Kommt ein starker El Niño? Starke El-Niño-Ereignisse im tropischen Pazifik können weltweit das Wetter durcheinander bringen – und die Börsen. Viele Anzeichen deuten immer deutlicher darauf hin, dass noch in diesem Sommer oder Herbst ein El Niño eintreten wird. Als … 28. Mai 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare
Kipppunkte in der Antarktis – wie stabil ist der antarktische Eisschild? Gastbeitrag von Matthias Mengel – Gleich zwei neue Studien geben Hinweise darauf, dass der antarktische Eisschild weniger stabil sein könnte, als wir bisher dachten. Der größte Gletscher der Westantarktis, der Pine Island Gletscher, befindet sich … 14. Mai 2014 | Von Anders Levermann | 46 Kommentare
Die Vermeidung des Klimawandels – der dritte Teil des neuen Berichtes des Weltklimarates IPCC Gastbeitrag von Brigitte Knopf „Die Emissionen steigen global weiter an und der Anstieg ist an erster Stelle auf das Wirtschaftswachstum zurückzuführen. Um Klimaschutz zu erreichen, muss die Nutzung fossiler Ressourcen ohne CCS in der Stromerzeugung … 16. Apr 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 28 Kommentare
Wirkungen des Klimawandels – Teil 2 des neuen Berichtes vom IPCC ist erschienen Der zweite Teil des neuen IPCC-Berichtes ist – wie üblich nach zähen Debatten mit Regierungsvertretern – in Yokohama (Japan) verabschiedet und der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Die wichtigste Nachricht ist wohl diese: die Lage ist weiter … 03. Apr 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 17 Kommentare
Wie war der Winter? In Deutschland war der Winter: warm. Das hat wohl jeder selbst gemerkt, wir schauen dennoch kurz auf die Daten. Auch im globalen Mittel gehörte er wieder zu den wärmsten. Besonders interessant ist, was diesen Winter … 23. Mrz 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 16 Kommentare
Vom Winde verweht Ein neues Paper in Nature Climate Change zum aktuellen globalen Temperaturverlauf fügt eine Reihe der hier schon mehrfach diskutierten Puzzleteile zusammen – inzwischen ergibt sich ein weitgehend konsistentes Bild, wonach der mit verstärkten Passatwinden einhergehende … 26. Feb 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 25 Kommentare
Globale Temperatur 2013 Die globalen Temperaturdaten für 2013 sind jetzt veröffentlicht. 2010 und 2005 bleiben die bislang wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Im neuen Datensatz von Cowtan & Way, der die datenarme Region in … 26. Jan 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 39 Kommentare
Die NASA-Temperaturdaten für 2013 sind da Gestern hat das Goddard Institute for Space Studies (GISS) der NASA die globalen Temperaturmessdaten für 2013 bekannt gegeben. Die NASA schreibt dazu in ihrer Pressemitteilung: 2013 tied with 2009 and 2006 for the seventh warmest … 22. Jan 2014 | Von Stefan Rahmstorf | 17 Kommentare
Wofür sollten Forscher eintreten? Gavin Schmidt, Vizedirektor des NASA-Klimaforschungsinstituts GISS in New York, hat kürzlich bei der großen Jahrestagung der American Geophysical Union (22.000 Teilnehmer) einen bemerkenswerten Vortrag darüber gehalten, wie Forscher sich an öffentlichen Debatten beteiligen sollten. Wer … 30. Dez 2013 | Von Stefan Rahmstorf | 20 Kommentare
Das globale Temperatur-Puzzle Seit 1998 ist die globale Temperatur langsamer gestiegen als zuvor. Angesichts der vielen in den Medien und Fachliteratur diskutierten Erklärungen (El Niño, Wärmeaufnahme der Ozeane, arktische Datenlücke usw.) könnte man scherzhaft fragen, weshalb noch keine … 16. Dez 2013 | Von Stefan Rahmstorf | 50 Kommentare