Mal was anderes: Wer von den SciLoggern kennt ein Ranking …
BLOG: Labyrinth des Schreibens

… der bei Google am häufigsten genannten Themen und Stichwörter? Es gibt todsicher im Internet eine Website, die so etwas sammelt. Wer kann mir einen Tipp geben?
Dann könnte ichn nämlich mal vergleichen, wo die eigenen Themen und Stichwörter mit ihrer Suchhäufigkeit in etwa angesiedelt sind. Ist doch für andere Blogger auch interessant, oder?
Also im Klartext: Ich suche eine Liste der häufigsten Suchbegriffe, die bei Google genannt werden (analog zur Bestseller-Liste von amazon). Die sieht dann vermutlich so aus (und ändert sich bestimmt von Minute zu Minute):
1. Sex
2. Gott
3. Liebe
4. Fussballweltmeisterschaft
(132). Traum, Träume
(259). Labyrinth
usw.
Sehr neugierig und erwartungsvoll, euer
Jürgen vom Scheidt
Persönliche Visite 2010: "xytrblk meint: Zweite Heimat (Schweiz)"
Noch ganz von den Ferien erfüllt, die ich gerade während zwei Wochen im Wallis verbrachte, hat mich von den "Kick it like Einstein"-Artikeln natürlich sofort der von Carolin Liefke über die Schweiz in Astronomers do it at night angemacht: Hopp Schwiiz. Dazu mein Dank für den sehr verständigen und informativen Beitrag und mein xytrblk-Kommentar:
Ich bin zwar nicht in die Schweiz aus- bzw. eingewandert – aber mit einer Schweizerin verheiratet und dadurch seit über 30 Jahren sehr oft in der Schweiz gewesen, vor allem zu Ferien im Hochgebirge des Wallis. Konnte dort sogar – s. meinen Labyrinth-Blog – mit Hilfe vieler Einheimischer des Dorfes CH-3935 Bürchen (u.a. einer ganzen Schulklasse) ein richtiges begehbares Labyrinth anlegen (http://www.hyperwriting.de/loader.php?pid=218).
Ich glaube, erst wenn man viele Jahre immer wieder – möglichst an den gleichen Ort – in die Schweiz fährt, lernt man sie wirklich kennen und lieben. Der Schlüssel ist natürlich vor allem die Sprache. Da kann ich den "Einwanderern" nur einen Tipp geben: sich bemühen, den jeweiligen kantonalen Dialekt zu verstehen – aber nicht versuchen, ihn selbst zu sprechen – von ein paar geläufigen Wörtern mal abgesehen, die man gerne in die Unterhaltung einstreuen darf. Sonst macht man sich nur lächerlich.
(Und dann sollte man sich natürlich unbedingt die köstliche Komödie "Die Schweizermacher" ein paar Mal anschauen – gibt´s auf DVD).
"Am brüv un am bri" – das heißt "Hinauf und hinunter" auf Walliserdeutsch. Ein Sprachrätsel ersten Ranges. Oder die dortigen Ortsnamen: "Zenhäusern" (von "zu den Häusern") heißt auf der einen Seite des Rhonetales mundaretlich "Zähüschere", nur rund 10 km Luftlinie entfernt auf der anderen Talseite "Tähischinu". So etwas kann man einfach nicht richtig lernen.
Aber die Gegend und ihre Bewohner wachsen einem ans Herz, wenn man sie nimmt wie sie sind. Dann wird das eine richtige "zweite Heimat".
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich verstanden haben, was Du meinst, aber Du könntest es mal mit
FREE keyword suggestion tool
probieren. Ist leider nur in Englisch und die Mehrzahl sind englische Suchbegriffe, aber deutsche gibt es dort auch.
Google über Google
Warum nicht Google fragen?
http://www.google.com/insights/search/
Topsuchbegriffe
Hier eine Seite mit Links auf alle wichtigen Suchmaschinen und ihre Top-Suchbegriff:
http://searchenginewatch.com/2156041
Für Google sollte das Trends:
http://google.com/trends
oder Zeitgeist sein:
http://www.google.com/…ress/zeitgeist/index.html
Ich hoffe, das hilft.
Viele Grüße
Andreas
You should write about the model/version on the blog. You can expose it’s perfect. Your blog examination should widen your readership.I am really grateful for your blog post. I find a lot of approaches after visiting your post. Great work..looking for affordable and trusted hosting?come and visit