Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Suchergebnisse für ‘Levermann’

Avatar-Foto

Wahrheitsfindung im philosophischen Quartett

Gastbeitrag von Carl-Friedrich Schleussner – Der Physiker Gerd Ganteför, dessen Buch “Klimawandel – der Weltuntergang findet nicht statt” hier in diesem Blog anfang des Jahres besprochen wurde, war vor kurzem im Format “Das Philosophische Quartett” …

25. Dez. 2011 | Von Anders Levermann | 16 Kommentare

Eis in Bewegung

NASA-Forscher haben jetzt die neuesten Messungen zum Eisverlust in Grönland und der Antarktis veröffentlicht. Die Ergebnisse verheißen nichts Gutes. Ein Gastbeitrag von Ricarda Winkelmann. Ricarda Winkelmann promoviert bei den KlimaLounge-Autoren Anders Levermann und Stefan Rahmstorf …

30. März 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Ganteförs Laienklimatologie

Gastbeitrag von Carl-Friedrich Schleussner – Glückliche Eisbären an Karibikstränden scheinen im Moment en vogue zu sein, so auch auf dem Einband des bei Wiley-VCH erschienen Buches  “Klima – der Weltuntergang findet nicht statt” von Prof. …

15. Feb. 2011 | Von Anders Levermann | 28 Kommentare

KlimaLounge Highlights 2010

Auch dieses Jahr blicken wir kurz auf einige Highlights des vergangenen KlimaLounge-Jahres zurück. Von den 33 im Jahr 2010 publizierten Artikeln haben immerhin fünf die magische Grenze von 10.000 Lesern übersprungen. Am meisten gelesen wurde …

09. Jan. 2011 | Von Stefan Rahmstorf | 5 Kommentare

Werden Winter kälter?

Das mit dem Jahrtausendwinter war ja eine Ente. Trotzdem haben viele Menschen das Gefühl, in den letzten Jahren habe es besonders kalte Winter gegeben. Ein Grund, einmal die Messdaten anzusehen. Potsdam hat eine der längsten …

08. Dez. 2010 | Von Stefan Rahmstorf | 23 Kommentare
Avatar-Foto

Weihnachten auf Fimbulisen

Gastbeitrag von Tore Hattermann – Viele kennen die Satellitenbilder der antarktischen Küste. Kilometerdicke Eismassen fließen vom Kontinent ins Meer und formen schwimmende Schelfeise. Sie bedecken rund 1,5 Millionen Quadratkilometer des küstennahen Ozeans – das entspricht …

01. Nov. 2009 | Von Anders Levermann | 6 Kommentare

2 Grad in L’Aquila

Am Mittwoch haben sich die G8-Staaten erstmals zur Begrenzung der globalen Erwärmung auf maximal 2 ºC bekannt. Tags darauf schlossen sich die Schwellenländer im Rahmen des Major Economies Forum (MEF) dem an: China, Indien, Indonesien, …

10. Juli 2009 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare

Im Januar nichts Neues

Mitte Januar häuften sich die Anfragen diverser Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie der Presse an das PIK. Tenor der Fragestellungen: Ist es nun zu Ende mit der globalen Erwärmung, der Januar zeige sich ja schließlich von …

05. Feb. 2009 | Von Stefan Rahmstorf | 10 Kommentare

KlimaLounge zum Jahreswechsel

31 Artikel, weit über 100.000 Hits und 1.675 Leserkommentare: das ist die Bilanz des KlimaLounge-Startjahres. Im Durchschnitt über 3000 Pageloads und über 50 Kommentare pro Artikel – das hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Fast alle …

03. Jan. 2009 | Von KlimaLounge | 10 Kommentare
Avatar-Foto

Geht dem Ozean die Luft aus?

Atlantik, 8°N 24°W. Seit zwei Wochenbin ich auf Deutschlands modernstem Forschungsschiff, der MARIA S. MERIAN, imSubtropischen Nordatlantik auf einer meereswissenschaftlichen Forschungsreiseunterwegs. Ziel unsere Arbeiten hier ist die Untersuchung sogenannterSauerstoff-Minimumzonen im Ozean. In etwa 250-500m Wassertiefe …

02. Mai 2008 | Von Martin Visbeck | 4 Kommentare
Neuere Artikel »

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Andengletscher geschrumpft wie nie zuvor im Holozän
  • Schwächt die AMOC sich ab? Ja? Nein? Doch?
  • Vom Licht der Aufklärung ins Dunkel der Desinformation
  • Neue Studie legt nahe, dass die atlantische Umwälzzirkulation AMOC „auf Kippkurs ist“
  • Wissenschaftsleugnung ist auch vor der COP28 (wieder!) ein Thema

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Zuckertod: Diabetische Neuropathien
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top