Sex über 50 Psychologen erforschen Bedeutung von Sexualität jenseits der Lebensmitte 12. Sep 2020 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare
“Wir haben zwei Volksdrogen. Ich brauche keine Dritte.” Ein drogenpolitischer Einwurf zu Stellungnahmen aus der Bundespressekonferenz 09. Sep 2020 | Von Stephan Schleim | 67 Kommentare
Neue Studie: Führt die bekannte Dating-App Tinder zum Beziehungserfolg? Wissenschaftler untersuchten Persönlichkeitszüge der Nutzer und ob sie ein Jahr später in einer romantischen Beziehung waren 21. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 19 Kommentare
Echtes Neuro-Strafrecht: Ab welchem Alter ist man voll verantwortlich? Wie Neurowissenschaften das Recht beeinflussen, am Beispiel des niederländischen Adoleszentenstrafrechts 03. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 122 Kommentare
Studienwahl: Geschlechtsunterschiede bleiben Menschen entscheiden sich gegen Ideale der Gleichstellungspolitik 16. Jul 2020 | Von Stephan Schleim | 82 Kommentare
For the total removal of sexual orientation labels We have adopted terms like hetero-, bi-, or homosexual in our everyday language. But they were actually introduced only late in the 19th century by psychiatrists describing “sexual pathologies”. Could we imagine living in a … 15. Jun 2020 | Von Stephan Schleim | 8 Kommentare
Why do individuals resort to violence? Justifying violence by playing the morality card Why do people behave violently? And what if violence is used instrumentally to defend moral values? Tjanana Deurwaarder discusses the topic and examples from different cultures. This is one of the three best submissions for … 13. Jun 2020 | Von Stephan Schleim | 12 Kommentare
Zum 75. Befreiungstag: Erinnerungskultur in den Niederlanden Erfahrungsbericht eines Europäers 04. Mai 2020 | Von Stephan Schleim | 58 Kommentare
In eigener Sache: Forschungsgemeinschaft nun auch zu Schadensersatz verurteilt Mit dem sechsten und letzten Urteil geht ein fast achtjähriger Rechtsstreit zu Ende 01. Mai 2020 | Von Stephan Schleim | 35 Kommentare
Was ist normal, wenn nichts mehr normal ist? Ein Psychologe über unseren Umgang mit der Corona-Krise 29. Apr 2020 | Von Stephan Schleim | 75 Kommentare