Wissenschaft und Spiritualität: Ein verbindender Ansatz Eine Billion Galaxien. Acht Milliarden Menschen. Ein Ursprung? 30. Dez 2022 | Von Stephan Schleim | 130 Kommentare
Spiritualität – aber nicht Religion? Wie sie in die Wissenschaft passen Eine Auseinandersetzung über Naturalismus mit meinem früheren philosophischen Lehrer Thomas Metzinger 10. Okt 2022 | Von Stephan Schleim | 228 Kommentare
Psychiatrie: Gebt das medizinische Modell endlich auf! Psychische Störungsbilder werden medikamentös behandelt, obwohl sie biomedizinisch gar nicht diagnostizierbar sind – zugleich werden immer mehr Fälle registriert 03. Jun 2021 | Von Stephan Schleim | 115 Kommentare
“In der Psychiatrie wird es wohl immer einen unerklärbaren Rest geben” Im dritten Teil des Gesprächs erklärt Ludger Tebartz van Elst, warum Psychiater genauer hinschauen sollten und wie die Zukunft seines Fachs aussehen könnte 31. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 63 Kommentare
“Nicht alles, was wir diagnostizieren, ist eine Krankheit im engeren Sinn” Teil zwei des Gesprächs mit Ludger Tebartz van Elst über die Zunahme der psychiatrischen Diagnosen und das Problem der Stigmatisierung Ludger Tebartz van Elst ist Professor für Psychiatrie und stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik für … 17. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 77 Kommentare
“Es geht nicht ganz ohne soziale Normen” Der Psychiatrieprofessor Ludger Tebartz van Elst über die Theorie und Praxis seines Fachs 10. Aug 2020 | Von Stephan Schleim | 21 Kommentare
Medikamente und Drogen im Wandel gesellschaftlicher Erwartungen Substanzen im Spannungsfeld zwischen Individuum und seiner Umgebung 22. Jan 2020 | Von Stephan Schleim | 85 Kommentare