Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Wie die BGR einmal versuchte, die wärmende Treibhauswirkung von CO2 zu widerlegen

In den 2000er Jahren verbreitete die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in der Politik und über die Medien, mit Hochglanzbroschüren und in einem populärwissenschaftlichen Buch die These, CO2 spiele womöglich keine wichtige Rolle für …

04. Jul 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 69 Kommentare

Warum die globale Erwärmung mehr Extremregen bringt

Die Gewitterfront der vergangenen Tage sei kein Beweis für den Klimawandel, wurde kürzlich ein Meteorologe zitiert. Trivial wahr aber nichtssagend, und potenziell sogar irreführend – suggeriert es doch, die Existenz des Klimawandels bedürfe noch eines …

10. Jun 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 61 Kommentare

Wissenschaftler helfen Lesern, in der Berichterstattung zum Klima Fakten von Fiktion zu unterscheiden

Gastbeitrag von Emmanuel Vincent Während 2016 auf dem Weg ist, 2015 locker als das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen zu übertreffen,  behaupten immer noch einige Schlagzeilen in sonst renommierten Medien, dass „2015 nicht einmal …

25. Mai 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 71 Kommentare

Der Dämmskeptiker Konrad Fischer – oder: Wie erkennt man unseriöse Thesen?

Ich schicke es voraus: ich bin kein Experte für Wärmedämmung. Ich habe lediglich bei der Sanierung eines Hauses etwas Erfahrung damit gesammelt – dazu mehr später. Umso interessierter war ich, beim samstäglichen Radiohören während der …

08. Mai 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 134 Kommentare

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Polarluft auf Abwegen
  • Erfundene Katastrophe? Teil 2
  • Erfundene Katastrophe? Teil 1
  • Deutschland ist schon 2°C wärmer geworden
  • Die kleine AfD-Anfrage “Vorhersagen über Klimaentwicklung“

5 Jahre Nature Climate Change

Vor fünf Jahren wurde die Fachzeitschrift Nature Climate Change gegründet – als Ableger von Nature, der seit 1869 erscheinenden traditionsreichsten Wissenschaftszeitschrift. Die neue Zeitschrift ist eine Anerkennung der wachsenden Bedeutung der Klimaforschung, und setzte sich …

29. Mrz 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 9 Kommentare

Meeresspiegel über die Jahrtausende

Wie hat sich der globale Meeresspiegel in den vergangenen Jahrtausenden verändert? Und was wird in diesem Jahrhundert und in den kommenden Jahrtausenden auf uns zukommen? Welchen Anteil hat der Mensch? Mehrere neue Fachpublikationen liefern dazu …

22. Feb 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 80 Kommentare

Paris: Ein Sieg der Vernunft und der Diplomatie

In den letzten Tagen ist in Paris das nahezu Unmögliche wahr geworden. Praktisch alle Staaten dieser Erde, mit ihren riesigen Unterschieden in Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Interessen, einigten sich auf ein verbindliches Klimaabkommen. Und das …

14. Dez 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 107 Kommentare

“Wir haben bereits gute Lösungen. Es ist Zeit, sie zu implementieren.”

Ein Doppelinterview mit zwei Klimaforschern von entgegengesetzten Enden der Welt zu den internationalen Klimaverhandlungen in Paris: mit dem australischen Klimaforscher Matthew England und seinem Potsdamer Kollegen (und KlimaLounge Mitgründer) Stefan Rahmstorf. Frage: Vertreter von über …

07. Dez 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 52 Kommentare

Worum es in Paris geht

Als Ozean- und Klimaforscher habe ich in den letzten Jahrzehnten viele alarmierende Trends verfolgt: steigende Temperaturen, steigenden Meeresspiegel, schwindende Eismassen, zunehmende Ozeanversauerung und vieles mehr. Aber ich bin überzeugt, dass die Menschheit die Fähigkeit und …

29. Nov 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 95 Kommentare

Studie: Die Erwärmungs“pause“ war von vornherein ein Mythos

Seit Jahren weisen wir in der KlimaLounge immer wieder darauf hin: eine irgendwie signifikante “Pause” in der globalen Erwärmung gibt es nicht, nicht einmal eine signifikante Verlangsamung, sondern lediglich die üblichen Schwankungen. Hier berichtet Stephan …

26. Nov 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 29 Kommentare
« Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … 27 Weiter »

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    @rahmstorf bei twitter

    Tweets by rahmstorf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top