Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Durchblog
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Pictures of the sky
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Streifzüge rückwärts
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Naturwissenschaft in der Gesellschaft
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Artikel in der Kategorie ‘Klimadaten’

In dieser Kategorie werden Klimadaten diskutiert

Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning beharren auf Abkühlung

Abkühlung vorhergesagt, aber die globale Temperatur eilt von Wärmerekord zu Wärmerekord? Wenn Klimaleugner nicht mehr weiter wissen, weil die Messdaten partout nicht zu ihren Thesen passen, greifen manche zur Ultima Ratio: dem Bestreiten und Diskreditieren …

22. Dez 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 52 Kommentare

Q&A zum Golfstromsystem und dem “cold blob” im Atlantik

Am vergangenen Wochenende fand in Reykjavik die Arctic Circle Assembly statt, die jährliche große Konferenz zu allen Aspekten der Arktis. Ein Thema dieses Jahr lautete: Was ist los im Nordatlantik? Gemeint war die auffällige Kälteblase …

10. Okt 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 53 Kommentare

Rekordwärme auf der Erde trotz kalter Sonne

Die globale Temperatur eilt seit Jahren von Rekord zu Rekord – dabei schwächelt die Sonnenleuchtkraft. Erst überbot 2014 das bislang wärmste Jahr 2010, dann überbot 2015 nochmals 2014, und 2016 ist derart warm, dass schon …

08. Sep 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 61 Kommentare

Die AfD und die Klimakrise

Wer meint, die AfD würde sich für den Schutz der deutschen Heimat stark machen, der irrt: die Bedrohung von Mensch und Natur durch den fortschreitenden Klimawandel wird in ihrem Programm einfach weggeleugnet. Seit Jahrzehnten schreitet …

02. Sep 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 121 Kommentare

Warum die globale Erwärmung mehr Extremregen bringt

Die Gewitterfront der vergangenen Tage sei kein Beweis für den Klimawandel, wurde kürzlich ein Meteorologe zitiert. Trivial wahr aber nichtssagend, und potenziell sogar irreführend – suggeriert es doch, die Existenz des Klimawandels bedürfe noch eines …

10. Jun 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 61 Kommentare

Meeresspiegel über die Jahrtausende

Wie hat sich der globale Meeresspiegel in den vergangenen Jahrtausenden verändert? Und was wird in diesem Jahrhundert und in den kommenden Jahrtausenden auf uns zukommen? Welchen Anteil hat der Mensch? Mehrere neue Fachpublikationen liefern dazu …

22. Feb 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 80 Kommentare

Studie: Die Erwärmungs“pause“ war von vornherein ein Mythos

Seit Jahren weisen wir in der KlimaLounge immer wieder darauf hin: eine irgendwie signifikante “Pause” in der globalen Erwärmung gibt es nicht, nicht einmal eine signifikante Verlangsamung, sondern lediglich die üblichen Schwankungen. Hier berichtet Stephan …

26. Nov 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 29 Kommentare

Kalter subpolarer Atlantik, heißes Deutschland?

Laut Deutschem Wetterdienst war der vergangene Sommer in Deutschland mit einem Mittelwert von 18,5 °C wahrscheinlich der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen – deutlich übertroffen nur vom “Jahrhundertsommer” 2003 und etwa gleichauf mit dem Sommer …

01. Sep 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 31 Kommentare

Extrem heiß!

Extreme Hitze nimmt weltweit stark zu – das zeigen Auswertungen der Messdaten. Diese Zunahme ist eine logische Folge der globalen Erwärmung. Europa erlebt derzeit die zweite große Hitzewelle dieses Sommers. Am 5. Juli wurde laut …

12. Aug 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 150 Kommentare

Keine Verlangsamung der globalen Erwärmung

Seit über 50 Jahren steigen und steigen die globalen Oberflächentemperaturen stetig an, überlagert lediglich von kurzfristigen Schwankungen. Dieser Juni war z.B. der heißeste Juni zumindest seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Auch der Mittelwert …

04. Aug 2015 | Von Stefan Rahmstorf | 90 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Deutschland ist schon 2°C wärmer geworden
  • Die kleine AfD-Anfrage “Vorhersagen über Klimaentwicklung“
  • Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona
  • Das Klimamanifest 2020 der Werte-Union
  • 3 Millionen Jahre Klimawandel in der Computersimulation

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    @rahmstorf bei twitter

    Tweets by rahmstorf

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Am Anfang war das Spiel: Daten, Computer und der Aufbruch der Künstlichen Intelligenz
    • Wie funktioniert die eigentlich, die Wissenschaft?
    • 100% Strom aus regenerativen Energiequellen schon in 10 Jahren – Die unterschätzte Dynamik exponentiell verlaufender Veränderungen
    • Psychologische Empfehlungen für die Kommunikation von Corona-Maßnahmen
    • Jupiter, Saturn und der junge Mond
    • Video von einem Erdrutsch in der Quang Nam Provinz, Vietnam

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2020 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top