Graue Zellen in buntem Licht Die KlarText-Bewerberin Jana Heysel entwickelte in ihrer Promotion eine Visualisierungsmethode für einzelne Nervenzellen. Weiterlesen 01. Jun 2023 | Von klartext | 1 Kommentar
Wie können Windräder mehr als zwei Atomkraftwerke in Deutschland ersetzen? Der Klartext-Bewerber Björn Neubauer untersuchte während seiner Promotion, in welchem Maße Signale von Flugzeug-Navigationssystemen durch Windräder gestört werden. Weiterlesen 17. Mai 2023 | Von klartext | 4 Kommentare
Der Zufall liegt im Auge des Fischs Für ihre Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2021 in der Kategorie Physik veranschaulichte Anne Materne, was sie in ihrer Promotion erforscht hat. 12. Mai 2022 | Von klartext | 5 Kommentare
Maggie Simpson auf der Golden Gate Bridge Für seine Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2021 in der Kategorie Physik veranschaulichte Christopher Taudt, was er in seiner Promotion erforscht hat. 10. Feb 2022 | Von klartext | 2 Kommentare
Energiewende und das Klima: Wie schaffen wir ein stabiles Stromsystem aus schwankenden Quellen? Für seine Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2020 in der Kategorie Physik veranschaulichte Jan Wohland, was er in seiner Promotion erforscht hat. 18. Nov 2021 | Von klartext | 34 Kommentare
Mein rechter, rechter Platz ist leer – wie hüpfende Elektronen Magnetismus erzeugen Für ihre Bewerbung um den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation 2020 in der Kategorie Physik veranschaulichte Teresa Feldmaier, was sie in ihrer Promotion erforscht hat. 26. Aug 2021 | Von klartext | 1 Kommentar