Spektrum.de
KlimaLounge
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: KlimaLounge

Nah dran am Wandel
KlimaLounge

Suchergebnisse für ‘Vahrenholt’

Wie Fritz Vahrenholt den Bundestag für dumm verkaufen wollte

Fritz Vahrenholt hat ein Pamphlet an die Abgeordneten des Bundestags geschickt, in dem er behauptet, zum Klimaschutz sei gar keine Reduktion der globalen CO2-Emissionen notwendig. Dabei beruft er sich auf „neue Erkenntnisse zur CO2-Bilanz“ in …

12. Sep. 2019 | Von Stefan Rahmstorf | 39 Kommentare

Fritz Vahrenholt und Sebastian Lüning beharren auf Abkühlung

Abkühlung vorhergesagt, aber die globale Temperatur eilt von Wärmerekord zu Wärmerekord? Wenn Klimaleugner nicht mehr weiter wissen, weil die Messdaten partout nicht zu ihren Thesen passen, greifen manche zur Ultima Ratio: dem Bestreiten und Diskreditieren …

22. Dez. 2016 | Von Stefan Rahmstorf | 52 Kommentare

Sibirische Kälte, Vahrenholt

Die derzeitige Wetterlage ist sehr interessant – entspricht sie doch dem, was als Folge der schwindenden Eisdecke in der Arktis vorhergesagt wurde. Im Dezember 2010 haben wir den Mechanismus hier in der KlimaLounge erklärt (Werden …

03. Feb. 2012 | Von Stefan Rahmstorf | 37 Kommentare

RWE-Manager Vahrenholt zum Klima

Letzte Woche meldete sich RWE-Manager Fritz Vahrenholt per Leserbrief im Spiegel zur Klimaentwicklung zu Wort. Er kritisiert die Aussage des PIK-Direktors Hans Joachim Schellnhuber, dass die globale Temperatur seit mehr als einem Jahr auf Rekordkurs …

09. Sep. 2010 | Von Stefan Rahmstorf | 33 Kommentare

Andengletscher geschrumpft wie nie zuvor im Holozän

Gletscher sind wichtige Indikatoren des Klimawandels. Eine aktuelle Studie in der Top-Fachzeitschrift Science zeigt, dass die Gletscher in den tropischen Anden inzwischen so stark zurückgegangen sind wie nie zuvor im gesamten Holozän – also in …

16. März 2025 | Von Stefan Rahmstorf | 2 Kommentare

Wissenschaftsleugnung ist auch vor der COP28 (wieder!) ein Thema

Es ist nun 33 Jahre her, dass der IPCC in seinem ersten Bericht 1990 zu dem Schluss kam, dass es “sicher” ist, dass Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten “den Treibhauseffekt verstärken werden, was im Durchschnitt zu …

30. Nov. 2023 | Von Stefan Rahmstorf | 15 Kommentare

Das Klimamanifest 2020 der Werte-Union

Endlich. Endlich sagt es mal jemand. Die Werte-Union in der CDU entlarvt in ihrem „Klimamanifest 2020“ die Klimaforschung als das, was sie ist: „Müll-Wissenschaft“! Die NASA, die Max-Planck-Institute, das Potsdam-Institut: alles Zentren der Müll-Wissenschaft! Jedes …

04. März 2020 | Von Stefan Rahmstorf | 91 Kommentare

Nir Shaviv erklärt den Klimawandel für die AfD im Bundestag

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat im Bundestag der „Irrlehre vom angeblich menschen-gemachten Klimawandel“ den Kampf angesagt. Dazu nutzte sie am 28. November eine öffentliche Anhörung im Umweltausschuss zum Klimagipfel in Kattowitz, und sie lud …

10. Dez. 2018 | Von Stefan Rahmstorf | 105 Kommentare

Von Inseln, Stürmen, steigendem Meeresspiegel und Klimaleugnern

In Bonn beginnt heute der 23. Weltklimagipfel der Vereinten Nationen: die COP (Conference of the Parties – gemeint sind mit “Parties” die Parteien der Klimarahmenkonvention UNFCCC). Die Leitung liegt dieses Jahr bei Fidschi – aber …

06. Nov. 2017 | Von Stefan Rahmstorf | 73 Kommentare

Der globale CO2-Anstieg: die Fakten und die Bauernfängertricks

Die Fakten zum globalen CO2-Anstieg sind klar, eindeutig und unumstritten – dennoch recycelt die Welt dazu immer wieder gerne uralte Klimaskeptikermythen. Sind die Wälder am CO2-Anstieg schuld? Hier zunächst kurz die wichtigsten Daten und Fakten …

29. Juli 2017 | Von Stefan Rahmstorf | 47 Kommentare
« Ältere Artikel

Stefan Rahmstorf
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Andengletscher geschrumpft wie nie zuvor im Holozän
  • Schwächt die AMOC sich ab? Ja? Nein? Doch?
  • Vom Licht der Aufklärung ins Dunkel der Desinformation
  • Neue Studie legt nahe, dass die atlantische Umwälzzirkulation AMOC „auf Kippkurs ist“
  • Wissenschaftsleugnung ist auch vor der COP28 (wieder!) ein Thema

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Forschungsbericht
    • Klimadaten
    • Mechanismen
    • Medien-Check
    • Paläoklima
    • Politische Konsequenzen

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Influencerinnen, KI-Bilder und Diskurskoalitionen: Neue Forschungsperspektiven auf rechte Geschlechterdiskurse
    • Zuckertod: Diabetische Neuropathie
    • Last-Minute-Plagiatsvorwürfe gegen Verfassungsrichterin-Kandidatin: Ein strategischer Nothingburger
    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter!

    ©2025 KlimaLounge | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top