Wissenschaftliches Wissen in der Öffentlichkeit Die Coronapandemie wirft die Frage auf, für wie glaubwürdig wir wissenschaftliches Wissen halten und wie wir damit umgehen sollen. 21. Mrz 2022 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare
Dozent der Uni Groningen muss nach “Unterricht in Verschwörungstheorien” aufhören KI-Forscher Tjeerd Andringa wollte nach eigenen Angaben kritisches Denken unterrichten. Meldung eines Studenten führte zu Untersuchung. Jetzt wird ihm auch Antisemitismus vorgeworfen. Das fragliche Fach wurde eingestampft – und der Dozent darf an der Uni … 31. Jan 2022 | Von Stephan Schleim | 97 Kommentare
“Wenn sich ein Fußballer als schwul outet, sinkt sein Marktwert.” Selbst in den liberalen Niederlanden bleibt homosexuelle Orientierung ein Problem. Welches Männer- und Menschenbild transportiert der Profifußball? 02. Jan 2022 | Von Stephan Schleim | 53 Kommentare
Gerichtsurteil: Abgeordneter darf Coronamaßnahmen nicht mit Holocaust vergleichen Amsterdamer Gericht gibt jüdischen Verbänden und Holocaustüberlebenden Recht: Der Parteivorsitzende des “Forum voor Democratie”, Thierry Baudet, muss innerhalb von 48 Stunden Twitternachrichten löschen, sonst werden 25.000 Euro pro Tag fällig. Außerdem darf er keine Holocaustbilder … 15. Dez 2021 | Von Stephan Schleim | 122 Kommentare
Das unfreie Subjekt ist ein Konstrukt des Hirnforschers Es fehlen schlüssige Beweise. Eine Replik auf Konrad Lehmann 26. Jun 2021 | Von Stephan Schleim | 115 Kommentare
Von der theoretischen zur praktischen Freiheit Warum uns das philosophische Willensfreiheitsproblem nicht weiterbringt und was stattdessen wichtig ist. 31. Mai 2021 | Von Stephan Schleim | 201 Kommentare
Das fünfte Welträtsel: Bewusstsein Naturalismus, mentale Verursachung, Willensfreiheit. Ein inspirierender Gastbeitrag von Prof. Dr. Timm Grams. 15. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 757 Kommentare
Wie gefährlich Fake News wirklich sind Was wir von der Erstürmung des amerikanischen Kapitols lernen können 08. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 151 Kommentare
Warum die Hirnforschung den Menschen nicht erklären kann Rückblick auf 20 Jahre Neuroreduktionismus: Terrorismus, Politik und Menschenbild 07. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 353 Kommentare
Geert Wilders auch in Berufung wegen rassistischer Beleidigung verurteilt Gerichtshof in Den Haag beschäftigt sich auch mit Bedeutung von “Rasse” und Meinungsfreiheit 22. Okt 2020 | Von Stephan Schleim | 85 Kommentare