Seltsame Umfragen In den letzten Wochen ist in der Blogosphäre eine interessante Diskussion über Sinn und Unsinn von Umfragen unter Klimaforschern entbrannt. Der bekannte NASA-Klimatologe Gavin Schmidt eröffnete sie mit einem kritischen Beitrag (auf Deutsch auch bei … 10. Nov 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 10 Kommentare
Klimaforscher-Befragungen und ihre Interpretation Der oft zitierte Konsens in der Klimaforschung bezüglich des menschlichen Einflusses auf das Klima ist weder in einer Abstimmung noch in irgendwelchen Umfragen begründet. Er ergibt sich aus einer Analyse der in Fachzeitschriften publizierten Forschungsergebnisse. … 03. Nov 2008 | Von Urs Neu | 31 Kommentare
“Erderwärmung beschleunigt sich” Heute bringen wir ein kurzes Interview mit Phil Jones – einem der Pioniere und weltweit renommiertesten Experten in Sachen globale Klimadaten. Anlass ist, dass in den letzten Monaten immer wieder Aussagen in der Tageszeitung "Die … 24. Okt 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 49 Kommentare
Ende der Schmelzsaison Dreimal haben wir diesen Sommer aus der bzw. über die Arktis berichtet (hier, hier und hier). Damals war noch nicht klar, ob der extreme Eisschwund im Sommer 2007 ein Ausreißer bleiben würde und wir nach … 16. Okt 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 67 Kommentare
Neue Umfrage unter Klimaforschern Gastkommentar von Gavin A. Schmidt vom Goddard Institute for Space Studies in New York. Seit einigen Jahren führen Dennis Bray und Hans von Storch Umfragen bei Klimaforschern durch, um die Ansichten der Community (zu IPCC, … 08. Okt 2008 | Von Gavin A. Schmidt | 16 Kommentare
Hurrikane in der Morgenpost In der Morgenpost erschien gestern ein Artikel von Ulli Kulke, an dem sich sehr schön einige der Mechanismen analysieren lassen, mit denen "Klimaskeptiker" in den Medien regelmäßig die Leser zu verwirren suchen. Schon der Titel … 07. Sep 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 32 Kommentare
Hurrikane und Klima Hurrikan Gustav hat in den letzten Tagen eine Spur der Verwüstung durch die Karibik gezogen, von Hispaniola über Jamaika und Kuba, und bewegt sich jetzt auf die Golfküste der USA zu. Gustav ist der siebte … 31. Aug 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 25 Kommentare
Westantarktis eisfrei – so könnte es gehen. Die Eismassen der Westantarktis sind bis zu viereinhalb Kilometer dick (Grafik 1). Würden sie ins Meer gelangen, stiege der Wasserpegel weltweit um etwa 6 Meter an. Dazu muss das Eis nicht schmelzen. Landeis verdrängt das … 29. Aug 2008 | Von Anders Levermann | 3 Kommentare
Treibhauseffekt widerlegt! Prominente Physiker erhalten regelmäßig Zuschriften von Laien, die ein perpetuum mobile gefunden haben wollen und uns damit von allen Energiesorgen befreien. Ich habe dazu noch einen dicken Ordner mit Zuschriften, in denen Laien einen fatalen … 25. Aug 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 86 Kommentare
Zwei Planeten Zahlreiche Zeitungen meldeten gestern einen starken Rückgang der Eisbedeckung in der Arktis. Doch auf den Websites der „Klimaskeptiker“ wird derzeit genau das Gegenteil diskutiert: „Die Arktis weigert sich zu schmelzen, Alarmrufe beruhen auf falschen Daten!“ … 21. Aug 2008 | Von Stefan Rahmstorf | 71 Kommentare