Neonazis und Naturschutz Mißbrauchen Rechtsradikale de Naturschutz oder haben sie ihn erfunden? Diese Alternative ist falsch. „Neonazis …. haben den Naturschutz, den ökologischen Landbau, das neue Gesundheitsbewusstsein und den Anti-Atomkraftprotest für sich entdeckt. Der Bayrische Rundfunk (Report München) … 05. Nov. 2015 | Von Ludwig Trepl | 20 Kommentare
Gleicher Schutz für alle Arten? Und warum? Unter Naturschützern erhält man auf die Frage, welche Arten vor der Ausrottung geschützt werden sollen, selten eine andere Antwort als: alle, und zwar alle gleichermaßen. Aber warum? Warum alle Arten? Warum alle gleichermaßen? Auf … 27. Okt. 2015 | Von Ludwig Trepl | 22 Kommentare
Biologische Invasionen – Zur Definition des Begriffs. „Biologische Invasionen“[1] sind ein Thema, das Ökologen, vor allem aber Naturschützer seit einigen Jahren in rasch zunehmendem Maße beschäftigt.[2] Unter den Ursachen des Rückgangs der Artenzahlen werden diese Invasionen regelmäßig unter den drei oder vier … 31. Jan. 2015 | Von Ludwig Trepl | 7 Kommentare
Ist anthropozentrisches Denken die Ursache der Naturzerstörung? Wir leben in einer Zeit der Umweltkrise. Nur wenige meinen, sie sei lediglich ein ideologisches Phänomen, sei Ausdruck von Ängsten anderer Herkunft, z. B. auf irgendwelche soziale Verwerfungen zurückzuführen, oder sie sei nur von interessierter … 21. März 2014 | Von Ludwig Trepl | 117 Kommentare
Biodiversität läßt sich nicht messen In der Biodiversitätskonvention von 1992 wird definiert: „Biologische Vielfalt [ = Biodiversität] bedeutet die Variabilität unter lebenden Organismen jeglicher Herkunft, dies umfaßt die Vielfalt innerhalb der Arten und zwischen den Arten und die Vielfalt der … 27. Sep. 2013 | Von Ludwig Trepl | 51 Kommentare