Wissenschaft und Spiritualität: Ein verbindender Ansatz Eine Billion Galaxien. Acht Milliarden Menschen. Ein Ursprung? 30. Dez. 2022 | Von Stephan Schleim | 130 Kommentare
Wissenschaftliche Erklärungen und “Gott” Gottesbeweise aus philosophischer und wissenschaftlicher Sicht 27. Dez. 2022 | Von Stephan Schleim | 109 Kommentare
Bewusstsein, Erleuchtung und Gott aus philosophischer Sicht Wie passen Spiritualität und Wissenschaft zusammen? Jetzt diskutieren wir Metzingers konkrete Beispiele 31. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 543 Kommentare
Wie passen Religion und intellektuelle Redlichkeit zusammen? Im zweiten Teil der Serie geht es um den Begriff der Religion, Gottesbeweise und wie Thomas Metzinger sie zur Redlichkeit in Beziehung setzt 24. Okt. 2022 | Von Stephan Schleim | 292 Kommentare
Sterbehilfe bei “vollendetem Leben” – oder “Entsorgung” der Alten? Bürgerlich-liberaler Vorstoß in den Niederlanden belastet auch die Koalitionsverhandlungen 01. Okt. 2021 | Von Stephan Schleim | 77 Kommentare
Hirnforschung in den Medien Wie aufgeklärt ist unsere Wissenschaftskommunikation im 21. Jahrhundert? 19. Aug. 2021 | Von Stephan Schleim | 174 Kommentare
Religion oder Naturalismus – wer gewinnt? Wir ziehen ein Zwischenfazit nach über 2.300 Leserkommentaren 01. März 2021 | Von Stephan Schleim | 715 Kommentare
Was ist Naturalismus? Im dritten Teil der Serie über Bewusstsein, Philosophie, Religion und Naturwissenschaft beschäftigen wir uns mit Naturalismus, Neuem Atheismus, Dogmatismus, Natürlichem und Übernatürlichem. 15. Feb. 2021 | Von Stephan Schleim | 357 Kommentare
Warum die Hirnforschung den Menschen nicht erklären kann Rückblick auf 20 Jahre Neuroreduktionismus: Terrorismus, Politik und Menschenbild 07. Dez. 2020 | Von Stephan Schleim | 353 Kommentare
Das kleine Einmaleins des Leib-Seele-Problems Der Mensch als Kulturwesen oder Naturgegenstand? 31. Mai 2020 | Von Stephan Schleim | 195 Kommentare