Das JA der Mathematik
BLOG: MATHEMATIK IM ALLTAG
Notizen über alles und nichts, von Günter M. Ziegler

Zum Jahr der Mathematik hat die Deutsche Mathematiker-Vereinigung erstmals einen Cartoonpreis vergeben. Die feierliche Zeremonie dazu (im ehrwürdigen Leibnizsaal der Akademie der Wissenschaften in Berlin) war wissenschaftskommunikativ mindestens in dreierlei Hinsicht bemerkenswert.
Erstens: Til Mette (stern-Cartoonist und Laudator) bedankte sich überschwänglich dafür, dass die Mathematiker einen Cartoonpreis ausgelobt hatten – weil dies Anerkennung für die Cartoon-Zunft darstelle. Das hätte ich eigentlich nicht erwartet, oder wenn dann ganz umgekehrt, dass die Mathematiker überrascht (und glücklich?) sind, wenn die Cartoonisten sie beachten…
v.l.n.r.: Til Mette, kittihawk, Oliver Weiss und Günter M. Ziegler (Foto: Kay Herschelmann für DMV)
Zweitens: Spaß macht’s natürlich erst, wenn’s politisch inkorrekt wird. Und das war allemal die Ankündigung von Til Mette, der 1. Preis sei an "kittihawk" (Christiane Lokar) aus Berlin nur deshalb gegangen, weil sie eine Frau sei – und noch besser hätte’s die Jury gefunden, wenn sie auch noch schwarz, behindert und lesbisch gewesen wäre. Nein: ihre Cartoons sind zauberhaft – einen zeige ich Ihnen hier, mehr findet sich unter dmv.mathematik.de.
kittihawk: Das JA der Mathematik
Wissenschaftsnäher und dem ersten trügerischen Anschein nach seriöser sind die Cartoons des Illustrators Oliver Weiss aus Grassau am Chiemsee – im klassischen "New Yorker" Stil. Auch davon gibt’s hier nur eine Kostprobe:
Oliver Weiss: Mathe-Genie im Elfenbeinturm
Drittens: Christiane Lokar nutzte das Dankesreden-Podium für einen Coup – sie rief als Antwort auf das Mathematikjahr 2008 zu einem "Jahr der Komik 2009" auf. Sie hatte auch schon einen Slogan bereit: Nach dem "Du kannst mehr Mathe, als Du denkst" des Mathematikjahrs soll’s 2009 heißen "Du bist komischer, als Du denkst". Das ist doch ein ermutigendes Motto für ein Wissenschaftsjahr, oder? Ich bin dafür, dass wir Mathematiker uns dem stellen. Immerhin hat sich in den letzten Jahren, unter anderem in den Mitteilungen der DMV (mit Hauszeichner "Jamiri"), eine wunderbare Mathematik-Cartoon-Kultur entwickelt.
“Das JA der Mathematik” ist einfach nur genial. Trifft exakt mein mathematisches Humorzentrum.
Vielen Dank!
Comic
Der obere Comic ist genial. Kennt Ihr auch den:
Wie fängt ein Mathematiker einen Löwen? – Er stellt eine leere Falle auf und bildet dann die Inversion dieser Falle. Schon hat er den Löwen…
Flirtspruch
Kennt Ihr den:
Für Mathematiker: “Wollen wir etwas Mathe üben? Wir könnten Dich und mich addieren, unsere Kleider abziehen, unsere Beine teilen und uns multiplizieren.”
Witz
Hier noch ein cooler Mathematikerwitz:
. Fliegen zwei Leute in einem Ballon über der Wüste und verirren sich.
Läuft unten jemand vorbei und sie rufen runter. “Hey, können Sie uns sagen, wo wir sind.” Kommt die Antwort:”In einem Ballon”.
Daraufhin sagt der eine zum anderen: “Das war bestimmt ein Mathematiker”. Darauf der andere:”Warum”. Darauf der erste:”Du stellst ihm eine einfache Frage und bekommst
1. schnell die Antwort.
2. die Antwort ist 100% korrekt.
3. Du kannst mit der Antwort nichts anfangen.
noch einer – aber abstarkt diesmal:
Sei Epsilon kleiner 0!
Gut oder? 😉
Lob
Vielen Dank für den Artikel. Mittlerweile ist so viel Halbwissen unterwegs, dass es gut tut so etwas kompetentes zu lesen. Weiter so!