David gegen Goliath – ein Weltrekord, der im Sylvesterknallen unterging Ein bemerkenswerter Weltrekord ist vermutlich im Champagnerkorkenknallen für das Jahr 2010 = 2 * 3 * 5 * 67 untergegangen: Am letzten Tag des Jahres 2009 = 7 * 7 * 41 hat der französische … 10. Jan 2010 | Von Günter M. Ziegler | 4 Kommentare
Küken können rechnen? Hilfe! Küken können rechnen – zumindest bis 5. Das hat eine italienische Wissenschaftlerin namens Rosa Rugano herausgefunden. Die Meldung geht um die Welt, teilweise auch mit dem expliziten Hinweis, es handle sich nicht um einen Aprilscherz … 11. Apr 2009 | Von Günter M. Ziegler | 7 Kommentare
Formel M Das Mathematikjahr 2008 ist vorbei. Was gab’s Neues aus der Mathematik? Ergebnisse? Große Primzahlen! In der Tat, die Rekordmeldung von zwei neu-entdeckten Primzahlen mit mehr als 10 Millionen Stellen ist um die Welt gegangen, und wurde jetzt vom Time … 31. Dez 2008 | Von Günter M. Ziegler | 4 Kommentare
Das JA der Mathematik Zum Jahr der Mathematik hat die Deutsche Mathematiker-Vereinigung erstmals einen Cartoonpreis vergeben. Die feierliche Zeremonie dazu (im ehrwürdigen Leibnizsaal der Akademie der Wissenschaften in Berlin) war wissenschaftskommunikativ mindestens in dreierlei Hinsicht bemerkenswert. Erstens: Til Mette (stern-Cartoonist und … 22. Nov 2008 | Von Günter M. Ziegler | 6 Kommentare
Rekordmeldungen aus der Mathematik Heute wurde vom GIMPS-Projekt endlich bestätigt, dass am 23. August und am 6. September zwei Primzahlen gefunden wurden, die jeweils deutlich mehr als 10 Millionen Dezimalstellen haben. Diese Zahlen füllen "ausgeschrieben" zwei bis drei dicke vollgedruckte … 16. Sep 2008 | Von Günter M. Ziegler | 4 Kommentare
Der Knochen im Weltraum (Science Fiction I) Wissenschaftkommunikation lebt von Bildern – Science Fiction liefert Bilder. Da bietet sich also eine kreative Zusammenarbeit an. Visionen dafür gibt es zuhauf; eine davon, "der Knochen im Weltraum", könnte 2009 Wirklichheit werden. Im Jahr 1968, … 31. Aug 2008 | Von Günter M. Ziegler | 4 Kommentare
Hochprozentige Fundstücke Das "Wie-alt-ist-der-Kapitän-Phänomen" ist eine bekannte Sache aus der Mathematikdidaktik: Auf Aufgaben vom Typ Ein Kapitän transportiert auf seinem Kahn 11 Schafe über den Fluss. Die Überfahrt dauert 4 Minuten. Wie alt ist der Kapitän? antworten … 26. Jul 2008 | Von Günter M. Ziegler | 8 Kommentare
Zu gut um wahr zu sein? An der Pinnwand in meinem Büro an der TU Berlin hängt ein Poster, das ich vor Jahren bei einem Bouquinisten an der Seine in Paris gesehen, und beim nächsten Paris-Besuch dann gekauft habe. Es zeigt … 12. Mai 2008 | Von Günter M. Ziegler | 2 Kommentare
Kennen Sie Einstein? Kennen Sie Einstein? Vielleicht der bedeutendste, sicher aber der berühmteste Physiker des 20. Jahrhunderts? Natürlich kennen Sie den. Einstein ist Popstar, das Bild mit der herausgestreckten Zunge ist eine Ikone. Einstein wird zu allem und … 28. Mrz 2008 | Von Günter M. Ziegler | 3 Kommentare
“Als Physikerin sage ich” Die Bundeskanzlerin befasste sich kürzlich in einem Ihrer wöchentlichen Video-Podcasts unter der Überschrift "Du kannst mehr Mathe, als Du denkst" mit dem Jahr der Mathematik 2008. Sie formulierte dabei "Als Physikerin sage ich" – das … 12. Feb 2008 | Von Günter M. Ziegler | 8 Kommentare