denken unterrichten. Meldung eines Studenten führte zu Untersuchung. Jetzt wird ihm auch Antisemitismus vorgeworfen. Das fragliche Fach wurde eingestampft – und der Dozent darf an der Uni … 31. Jan. 2022 | Von Stephan Schleim | 97 Kommentare
Medien- und Drogenkonsum in der Coronapandemie Weniger mit Freunden machen, mehr Zeit zuhause: DAK und Drogenbeauftragte schlugen Alarm. Doch sind Computerspiele, Alkohol, Cannabis & Co. in den Lockdowns wirklich so dramatisch? 28. Jan. 2022 | Von Stephan Schleim | 9 Kommentare
Wie realistisch ist jetzt noch die allgemeine Corona-Impfpflicht? Maßnahme wäre starker Eingriff in Persönlichkeitsrechte. Wie realistisch ist deren Erfolg mit Blick auf die Omikronvariante und saisonale Effekte? Und ein Ausblick auf das Gesundheitssystem in Zeiten des demografischen Wandelns 25. Jan. 2022 | Von Stephan Schleim | 88 Kommentare
3G, 2G oder 1G: Was hilft jetzt am besten? Forscher präsentieren ihre Ergebnisse im Auftrag des niederländischen Gesundheitsministeriums. Ihr Vorschlag überrascht – aber ist nicht ganz billig. 21. Jan. 2022 | Von Stephan Schleim | 81 Kommentare