„Gedankenlesen“-Wettbewerb, letzter Aufruf!
BLOG: MENSCHEN-BILDER

Nutzen Sie die letzte Chance, attraktive Preise zu gewinnen. Für kreative Einfälle winken ein Freiabonnement von Gehirn&Geist sowie Freiexemplare von Stephan Schleims Gedankenlesen – Pionierarbeit der Hirnforschung.
Welchen Fortschritt können wir von Technologien zum „Gedankenlesen“ erwarten? Welche Möglichkeiten gilt es zu befürchten? Schildern Sie uns Ihr utopisches oder dystopisches Szenario in Worten, Bildern oder Tönen. Einzige Vorgabe: Es muss sich um „Gedankenlesen“ mit Verfahren der Hirnforschung handeln, keine „Mentalmagier“ oder Parapsychologie.
Der erste Preis ist ein Freiabbonement des Magazins für Hirnforschung und Psychologie Gehirn&Geist für ein Jahr sowie ein vom Autor handsigniertes Exemplar von Gedankenlesen – Pionierarbeit der Hirnforschung im Wert von zusammen € 86,-. Zweiter und dritter Preis sind jeweils ein handsigniertes Exemplar des Buchs. Die besten Beiträge werden wir außerdem unter Angabe des Urhebers auf den Brainlogs im Blog „Menschen-Bilder“ von Stephan Schleim veröffentlichen.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Seite zum Wettbewerb.
Na ja, mit dem Gehirnscanner wird man wohl als Emotionen (Angst, Gier, Lust) identifizieren können. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man bestimmten intensiven Gedankenmustern elektrische Erregungsmuster reproduzierbar zuordnen kann. Die werden aber vermutlich individuell codiert sein, so dass diese Muster in anderen Gehirnen unterschiedlich sind. Der Nutzen solcher Geräte wird also begrenzt sein.
Na, nun machen Sie eine Geschichte…
…daraus; das zählt so noch nicht als Beitrag. 🙂