Wie Narwale ihren Zahn als Multifunktionstool nutzen Narwale sind scheue Bewohner der hocharktischen Meere. Als einzige heute lebende Wale tragen die Männchen einen extrem verlängerten Zahn im linken Oberkiefer. Damit sind sie eine ikonische Nordpolar-Art und leben meist am Rande des Eises. … 03. März 2025 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Wal-Furze lösen U-Boot-Alarm aus “The Hunt for rude October” titelte der US-Journalist Jerome Starkey vor einigen Tagen in der Tageszeitung “The Sun”. Ein furzender Wal hatte Alarm ausgelöst: Ein zweimal aufgenommenes unbekanntes Unterwassersignal erweckte den Anschein, russische Unterwasserdrohnen seien … 31. Jan. 2025 | Von Bettina Wurche | 10 Kommentare
Sind Blauwale im Nord-Pazifik und Nord-Atlantik verschiedene Unterarten? Blauwale sind mit bis zu 30 Metern Länge und 180 Tonnen Gewicht die größten bekannten Säugetiere, die je gelebt haben. Allerdings hat die gnadenlose Jagd auf sie dafür gesorgt, dass es heute kaum noch solche … 21. Jan. 2025 | Von Bettina Wurche | 4 Kommentare
Buch-Rezension: Superbrain-Comics “Wale” und “Dinosaurier” Die Superbrain Comics auf Deutsch beginnen ihre Reihe mit zwei für mich total anziehenden Themen: Wale und Dinosaurier. Außerdem mag ich Comics und Graphic Novels sehr gern und halte sie in der Wissenskommunikation gerade in … 02. Apr. 2024 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Buckelwale – von „Recovery“ zu „Climate Response“ Seit dem Ende des kommerziellen Walfangs haben sich die Buckelwalbestände auch im Nordpazifik erholt. Die ikonischen Großwale mit den langen weißen Flippern gehören zu den besterforschten Meeressäugern, die Entdeckung ihrer Gesänge hat maßgeblich mit zum … 07. März 2024 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Mehr Schutz für Schweinswale und andere wandernde Arten „Ostsee-Schweinswal wird besser geschützt“ und ähnlich titelten Medienberichte und NGOs gerade.Die Schweinswale der Zentralen Ostsee sind „critically endangered“ (vom Aussterben bedroht) – das ist eine Stufe vor dem Aussterben! Darum möchte ich die „Kleinen Tümmler“, … 20. Feb. 2024 | Von Bettina Wurche | 4 Kommentare
Sind Glattwal-Kälber Milchdiebe? Vor der australischen Küste sind in den Sommermonaten Glattwale (Südkaper, Eubalaena australis) zu beobachten, die Weibchen bringen in den warmen Gewässern ihre Kälber zur Welt. Die Mütter haben sich zuvor in der Antarktis an Krill … 26. Jan. 2024 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
SETI-Forscher „unterhalten“ sich 20 Minuten lang mit Buckelwal „Twain“ “Whale-SETI: Groundbreaking Encounter With Humpback Whales Reveals Potential For Nonhuman Intelligence communication” – „Wal-SETI: Bahnbrechende Begegnung mit Buckelwalen zeigt Potenzial für Kommunikation mit nichtmenschlicher Intelligenz“. So lautet der Titel der Pressemitteilung zur Publikation eines ForscherInnen-Teams … 02. Jan. 2024 | Von Bettina Wurche | 11 Kommentare
Die Sprache(n) der Wale – Meeresarien und Morsecode Der Gesang beginnt mit einigen markanten Fanfarenstößen, gefolgt von einem langgezogenen modulierten Stöhnen, schließlich steigt die Tonhöhe fragend an, danach herrscht eine kurze Pause. Aufsteigende und absteigende geblubberte Seufzer wechseln mit langen undulierenden Schallwellen, die … 25. Dez. 2023 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare
Geheimnisvolle Schnabelwale – von Entenwalen (1) Schnabelwale sind mittelgroße Zahnwale, von denen die meisten Menschen noch nie gehört haben.Die Tiere sind zwar nicht sehr klein, sondern zwischen 3,5 und über 12 Metern groß, aber sie leben meistens im offenen Meer, weit … 26. Sep. 2023 | Von Bettina Wurche | Keine Kommentare