2. Preis verliehen
BLOG: MENSCHEN-BILDER
Die Sieger des „Gedankenlesen“-Wettbewerbs stehen fest. Der zweite Preis, ein Exemplar von „Gedankenlesen“ sowie die aktuelle Gehirn&Geist, gehen an den Studenten der Elektrotechnik Tobias Acs. Gewonnen hat er ihn mit seiner Zeichnung „Illusion“, die Sie hier oder in größerer Auflösung auf der Wettbewerbsseite anschauen können:
Illusion: Das Bild versucht die Brücke zwischen den modernen Naturwissenschaften und ihren hervorgebrachten Technologien kritisch zu hinterfragen, indem es die beiden Fronten direkt aneinander setzt. Auf der einen Seite ist ein technisches, vom Menschen erzeugtes Konstrukt zu erkennen, auf der anderen Seite das Gehirn, ein Zellhaufen der scheinbaren Unendlichkeit und Unvorhersehbarkeit. Lässt sich das eine durch das andere substituieren oder kann das eine gar das andere in völliger Gänze erfassen? Der Weg vom Hirn zum technischen Verständnis ist ganz klar möglich, aber funktioniert auch der entgegengesetzte Weg?
Tobias Acs studiert Elektrotechnik an der Universität Osnabrück und ist 24 Jahre alt. Mit seiner Freundin, die dort Kognitionswissenschaften studiert, diskutiert er die Grenzen der modernen Wissenschaft und stellt sich immer wieder die Frage, wie weit sie in der Lage ist, die letzten geheimnisvollen Rätsel des Gehirns zu entlarven.
Starke Zeichnung!
Und ein würdiger Preisträger! Glückwunsch!
Vor ein paar Tagen bin ich auf ein Video just zum gleichen Thema gestoßen (bzw. der Variante der Gehirnsteigerung durch Computertechnik) und habe es auf meinem PrivateBlog online gestellt.
http://religionswissenschaft.twoday.net/stories/5091287/
Da sind noch sehr, sehr viele Fragen offen und mir scheint, dass Kunst einer der Wege ist, kreativ nach vorausschauenden Antworten zu suchen. Wenn also o.g., m.E. hervorragende Zeichnung den 2. Platz markierte, was erwartet uns dann beim 1.?
Staunende Grüße
Michael
Erster Preis
So viel sei vorab verraten, lieber Michael, dass der erste Preis wieder für eine Geschichte vergeben wird. 🙂
P.S. Danke für das interessante Video!
Und danke auch…
…für die engagierte Antwort dort!
Obwohl es mir nicht leicht fällt, lerne ich inzwischen, auch mal einfach ein paar Antworten abzuwarten und wirken zu lassen. Mehr noch als die Sprache verführt das Bloggen, zu wenig zuzuhören bzw. zu zuzu”lesen”.
Da sind solche Kunstwerke, wie das hier ausgezeichnete, ganz hervorragende Stopper!