Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Suchergebnisse für ‘Levermann’

12 000 Wissenschaftler stellen sich hinter die streikenden Schüler

“Die Anliegen der demonstrierenden jungen Menschen sind berechtigt!” Das ist die Kernaussage einer heute veröffentlichten Stellungnahme zu den Schülerprotesten für Klimaschutz, die von über 12 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz …

12. März 2019 | Von Stefan Rahmstorf | 58 Kommentare

Nir Shaviv erklärt den Klimawandel für die AfD im Bundestag

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat im Bundestag der „Irrlehre vom angeblich menschen-gemachten Klimawandel“ den Kampf angesagt. Dazu nutzte sie am 28. November eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss zum Klimagipfel in Kattowitz, und sie lud …

10. Dez. 2018 | Von Stefan Rahmstorf | 105 Kommentare

Können wir die globale Erwärmung rechtzeitig stoppen?

Im Pariser Abkommen wurde, bildlich gesprochen, die Rettung der Welt vereinbart. Aber geht das überhaupt noch, und wie? Zunächst: was heißt hier die Erwärmung „rechtzeitig“ stoppen? Darüber kann man durchaus unterschiedlicher Meinung sein – für …

11. Apr. 2017 | Von Stefan Rahmstorf | 151 Kommentare

Was ist los im Nordatlantik?

Der Nordatlantik zwischen Neufundland und Irland ist praktisch die einzige Weltgegend, die der globalen Erwärmung getrotzt und sich sogar abgekühlt hat. Vergangenen Winter gab es dort sogar einen neuen Kälterekord – während es global der …

23. März 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 78 Kommentare

Westantarktis überschreitet den Kipppunkt

Klimaforscher haben seit den 1970ern davor gewarnt: Jetzt ist der Westantarktische Eisschild instabil geworden und hat seinen unaufhaltsamen Zerfall begonnen. Das wird den Meeresspiegel deutlich steigen lassen. Eine Zäsur der Menschheitsgeschichte. Ein US-Fachjournalist nannte es …

10. Sep. 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 153 Kommentare
Avatar-Foto

Die Unausweichlichkeit des Meeresspiegelanstiegs

Kleine Zahlen können, große Dinge bedeuten. Im letzten Jahrhundert stieg der Meeresspiegel weltweit um etwas weniger als 0,2 Meter an – vor allem aufgrund der, durch Treibhausgas-Emissionen verursachten, Erwärmung von 0,8°C im weltweiten Mittel. Diese …

12. Aug. 2013 | Von Anders Levermann | 32 Kommentare

1 Million: Die KlimaLounge Highlights

Vor einigen Tagen hat unser KlimaLounge Blog die Schwelle von 1 Million Seitenaufrufen durchbrochen. Anlass für einen kleinen Überblick über die populärsten Artikel.  Insgesamt haben wir seit dem Start vor fünf Jahren 146 Artikel publiziert …

06. Mai 2013 | Von KlimaLounge | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Deutsche Forschungsinstitute zum Meereis-Rekord

Heute geben Vertreter der wichtigsten deutschen Klimaforschungsinstitute in Hamburg eine Pressekonferenz zur Situation des Meereises in der Arktis. Hier das Hintergrundpapier zum Ereignis: 17. September 2012 im Vergleich zum 17. September 1979, dem Beginn der …

19. Sep. 2012 | Von Anders Levermann | 28 Kommentare

Golfstrom und Wahrheit

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift mare bringt ein interessantes Feature zum Thema Wahrheit in der Wissenschaft – und liefert nebenbei ein unfreiwilliges Lehrstück zum Thema journalistische Wahrheit. Dabei geht es um den Golfstrom. Lange nichts …

07. Sep. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 5 Kommentare

Meereis-Rekord! + Updates

Das arktische Meereis hat in den letzten Tagen einen neuen Negativ-Rekord erreicht. Warum das auch bei uns in den mittleren Breiten niemanden kalt lassen sollte, diskutieren u.a. Lars Fischer bei Spektrum.de und Neven vom Sea …

27. Aug. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 34 Kommentare
« Ältere Artikel

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Andengletscher geschrumpft wie nie zuvor im Holozän
  • Schwächt die AMOC sich ab? Ja? Nein? Doch?
  • Vom Licht der Aufklärung ins Dunkel der Desinformation
  • Neue Studie legt nahe, dass die atlantische Umwälzzirkulation AMOC „auf Kippkurs ist“
  • Wissenschaftsleugnung ist auch vor der COP28 (wieder!) ein Thema

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Vom Bloggen & Vloggen. Das KI-Fediversum durchbricht auch Sprachgrenzen
    • Israel, Iran. Die solare Energiewende als kommunale Friedenspolitik. Danke, Filderstadt!
    • Herzlich willkommen beim Blog von ForGeRex!
    • Wenn Gesteine eine Geschichte erzählen – Steinbruch in Albersweiler – Pfalz
    • Of HiPSters and Spherinators: Providing Answers to Unknown Unknowns
    • Nova 1408 – Entdeckung

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top