Spektrum.de
Medicine & More
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Medicine & More

Aude sapere!
Medicine & More

Artikel mit dem Schlagwort ‘Retrovirus’

Avatar-Foto

#Weltkrebstag: Der Mensch und sein virales Erbe

Sie vermehren sich rasend schnell, dringen in fremdes Gewebe ein, bilden neue Blutgefäße aus und verändern das Immunsystem ihres Wirtes. Eigentlich können das nur Krebszellen. Und die Zellen des Mutterkuchens (Plazenta). Über die Vor- und …

04. Feb 2019 | Von Karin Schumacher | 1 Kommentar

Karin Schumacher
Über das Blog
ISSN 2567-4277

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Was verbindet Mensch und Oktopus?
  • Corona und der Karneval
  • (Pseudo-)Moralismus vs. Phänomen Dr. Jordan Peterson
  • Alpen: Klimawandel, Katastrophen – und die Konsequenzen?
  • Bullshit: Kleines Kompendium und Therapeutikum

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Dezember 2022
    • November 2022
    • September 2022
    • Juli 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • August 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juni 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • Juli 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • September 2013
    • Juli 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • Juni 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • Juli 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010

    Kategorien

    • Allgemein
    • Bloggewitter
    • Buchbesprechungen
    • Català
    • COVID-19 & More
    • English
    • Español
    • Evolution
    • Filme
    • Français
    • Gastbeiträge
    • Heilkunde
    • Heimat
    • Hirn
    • Joie de Vivre
    • La Réunion
    • Medizin-Geschichte(n)
    • Meetings
    • MEISTGELESEN / BEST OF
    • Mountains
    • Multilingual
    • Musik
    • Onkologie
    • Poesie
    • Politik
    • Prävention
    • Projekte
    • Psychologie
    • Reisen
    • Rezepte
    • Sport
    • Technologie
    • Umwelt

    Medicine & More bei twitter

    Tweets by med_and_more

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2023 Medicine & More | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top