Mehr über Ursachen von Depressionen Politische Brisanz einer millionenfach vorkommenden psychischen Störung 16. Dez. 2017 | Von Stephan Schleim | 102 Kommentare
Was sind Ursachen von Depressionen? Ein offener Brief an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe 02. Dez. 2017 | Von Stephan Schleim | 111 Kommentare
Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen Anstatt Patient*innen zu helfen, werden weiter Milliarden in nutzloser Neuro-Forschung versenkt 21. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 149 Kommentare
Fluch oder Segen? Neues Medikament gegen Depressionen nach der Geburt Der Wirkstoff Zuranolone bekam nun die Zulassung der zuständigen US-Behörde für die sogenannte postpartale Depression. Das Mittel ist damit die erste derartige Behandlung in Tablettenform. Was steckt dahinter? 04. Sep. 2023 | Von Stephan Schleim | 81 Kommentare
Neue Studie über Depressionen: Nur 3% der Patienten fanden Antidepressiva wichtig Gute Nachricht: Therapie war auch ohne Medikamente oft erfolgreich. Studienergebnisse stellen erneut die Richtlinie zur Behandlung von Depressionen in Frage. Mit Gedanken über Erwartungseffekte (Placebo). 03. Aug. 2023 | Von Stephan Schleim | 25 Kommentare
Depressionen verstehen: am Beispiel von Hazel Bruggers Erfahrungen Die Komikerin war bei Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl zu Gast. Jetzt ordnen wir ihre Schilderung ein. 10. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 50 Kommentare
Was wir von Hazel Brugger über Depressionen lernen können Die Komikerin war bei Harald Schmidt und Prof. Ulrich Hegerl zu Gast. Sie bezeichnete Depressionen als “Muskelkater im Gehirn”. 06. Juli 2023 | Von Stephan Schleim | 30 Kommentare
Depressionen: Kommen die Fakten endlich ans Licht? Neue ARD-Dokumentation zeigt Schattenseiten der millionenfachen Medikamentenverschreibung 19. Sep. 2022 | Von Stephan Schleim | 120 Kommentare
Interessengeleitetes Schreiben: EEG, das Gehirn und Depressionen Wieder einmal wird der Öffentlichkeit über psychische Störungen ein Bär aufgebunden 04. Juni 2018 | Von Stephan Schleim | 18 Kommentare
“Es gibt keine Depressionen” Wie der Psychologie- und Psychiatrieprofessor Peter de Jonge die psychische Gesundheitsversorgung revolutionieren will 04. Juni 2017 | Von Stephan Schleim | 23 Kommentare