Spektrum.de
MENSCHEN-BILDER
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: MENSCHEN-BILDER

Mensch, Gesellschaft und Wissenschaft
MENSCHEN-BILDER

Artikel in der Kategorie ‘Neuroethik’

Ethik und Neurowissenschaft – ein fruchtbarer Austausch oder eine Problembeziehung?

Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme

Probanden aßen nach 25-minütiger Handybestrahlung deutlich mehr. Forscherteam fand ebenfalls Einfluss auf Energiestoffwechsel im Gehirn

02. Apr 2022 | Von Stephan Schleim | 53 Kommentare

Gehirn-Computer-Schnittstellen und der (Alb-)Traum vom Gedankenlesen

Letzte Chance für Patienten, letzte Hürde vorm gläsernen Menschen?

21. Sep 2021 | Von Stephan Schleim | 49 Kommentare

Hirnforschung in den Medien

Wie aufgeklärt ist unsere Wissenschaftskommunikation im 21. Jahrhundert?

19. Aug 2021 | Von Stephan Schleim | 174 Kommentare

Gehirndoping: Häufig gestellte Fragen

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 4

18. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 5 Kommentare

Gehirndoping: Substanzen und Werte

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 3

11. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 46 Kommentare

Gehirndoping: Um welche Mittel geht es eigentlich?

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 2

04. Jan 2021 | Von Stephan Schleim | 18 Kommentare

Gehirndoping und Neuroenhancement: Fakten und Mythen

Eine Zusammenfassung nach zwanzig Jahren Forschung. Teil 1: Was ist Gehirndoping/Neuroenhancement und wie weit verbreitet ist es?

28. Dez 2020 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare

Echtes Neuro-Strafrecht: Ab welchem Alter ist man voll verantwortlich?

Wie Neurowissenschaften das Recht beeinflussen, am Beispiel des niederländischen Adoleszentenstrafrechts

03. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 122 Kommentare

Gedankenkontrolle: Die neue Tatort-Folge aus wissenschaftlicher Sicht

Sind die Ideen zur Fernsteuerung von Gedanken Science oder Science-Fiction?

30. Mrz 2020 | Von Stephan Schleim | 43 Kommentare

“Bei rund 90% wirken Antidepressiva nicht besser als Placebo”

Ein Folgeinterview mit dem Psychologen Michael P. Hengartner

05. Apr 2018 | Von Stephan Schleim | 27 Kommentare
« Ältere Artikel

Stephan Schleim
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme
  • Wissenschaftliches Wissen in der Öffentlichkeit
  • Übergewicht & Substanzkonsum: Regierungen wünschen sich gesünderes Volk
  • Gesundheit: Wie viel Sonnenlicht ist gut für uns?
  • Impfungen: Egoismus ist nicht Solidarität

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • (Willens-)Freiheit
    • Allgemein
    • Alltag
    • aufgepatst!
    • Buchkritik
    • Cognitive Enhancement
    • Gastbeiträge
    • Gleichberechtigung
    • Gutes Leben
    • Hirnforschung
    • Interviews
    • Krankheits-Bilder
    • Neuroethik
    • Philosophie
    • Satire
    • Wissenschaft & Religion
    • Wissenschaftskritik

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Eckpunkte und Neuerungen im 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats
    • Das False-Balance-Problem der deutsch-evangelischen Friedensethik
    • Demografie & die Archen – Die Niederlagen der Demokratie in Russland, Ungarn und Serbien
    • Die Ukraine, die Schweiz, Russland, Deutschland – Weibliche Genera in Staats- und Regionalnamen
    • Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme
    • Mikroplastikverluste im kunststoffverarbeitenden Gewerbe verringern

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 MENSCHEN-BILDER | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top