Spektrum.de
Landschaft & Oekologie
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Landschaft & Oekologie

Unsere Umwelt zwischen Kultur und Natur
Landschaft & Oekologie

Menschenrassen gibt es doch

In den Diskussionen über den Rassismus hört man immer wieder, daß er allein deshalb unhaltbar sei, weil es nach Auffassung der heutigen Biologie bei Homo sapiens gar keine Rassen gibt. Das ist falsch. Die Frage …

27. Aug 2012 | Von Ludwig Trepl | 16 Kommentare

Der Konservativismus entdeckt die Wildnis. Jungbrunnen, Asphaltdschungel und Betonwüste

Die Wildnis haben die Aufklärer und die Romantiker entdeckt – als erhabene Natur die einen, als angenehm schaurige die anderen.[1] Den Konservativen war sie ein Greuel. Schöne Landschaft war für sie Kulturlandschaft. In der unbeeinflußten …

20. Aug 2012 | Von Ludwig Trepl | 7 Kommentare

„Über Grenzen der Naturwissenschaften“. Ein Kommentar

Josef Honerkamp hat kürzlich in Chronologs einen Artikel „Über Grenzen der Naturwissenschaften“ veröffentlicht. In einigen Punkten scheint mir die darin vertretene Auffassung falsch. Da sie unter Naturwissenschaftlern überaus verbreitet ist (nach meinem Eindruck haben gerade …

13. Aug 2012 | Von Ludwig Trepl | 58 Kommentare

Natur-Religion

Naturschützern ist es oft wichtig zu betonen, daß sie die Natur nicht wegen kulturell bedingter Vorlieben schützen wollen. Vielmehr gehe es um „die Natur selbst“, denn diese habe ein „eigenes Existenzrecht“ oder einen „Eigenwert“. Hier …

03. Aug 2012 | Von Ludwig Trepl | 26 Kommentare

Ludwig Trepl
Über das Blog

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Einige Folgen der sogenannten Flüchtlingskrise – ein Differenzierungsversuch
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie, Teil 2: Populationen als Superorganismen
  • Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
  • Wissenschaftsimperi(alism)en

Was sind wilde Tiere?

Naturschützer wollen heute vor allem Wildnis erhalten. Doch die Art der Beschreibungen, die die Naturschutzforschung in aller Regel von ihren Objekten anfertigt, nützt für dieses Vorhaben wenig. Fast alle Beschreibungen sind naturwissenschaftlicher Art. Sie sagen …

23. Jul 2012 | Von Ludwig Trepl | 6 Kommentare

Endlich: Gottesmutter experimentell erforscht

Dies ist ein Beitrag zur Diskussion über den Sinn derjenigen Wissenschaft, der es gelingt, öffentliches Interesse zu wecken.  Neulich, Anfang März, erfuhr ich aus einer Wissenschafts-Fernsehsendung – leider habe ich vergessen, welcher Sender es war …

16. Jul 2012 | Von Ludwig Trepl | 13 Kommentare

Die Landschaftsökologie erforscht nicht Landschaften

Kürzlich ist in Landscape Research ein Aufsatz von Thomas Kirchhoff, Vera Vicenzotti und mir erschienen mit dem Titel „What is Landscape Ecology“.[1] Unter „Landschaftsökologie“ wird heute sehr Verschiedenes verstanden. Wer behauptet, die Bedeutung dieses Begriffs …

09. Jul 2012 | Von Ludwig Trepl | 2 Kommentare

Was ist wichtiger: Leben oder Schönheit?

Wenn man sogenannte ökologische Begründungen des Naturschutzes kritisiert, also etwa sagt, daß sich durch den Verweis auf Folgen, die die Ausrottung von Tier- und Pflanzenarten für uns Menschen als physische Wesen hat, die Forderung nach …

02. Jul 2012 | Von Ludwig Trepl | 49 Kommentare

Muß man Wildnis wirklich erleben?

Ich hatte in „Wilde Träume I“ geschrieben: „Mir reicht der Gedanke, daß es dort Bären gibt, ich muß ihnen nicht begegnen. Ich bin wie die Romantiker und finde es bedauerlich, daß in der entzauberten Welt …

25. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 4 Kommentare

Läßt sich die Ausrottung einer Art rückgängig machen? Teil 3

Die in diesem Artikel vorgetragene Auffassung ist nicht unumstritten. Ich meine aber, daß die Einwände alle leicht widerlegt werden konnten. In Trepl (2007), S. 128-176 habe ich das näher ausgeführt. Hier mache ich dazu noch …

20. Jun 2012 | Von Ludwig Trepl | 7 Kommentare
« Zurück 1 … 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • August 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
    • März 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012

    Kategorien

    • (Natur-)Ethik
    • Allgemein
    • Biodiversität und Aussterben
    • Biologische Invasionen
    • Biologismus und Naturalismus
    • Konservativismus
    • Landschaftsbegriff
    • Liberalismus
    • Naturbegriff
    • Ökologiebewegung
    • Ökologismus
    • Organismusbegriff
    • Rassismus
    • Tierschutz
    • Wildnis
    • Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 Landschaft & Oekologie | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top