Haben Menschen mit akademischem Doktorgrad die größten Impfzweifel? Neue Studie der Carnegie Mellon University und University of Pittsburgh über Zurückhaltung gegenüber der Coronavirusimpfung befeuert Kritik von Impfgegnern Am 23. Juli lud das Forscherteam um die Epidemiologin Wendy C. King von der University of … 13. Aug. 2021 | Von Stephan Schleim | 108 Kommentare
Das unfreie Subjekt ist ein Konstrukt des Hirnforschers Es fehlen schlüssige Beweise. Eine Replik auf Konrad Lehmann 26. Juni 2021 | Von Stephan Schleim | 115 Kommentare
Politik und Plagiatsaffären Vom Sinn und Unsinn der Doktorarbeit nach Franziska Giffey 10. Juni 2021 | Von Stephan Schleim | 117 Kommentare
Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät Viel wurde über die Ansichten von Naturwissenschaftlern spekuliert. Jetzt kommen sie endlich selbst zu Wort. 22. Feb. 2021 | Von Stephan Schleim | 559 Kommentare
Sex über 50 Psychologen erforschen Bedeutung von Sexualität jenseits der Lebensmitte 12. Sep. 2020 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
In eigener Sache: Forschungsgemeinschaft nun auch zu Schadensersatz verurteilt Mit dem sechsten und letzten Urteil geht ein fast achtjähriger Rechtsstreit zu Ende 01. Mai 2020 | Von Stephan Schleim | 35 Kommentare
Gehirnoperation gegen Zweifeln Wie sich die Uniklinik Regensburg aufs Glatteis wagt 19. Feb. 2020 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
Impfpflicht im Kontext unserer Gesundheitskultur Sind Strafen und Verbote wirklich der beste Weg? 16. Nov. 2019 | Von Stephan Schleim | 162 Kommentare
Wieder Augenwischerei zur Genetik der Depression Münchner MPI für Psychiatrie fällt erneut mit unseriöser Pressemitteilung auf Wir haben uns hier bereits mehrmals mit den Ursachen psychischer Störungen und vor allem von Depressionen beschäftigt. Anlass war eine Initiative der Stiftung Deutsche Depressionshilfe … 06. Apr. 2019 | Von Stephan Schleim | 123 Kommentare
Warum man Burn-out nicht als Modeerscheinung abtun sollte Kritik an einer Aufklärungsinitiative der Daimler und Benz Stiftung 31. Jan. 2019 | Von Stephan Schleim | 122 Kommentare