„Ich mach dann mal schnell meinen Doktor!“

BLOG: 1ife5cience

Einfach. Erklärt.
1ife5cience

Axel Meyer schreibt, wir Doktoranden in Deutschland hätten es gut. Längere Verträge? Papperlapapp! Wir haben ja sowieso nichts zu tun. Axel Meyer weiß es, denn er hat in Berkeley, Harvard und Stony Brook studiert. Aber – sehr offensichtlich – nicht in Deutschland.

2014-11-05 13.00.38
Doktor werden ist doch ein “Piece of Cake” – oder? In Deutschland zumindest, findet Axel Meyer.

Soviel zu meiner polemischen Zusammenfassung. Jetzt komme ich. Ich habe übrigens in Heidelberg studiert und promoviere dort gerade. Ich habe außerdem in Amerika gelebt, zum Teil in UK studiert und in Harvard (MGH) gearbeitet.

Vorweg: Ich bin 28 und war die zweitjüngste Masterabsolventin meines Jahrgangs. Die einzig jüngere war eine Freundin von mir aus Thüringen, wo seit jeher G8 praktiziert wird. Ich verlor durch meinen Aufenthalt in den USA während meines Masterstudium etwa vier Monate und werde bald nur knapp über 4 Jahren Promoviert haben. Von Beginn an bis zum Doktorhut. Man merke sich: Zwischen Beginn der Schreibphase über die Abgabe hinweg und der darauffolgenden Prüfung vergehen schnell sechs Monate, mitunter mehr.

 

Der Vergleich Amerika und Deutschland

Herr Meyer sagt, in Amerika wird 5-6 Jahre promoviert. In Deutschland sind es nur 3-4. Das stimmt. Er erwähnt, dass man in den USA bereits mit einem Bachelor promovieren kann und dass es dann eben “etwas länger” dauert den Doktoranden einzuarbeiten.  Das dauert in der Regel eineinhalb bis zwei Jahre – genauso lange wie ein Master in Deutschland. Die phD-Kurse, auch in Berkeley, beginnen oft noch mit Grundlagenkursen. Oft genug ist darin auch ein Master Titel integriert.

Deutschland und Amerika hier zu vergleichen ist schwierig und beide Systeme über einen Kamm zu scheren fatal. Die Ausbildung in Deutschland dauert sehr lange. Mit einem Doktortitel beworben wird sich auch bei den schnellsten derzeit erst mit Ende 20, meistens eher Anfang 30. Das Bildungssystem macht’s möglich. Vor G8 kamen Schüler mit 19, manchmal sogar schon 20 aus dem Abitur. Dann wurde 5-6 Jahre ein Diplom gemacht. Dann ist man, sagen wir mal, 25. Und dann noch Doktorieren für 3-4 Jahre?

In den USA – und auch in UK – ist das anders. Hier sind viele Schüler erst 17-18 wenn sie ihre Hochschulreife bekommen. Sie machen dann in 4 Jahren College teilweise das, was in Deutschland bereits in der Oberstufe gelehrt wird (zum Vergleich: ich war in den USA jünger als die meisten 10.-Klässerrinnen aber belegte die Collegevorbereitungskursen die an der Schule angeboten wurden). Die meisten Collegeabsolventen reicht ihr Collegeabschluss zu einem guten Verdienst (das ist in Deutschland aber _eigentlich_ „nur“ ein Vordiplom). Nur wer an einer wissenschaftlichen Karriere interessiert ist macht weiter mit einem Master oder gar einem phD. Genau deshalb sind die Positionen dort auch darauf ausgelegt, weiter in der Wissenschaft zu bleiben. Wenn man schnell ist hat man so einen phD vielleicht schon mit 26.

Was man noch dazu sagen könnte ist, dass in Deutschland der Doktortitel benotet wird. Da gibt es Summa cum Laude, die beste Note, die nur vergeben wird wenn man wirklich außergewöhnlich gute Arbeit geleistet und beispielsweise einen wissenschaftlichen Artikel als Erstautor veröffentlich hat. Dann gibt es Magna cum Laude, für eine sehr gute Arbeit und cum Laude für eine gute Arbeit. Und Rite für „bestanden“. In Amerika ist das alles ziemlich egal. Ein phD ist ein phD ist ein phD.

 

Wissenschaftliche Karrieren

All diese Informationen scheinen Herrn Meyer zu fehlen. Das ist schade, denn das Deutsche Doktorandensystem gehört dringend reformiert:

  1. Die meisten deutschen Doktoranden streben keine wissenschaftlichen Karrieren an weil es nämlich kaum welche gibt.
  2. Die meisten deutschen Doktoranden machen einen Doktor um sich beruflich weiter zu qualifizieren weil viele Firmen gerne einen promovierten Laborleiter/Projektmanager/Kundenberater haben.

 

Zu 1. Wissenschaftliche Karrieren sind schwierig. Man hangelt sich von Zeitvertrag zu Zeitvertrag. Dafür hat man nach seinem Doktor 12 Jahre Zeit, abzüglich der Promotionsdauer, um irgendwie an eine Festanstellung zu kommen. Und dann muss man immer noch Professor werden. Aber Forschungserfolg ist auch für brilliante Forscher nicht planbar. Wir forschen ja nicht, weil wir wissen was passieren wird. Wo man seine befristeten Stellen erhält ist immer wieder fraglich. Vielleicht muss man umziehen, vielleicht sucht man lange vergeblich nach einer neuen Beschäftigung. Jetzt rechnen wir mal: Der Doktor bekam mit 29 seinen Abschluss. Er hätte dann vielleicht 8 Jahre Zeit, eine Festanstellung zu finden. Nach Adam Riese wäre er dann mindestens 37. Aber vielleicht möchte der Doktor ja Kinder? Ich spreche hier von Frauen und Männern gleichzeitig. Die Frau müsste mindestens ein paar Monate aussetzen und einen Mann haben der da mitspielt. Der Mann müsste irgendwie eine Familie finanzieren und eine Frau finden die es unterstützt, dass die familiär-finanzielle Situation vielleicht 12 Jahre unsicher bleibt. Und selbst wenn man keine Familie will, keinen Partner will: Will man es riskieren, nach 12 Jahren harter Arbeit doch keine Entfristung und keine Professur zu bekommen? Kann man mit der ewigen Unsicherheit leben? Für einen Lohn, über den Kollegen in der Industrie nur müde lächeln?

2014-04-08 11.15.40
Verlieren Deutschlands klügste Köpfe den Kopf im Kampf um den Doktorhut?

In Amerika hat man begonnen, dieses Problem mit dem Tenure Track zu lösen, einem System, dass einem die Anstellung als Professor nach einer bestimmten Zeit garantiert. Das haben wir in Deutschland nicht.

Zu 2. Viele Deutsche Firmen in der Bio-Szene wollen auf den Doktor nicht verzichten. Es ist zum einen Prestige. Aber nicht ganz. Ich wählte drei typische Positionen für Berufseinsteiger nach dem Doktorgrad aus.

Ein Laborleiter sollte natürlich wissen wie ein Labor so funktioniert. Nur weil man die Uni nicht in die Luft gesprengt hat, heißt das nicht dass man ein Labor führen kann. Man muss sich Methoden selbst aneignen können, man muss Versuche planen können. Bachelor und Master sollten dies eigentlich vermitteln, doch blieb man meistens dem alten, diplomantischen Lehrplan treu. Und selbst wenn: In der Industrie ist das nicht durchgesickert.

Projektmanager für Vertrieb oder Forschung sollten sich damit auskennen, was ihre Mitarbeiter so tun. Sie sollten Arbeitsabläufe kennen und von allen Seiten betrachten können um Zeit und Geld planen zu können die benötigt wird. Das ist für Doktoranden deutlich einfacher, denn sie haben sich 3 oder 4 Jahre intensiv mit einer Technik auseinander gesetzt.

Und zu guter Letzt die Frau oder der Herr [InsertBioFirmhere], wie wir sie im Laborjargon nennen. Ja, die habe ich des Öfteren in meiner Forschungszeit angerufen. „Hallo, die Maschine geht nicht.“ Es ist gut, wenn man jemanden hat der sich auskennt und der dasselbe hinter sich hat. Der weiß wie Forschung funktioniert. Deswegen werden hier oft und gerne Berufseinsteiger gewählt.

 

Deswegen gibt es in Deutschland so viele Doktoranden. Weil man in Deutschland dieses Kürzel vorm Namen benötigt.

 

Wie es so ist ein Doktorand zu sein

Herr Meyer macht noch auf etwas aufmerksam. Und zwar, dass Doktoranden in Deutschland viel weniger Lehre leisten als in den USA. Das ist vielleicht sogar teilweise richtig, zumindest in den Life Sciences. Nur sollte man dann auch erwähnen, dass es in den USA andere Laborverhältnisse gibt als hier. Es gibt dort die Position des Senior Scientists, einem quasi-Dauer-Post Doc. Sie forschen und das schon seit Jahren und haben daher viel Erfahrung im Umgang mit Methoden, Geräten, in der Planung von Experimenten und von der Literatur. In Deutschland gehen Doktoranden nach drei Jahren und nehmen ihre Erkenntnisse mit. Manche machen aus Verlegenheit noch einen PostDoc, meistens um sich weiter zu qualifizieren. Außerdem (und hier weiß ich nicht ob es generell so ist) gab es Lab Manager, die sich um die ganze Bürokratie kümmerten. In jedem deutschen Labor in dem ich war haben wir uns selbst darum gekümmert wenn neue Geräte oder Praktikanten kamen. Dazu kommen auch oft Reinigung von Geräten, Abfertigung und Abholung von Bestellungen und Betreuung von Praktikanten, jüngeren Doktoranden und Bachelor-/Masterarbeiten. Und das ist kein Rumgejammer, das frisst mehr Zeit als man denkt.

 

2014-10-02 11.32.36
Als Doktorand kann man sich nicht zurücklehnen. Aber immerhin dreht sich der Stuhl.

Nun zur der Befristung: Sicherlich ist es gut, Förderungsverträge für die tatsächliche Promotionslänge zu veranschlagen. Und zwar von Anfang an. Momentan sind es nicht drei Jahre sondern oft nur ein oder zwei. Ich hatte großes Glück und mein Arbeitsgeber vergibt Dreijahresverträge. Das ist aber mehr die Ausnahme als die Regel. Eine Freundin von mir bekam nach nur zwei Jahren keine Förderung mehr und promoviert nun fleißig auf Hartz IV. Hartz IV? Genau, denn oft sind die Verträge eigentlich Stipendien, die keine Abgaben für Renten- Arbeitslosigkeits-, Sozial- oder Krankenversicherung vorsehen. So ist auch eine indische Freundin von mir nun auf das Doktorandeneinkommen ihres Freundes angewiesen, da sie nach ihrer Promotion überhaupt kein Geld mehr erhält. Und ich kenne noch weitere Schauergeschichten.

Eine längere Vertragslaufzeit würde auch den Professoren helfen, denn die sind es ja, die die Mittel einwerben. Das würde diverse Anträge einsparen.

 

Jetzt erfahre ich gerade, dass der werte Herr Meyer auch nicht unbedingt eine persilgewaschene Weste trägt und denke, ich sollte wohl zum Ende kommen. Ich fasse es mal zusammen:

Um Wissenschaftler zu fördern sind längere Verträge – also sind überhaupt drei Jahre schon sehr gut. Besser wären vier. Und am besten sind es auch wirkliche Verträge, wie es sich gehört. Und es sollte bessere Bedingungen geben, mit denen man aus seinem Doktor heraus in Deutschland eine Professur anstreben kann. Wie zum Beispiel den Tenure Track. Und entfristete Stellen von Wissenschaftlern im Labor, die die Techniken der Doktoranden bewahren. Das kostet Geld. Das könnte man sparen indem man weniger Doktorandenstellen anbietet und einen Anreiz für Bachelor- und Masterabsolventen schafft, direkt in die Industrie zu gehen. Eventuell indem man die Studiengänge praxisorientierter aufbaut.

Bis das bei uns so ist, sind Vergleiche mit dem US-amerikanischen System sinnfrei.

Avatar-Foto

Veröffentlicht von

zellmedien.de

Mein Name ist Anna Müllner, ich bin Biologin und habe in der Krebsforschung promoviert. Ich wohne im schönen Hessen und bin als PR-Beraterin für Gesundheitskommunikation tätig. Nach meinem Abitur beschloss ich Biologie zu studieren. Das tat ich zunächst an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die weder in Bonn ist, noch am Rhein. Aber einer der drei Campusse liegt wirklich an der Sieg. Das letzte Jahr dieses Studiums verbrachte ich in Schottland, an der Robert-Gordon University of Aberdeen wo ich ein bisschen in die Biomedizin und die Forensik schnuppern durfte. Danach entschied ich mich für ein Masterstudium an der Universität Heidelberg in Molekularer Biotechnologie was ich mit der Promotion fortsetzte. Weitere Informationen und Möglichkeiten zu unterstützen finden Sie hier: https://linktr.ee/_adora_belle_

13 Kommentare

  1. Habe nun, ach! Philosophie,
    Juristerei und Medizin,
    Und leider auch Theologie
    Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
    Da steh ich nun, ich armer Tor!
    Und bin so klug als wie zuvor;
    Heiße Magister, heiße Doktor gar
    Und ziehe schon an die zehen Jahr
    Herauf, herab und quer und krumm
    Meine Schüler an der Nase herum-
    Und sehe, daß wir nichts wissen können!
    Das will mir schier das Herz verbrennen.

  2. So ganz erschließt sich mir der Sinn des langen Artikels nicht. Ja, hier ist es so und woanders ist es anders. Aber was ist die tiefere Aussage? Dass Sie “zweitjüngste Masterabsolventin [Ihres] Jahrgangs” gewesen sind. Ah ja. Für jemanden, der offenbar stolz auf seine Leistungen ist, sollten Sie vielleicht nochmal über Ihre Texte drüberlesen, bevor Sie sie online stellen; da sind ein paar peinliche Fehler drin. Zumindest die Doktorarbeit kommt dann hoffentlich ohne Schreib-, Stil- und Grammatikfehler aus…

    • Da du den Artikel nicht verstehst ist es natürlich nicht verwunderlich, dass du dich auf eine Kritik der Rechtschreibung und Grammatik beschränkst. Stilkritik nehme ich aber als Punkt an, aber das ist natürlich eine persöniche Präferenz..
      Ich kann es natürlich nochmal erklären, schließlich heißt dieses Blog ja auch “Einfach erklärt”: Meyers These ist dass Doktoranden es in Deutschland es zu gut haben und sie zu lang promovieren. Damit mache ich auf und erkläre, dass ich selbst als eine der jüngsten Absolventinnen schon älter bin als zum Beispiel Absolventen in den USA. Das ist nur als Vergleich gesehen. Ich schreibe auch, wo ich überall war, damit man verstehen kann, dass meine Meinung nicht von ungefähr kommt. Herr Meyer tut dies in seinem Artikel übrigens auch.
      Zu guter Letzt rede ich über die Dinge die ich als problematischer als Promotionslänge erachte und die Meyers Artikel außer Acht lässt.
      Macht es das für dich verständlicher?

    • Julia – die Promotion (und Hochschulausbildung) in Deutschland hat aus gutem Grund einen sehr guten Ruf und werden zumindest im UK sehr gerne als Doktoranden oder Postdocs genommen.

      Herrn Meyers Ausführungen sind in dieser Hinsicht schon sehr einseitig und meiner Meinung nach falsch: ungeeignete Doktoranden werden auch in anderen Ländern nicht bis zur Promotion mit “durchgeschleppt” und erhalten einen Gnadentitel. Ganz im Gegenteil – viele deutsche Universitäten haben ein rigorosum am Ende der Promotion bei der im Gegensatz zum angelsächsischen System nicht nur Fachwissen aus der Dissertation, sondern aus dem gesamten Fachgebiet in zum Teil öffentlicher Prüfung abgefragt wird.

      Und eine Kritik basierend auf Rechtschreibung und Grammatik …

  3. Gibt es eigentlich noch die halben Stellen für Doktoranden? Zu meiner Zeit (~2000) war das üblich, und offiziell sollte man in der bezahlten Zeit für die Uni arbeiten (z.B. Lehre) und in der unbezahlten Zeit promovieren (auch wenn das natürlich nie so gemacht wurde). Und die Finanzierung über das Arbeitsamt war auch üblich – ein paar Monate Finanzierung, ein paar Monate Arbeitslosengeld …

    Bei uns (im UK) haben die Doktoranden zumindest den Vorteil, daß sie sich idR ganz auf die Promotion konzentrieren können und eben keine Lehre machen müssen – und nach meinen Erfahrungen auch besser betreut werden (d.h. man die Betreuer versuchen sich schon zu Beginn der Promotion um den Doktoranden zu kümmern). Auch muß man idR für vier Jahre funding haben.

    Aber das viel größere Problem sind die Zukunftsaussichten, gerade in der Wissenschaft – und da gibt es in Deutschland anscheinend immer große Pläne (die gab es auch schon vor 15 Jahren), aber irgendwie ändert sich nichts. Im UK und den USA ist es vielleicht nicht so extrem, weil es mehr feste und unabhängige Stellen gibt, aber ideal ist es dennoch nicht (Nature hatte dazu einen ganz interessanten Artikel: http://www.nature.com/news/the-future-of-the-postdoc-1.17253). Ich hatte Glück, aber ich habe auch viele Kollegen gesehen, die irgendwann frustriert das Fachgebiet oder gleich die wissenschaftliche Tätigkeit aufgegeben haben.

    Andererseits: es gibt wohl kaum einen anderen Beruf bei dem man so viele Freiheiten haben und spannende Entdeckungen machen kann wie als Wissenschaftler an einer Uni oder ähnlichen Instituten. Insofern auch: herzlichen Glückwunsch zur eingereichten Promotion und viel Erfolg beim rigorosum!

    • Ja, die haben wir noch. 50% Stelle mit Vollzeit Arbeit. In der Biowissenschaft bedeutet das aber, dass man eigentlich die gesamte Zeit für seine Forschung – und das drumherum – aufwendet.

  4. Im Prinzip schilderst du gut, warum das deutsche System mit dem anderer Länder zu vergleichen dem Äpfel/Birnen-Prinzip folgt (s.a. Bologna-Prozess, etc.).
    Ergänzen sollte man bei 2. aber, dass Firmen nicht nur Dres. einstellen, weil sie etwa die Qualifikation bräuchten, sondern weil sie heute schlicht und einfach die freie Wahl haben. Da die Promotion in den Naturwissenschaften eigtl. zum Standard gehört, fragt sich der Arbeitgeber mittlerweile, warum jemand “nur” den Diplom/Master-Abschluss hat. Wenn ich also von 100 Bewerbungen 80 mit einem PhD erhalte, warum sollte ich dann nicht die höhere Qualifikation (wenn auch unnötig) zum gleichen Preis wählen? Wir erhalten z.T. selbst auf ausgeschriebene TA-Stellen Anfragen von promovierten Wissenschaftlern.
    Möchte man sich hierzulande auf dem Arbeitsmarkt die Chance erhalten, aktiv in der Forschung zu arbeiten – und dafür sind die meisten Naturwissenschaftler ja einmal angetreten – ist die Promotion also weiterhin Pflicht.
    Gut finde ich diese Umstände aus menschlicher Sicht nicht, sie entsprechen jedoch leider der Realität.

  5. Als Methode, Axel Meyer’s pauschal geäußerte Kritik mal auf die eigene Person zu beziehen und ihr Punkt für Punkt etwas entgegenzusetzen, finde ich diesen Text gut.
    Ich möchte darauf hinweisen, dass in Meyers Logik Unis der Ausbildung der Besten dienen sollten und sie in seinen Augen dieser Aufgabe, die Besten auszubilden, schlechter dastehen als Unis in UK und USA und z.T. auch Schweiz und Holland. Teilt die Autorin nun die Logik Meyers, dass Unis nur für die Besten sind, oder nicht? Sie selbst scheint ja leistungsstark mithalten zu können mit USA.
    Diese Logik der Ausbildung der Besten ist aber nicht die Logik der Unis in Deutschland. Die Unis in Deutschland dienen der Aufgabe, in der Breite auszubilden, sehr gut. Wer etwas anderes will, der sollte es nicht den Studenten vorwerfen.

    • Ich würde es so ausdrücken: Ein System aus Druck und Unsicherheit – wie es auch wieder in den USA praktiziert wird und wie es auch des Öfteren in Deutschland zu Tage kommt – ist ungefähr so förderlich wie einen Bären durch eine heiße Platte zum Tanzen zu bringen. Es sieht eben nur so aus.
      Die letzten Jahre haben durch diverseste Vorfälle von Fälschung, Manipulation und sogar Sabotage gezeigt, dass es nicht der richtige Weg sein kann, wissenschaftliche Leistungen zu forcieren.
      Wenn wir Exzellenz wollen dann müssen wir fördern und nicht fordern. Wir müssen exzellente Bedingungen bieten um exzellente Forscher zu bekommen.
      Sehr vielsagend finde ich diesen Podcast-Beitrag eines Psychologen: http://kopp-wichmann.podspot.de/post/mein-vortrag-warum-man-menschen-nicht-motivieren-kann-1/
      Unsere Wissenschaftler in Deutschland sind vielfach schon exzellent, man müsste sie halt nur mal machen lassen.

  6. Erstaunlich, dass sich nach 20 Jahren so wenig geändert hat. Dabei sind doch jetzt die, die damals als Doktoranden über das System schimpften, nun die Profs von heute und viel eher in der Position den Murs zu ändern. Machen sie aber nicht. Das Sein bestimmt also doch das Bewusststein – wenigstens da hatte der Herr Marx also recht. 😉

    Dabei treten alle mit dem Ansatz an, dass es die Kinder mal besser haben sollen, als man selbst. Aber für die nachfolgende Generation gilt das offenbar nicht.

  7. Pingback:ZellMedienThe Wild Hunt | ZellMedien

Schreibe einen Kommentar


E-Mail-Benachrichtigung bei weiteren Kommentaren.
-- Auch möglich: Abo ohne Kommentar. +