Roadshow der Uniklinika: 33 Erfolgsgeschichten auf Tour Eine besondere Wanderausstellung: Lebensgroße Fotoaufsteller zeigen 33 Patienten und wie die deutsche Universitätsmedizin ihnen half. Ein Blick lohnt sich, auch online. 18. Mai 2017 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare
Deutschland: Vorsicht, Fußballfieber! Fußball schauen gefährdet die Gesundheit. Wer der Wissenschaft dazu nicht traut, braucht nur diese EM anzuschauen: Deutschlands Einzug ins Halbfinale war nichts für Herzschwache. Erst in der dramatischen Verlängerung des Elfmeterschießens gelang dem amtierenden Weltmeister … 07. Juli 2016 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare
Allez les Blogs: Kuh-le, glückliche Schweiz Mal ehrlich, wer glaubt schon, dass die Schweizer Nationalspieler in einigen Tagen den begehrten EM-Pokal in die Luft stemmen werden? Wollen und müssen sie auch nicht. Auf Gras laufen in dem kleinen Alpenstaat eher Kühe … 15. Juni 2016 | Von Karin Schumacher | 6 Kommentare
Die Jagd auf den Pfifferling oder was ist ein “Fifrelin”? Herbstzeit = Pilzzeit. Die ersten bunten Blätter leuchten in der letzten Septembersonne. Perfekte Bedingungen, um auf Pilzjagd zu gehen. Pfifferlinge sind ein besonderer Genuss. Eine kleine Ode an einen Pilz, der so gar nicht “keinen … 27. Sep. 2015 | Von Karin Schumacher | 7 Kommentare
Auf dem Weg zur Weltspitze: Zivilisationskrankheiten in Deutschland Es ist Deutschlands größter Gesundheitsreport seit 1998. Das Robert-Koch-Institut hat Tausende Bundesbürger untersucht. Das Ergebnis des ersten Zwischenberichts: Adipositas und Diabetes nehmen zu. Auch das Risiko für psychische Krankheiten scheint anzusteigen. Besonders betroffen: Menschen mit … 04. Juli 2012 | Von Karin Schumacher | 10 Kommentare
Wer ist für unsere Gesundheit zuständig? “Gesundheit ist das höchste Gut.” Dieser alten Volksweisheit stimmt auch heute noch die Mehrzahl der Deutschen zu. Doch wie viel Eigenverantwortung wollen wir dafür übernehmen? 17. Sep. 2010 | Von Karin Schumacher | 13 Kommentare
Auf den Spuren des Methusalem-Codes Laut Heiliger Schrift wurde Methusalem 969 Jahre alt. Bis ins hohe Alter zeugte er Kinder. “Wie hat der Kerl das bloß geschafft?”, mag man sich fragen. Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass bestimmte Muster im Erbgut … 03. Juli 2010 | Von Karin Schumacher | Keine Kommentare