Neuer Schwung beim Klimaschutz Die überraschende Übereinkunft zwischen den USA und China über ihre Klimaschutzziele bringt neuen Schwung in die internationale Klimadiplomatie, die im kommenden Jahr beim Klimagipfel in Paris endlich einen Klimaschutzvertrag erreichen möchte, der diesen Namen auch … 18. Nov 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 48 Kommentare
Die größte Herausforderung Climate change threatens hard-won peace, prosperity, and opportunity for billions of people. Today we must set the world on a new course. Climate change is the defining issue of our age. It is defining our … 24. Sep 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 8 Kommentare
Westantarktis überschreitet den Kipppunkt Klimaforscher haben seit den 1970ern davor gewarnt: Jetzt ist der Westantarktische Eisschild instabil geworden und hat seinen unaufhaltsamen Zerfall begonnen. Das wird den Meeresspiegel deutlich steigen lassen. Eine Zäsur der Menschheitsgeschichte. Ein US-Fachjournalist nannte es … 10. Sep 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 153 Kommentare
Rossby-Wellen und Wetterextreme Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Screen und Simmonds bestätigt die statistische Beziehung zwischen planetaren Wellen mit hoher Amplitude in der Atmosphäre und extremen Wetterverhältnissen an der Erdoberfläche. Gastbeitrag von Dim Coumou Es gibt aktuell eine … 15. Jul 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 35 Kommentare
Der Anti-Treibhauseffekt des Herrn Ermecke Kühlen Treibhausgase das Klima? Dieses und ähnliche Verrücktheiten konnte man am Montag bei einer Expertenanhörung im Umweltausschuss des niedersächsischen Landtages hören – FDP und CDU hatten einen ganzen Reigen von „Klimaskeptikern“ als Experten eingeladen. Ich … 20. Jun 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 112 Kommentare
Rekord-Mai + Updates Die NASA hat heute den globalen Temperaturmittelwert für Mai veröffentlicht – siehe Grafik. Der Mai war mit +0,76 °C (relativ zum langjährigen Mittelwert 1951-1980) der wärmste Mai seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Am … 18. Jun 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 13 Kommentare
Hitzerekorde und Gewitter in Deutschland + Update “Temperaturrekorde fielen wie Dominosteine” schrieb der Deutsche Wetterdienst gestern über das Pfingstwochenende. Mit 35,6 °C wurde zum Beispiel die höchste Temperatur verzeichnet, die je in Deutschland im ersten Junidrittel gemessen wurde. Wie stark die Häufigkeit … 10. Jun 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 13 Kommentare
Kommt ein starker El Niño? Starke El-Niño-Ereignisse im tropischen Pazifik können weltweit das Wetter durcheinander bringen – und die Börsen. Viele Anzeichen deuten immer deutlicher darauf hin, dass noch in diesem Sommer oder Herbst ein El Niño eintreten wird. Als … 28. Mai 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare
Kipppunkte in der Antarktis – wie stabil ist der antarktische Eisschild? Gastbeitrag von Matthias Mengel – Gleich zwei neue Studien geben Hinweise darauf, dass der antarktische Eisschild weniger stabil sein könnte, als wir bisher dachten. Der größte Gletscher der Westantarktis, der Pine Island Gletscher, befindet sich … 14. Mai 2014 | Von Anders Levermann | 46 Kommentare
Die Vermeidung des Klimawandels – der dritte Teil des neuen Berichtes des Weltklimarates IPCC Gastbeitrag von Brigitte Knopf „Die Emissionen steigen global weiter an und der Anstieg ist an erster Stelle auf das Wirtschaftswachstum zurückzuführen. Um Klimaschutz zu erreichen, muss die Nutzung fossiler Ressourcen ohne CCS in der Stromerzeugung … 16. Apr 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 28 Kommentare