Spektrum.de
Landschaft & Oekologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Landschaft & Oekologie

Unsere Umwelt zwischen Kultur und Natur
Landschaft & Oekologie

Artikel mit dem Schlagwort ‘Christentum Biodiversität Konservativismus Liberalismus’

Avatar-Foto

Die Werte der Aufklärung sind von innen bedroht

Manche unter den Kommentatoren dieses Blogs beschleicht ein Unbehagen, wenn immerzu vom „Westen“ die Rede ist, dessen „Werte“ zu verteidigen seien; die Werte seien die der Aufklärung. Gleichzeitig sprechen sie selbst von der Aufklärung als …

17. Nov. 2015 | Von Ludwig Trepl | 126 Kommentare
Avatar-Foto

Ist die deutsche Kultur durch Zuwanderung bedroht?

Seehofer droht mit einer Klage gegen Angela Merkel. Sie habe nichts gegen die Zuwanderung von Flüchtlingen getan. Das Gericht müßte zunächst die Frage klären, ob es zu den Aufgaben einer Kanzlerin gehört, etwas gegen die …

10. Nov. 2015 | Von Ludwig Trepl | 316 Kommentare
Avatar-Foto

Neonazis und Naturschutz

Mißbrauchen Rechtsradikale de Naturschutz oder haben sie ihn erfunden? Diese Alternative ist falsch. „Neonazis …. haben den Naturschutz, den ökologischen Landbau, das neue Gesundheitsbewusstsein und den Anti-Atomkraftprotest für sich entdeckt. Der Bayrische Rundfunk (Report München) …

05. Nov. 2015 | Von Ludwig Trepl | 20 Kommentare
Avatar-Foto

Fremdenfeindlichkeit und Konservativismus – Vielfalt und “diversity”

Diejenigen, die den Zuzug von Fremden, insbesondere von Flüchtlingen, nicht be- oder verhindern wollen, sondern eher begrüßen, bringen zwar oft nur ökonomische oder humanitäre Argumente vor. Meist aber begrüßen sie ihn wegen der Steigerung der …

06. Okt. 2015 | Von Ludwig Trepl | 84 Kommentare
Avatar-Foto

Alle Religionen sind gut

„Alle Religionen seindt gleich und guht, wan nuhr die Leute, so sie profesieren, erliche Leute seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land pöbplieren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen“. …

18. Jan. 2015 | Von Ludwig Trepl | 297 Kommentare
Avatar-Foto

Was an der Liebe zur Biodiversität christlich ist

Daß wir die Vielfalt des Lebens oder die „Biodiversität“, wie es im einschlägigen Fachjargon heißt (mißverständlich, wie man sehen wird), erhalten und steigern sollen, gilt in der Umweltdiskussion als völlig selbstverständlich. Es ist wie bei der …

07. Jan. 2014 | Von Ludwig Trepl | 41 Kommentare

Ludwig Trepl
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie, Teil 2: Populationen als Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
  • Wissenschaftsimperi(alism)en

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • (Natur-)Ethik
    • Allgemein
    • Biodiversität und Aussterben
    • Biologische Invasionen
    • Biologismus und Naturalismus
    • Konservativismus
    • Landschaftsbegriff
    • Liberalismus
    • Naturbegriff
    • Ökologiebewegung
    • Ökologismus
    • Organismusbegriff
    • Rassismus
    • Tierschutz
    • Wildnis
    • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Impulse außer Kontrolle: Von Diebstahl bis Brandstiftung
    • Der Freund-Feind-Dualismus bedroht Religionen, Demokratien und die Justiz
    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 Landschaft & Oekologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top