Das Frühjahrs-Workout Frühlingszeit – während die Natur erblüht, kommt für so manch einen Menschen beim Blick in den Spiegel eher das böse Erwachen: Unübersehbar zeigen sich die Folgen des langen Winters. Die Sommersachen passen nicht mehr, ganz … 08. Apr 2011 | Von Karin Schumacher | 6 Kommentare
Eisbär Knuts Schicksal und der Geist von Deidesheim Während wir SciLogger uns im beschaulichen Pfälzer Weinort Deidesheim an diesem Wochenende um die Geister sorgten, sie im Weingeist suchten und mit heißen Diskussionen beschwörten, ereignete sich in Berlin ein tragischer Todesfall. Der berühmte Hauptstadtbär Knut … 20. Mrz 2011 | Von Karin Schumacher | 3 Kommentare
Von Plagiat-Professoren und anderen “Einzelfällen” In der Wissenschaft hat Abschreiben von anderen eine lange Tradition – nicht erst seit der Causa Guttenberg und dem seit Neuestem in Verdacht geratenen Freiburger Sportmedizinprofessor Hans-Hermann Dickhuth. Als der römische Dichter Fidentius Gedichte des Martial im ersten Jahrhundert nach … 04. Mrz 2011 | Von Karin Schumacher | 8 Kommentare
Das Geheimnis des Jean-Jaques Sempé Es ist schon überaus peinlich, wenn der vermeintliche Besitzer eines legendären Autos nicht einmal einen Führerschein besitzt. Eine kleine Lüge aus Bequemlichkeit brachte den sympathischen französischen Zeichner Jean-Jaques Sempé einst in ungeahnte Schwierigkeiten. Mehr … 04. Feb 2011 | Von Karin Schumacher | 2 Kommentare
Medizinstudium in Deutschland oder in den Niederlanden? Eine Umfrage. Ist der Numerus Clausus (NC) das beste Zulassungsverfahren für das Medizinstudium? Oder sollten angehende Mediziner besser wie in den Niederlanden mit einem so genannten Numerus Fixus (NF), einer Kombination aus Abiturnote und Eignungstest, ausgewählt werden? … 12. Jan 2011 | Von Karin Schumacher | 2 Kommentare
Des letzten Kaisers schwere Geburt und deren Folgen Ein eisiger Mittag im Januar 1859. Frauenarzt Prof. Dr. Eduard Arnold Martin, Direktor der Entbindungsanstalt der Berliner Charité, eilt an das Bett der seit Stunden kreißenden Kronprinzessin Victoria. Die 18-Jährige erwartet den ersten Nachwuchs und … 28. Dez 2010 | Von Karin Schumacher | 22 Kommentare
Der Kaiserschnitt Der Kaiserschnitt zählt zu den häufigsten Operationen, Tendenz steigend. „Man sollte niemals zu einem Arzt gehen, ohne zu wissen, was dessen Lieblingsdiagnose ist“, wusste schon der englische Schriftsteller Henry Fielding, der in der ersten Hälfte … 29. Nov 2010 | Von Karin Schumacher | 20 Kommentare
Wenn Männer und Frauen nicht wollen: Nachwuchsmangel in der Frauenheilkunde Die deutsche Frauenheilkunde leidet. Obwohl mittlerweile zwei Drittel der Assistenzärztinnen weiblich sind, ist ihr Anteil unter den leitenden Ärztinnen mit weniger als fünf Prozent erstaunlich gering. Dies führt zu akutem Nachwuchsmangel, so eine aktuelle Umfrage … 08. Okt 2010 | Von Karin Schumacher | 12 Kommentare
Wer ist für unsere Gesundheit zuständig? “Gesundheit ist das höchste Gut.” Dieser alten Volksweisheit stimmt auch heute noch die Mehrzahl der Deutschen zu. Doch wie viel Eigenverantwortung wollen wir dafür übernehmen? 17. Sep 2010 | Von Karin Schumacher | 13 Kommentare
Der Gesundheitskompromiss "Mehr Netto vom Brutto" – damit warb die schwarz-gelbe Koalition im Herbst 2009 zu Beginn ihrer Wahlperiode. Endlich sollte auch ein gerechteres "Gesundheitssystem" geschaffen werden. Jetzt reden alle nur noch von einem Notpaket – zum … 08. Jul 2010 | Von Karin Schumacher | 11 Kommentare