Kick it like Einstein – 32 Forschungsreisen durch die Länder der WM-Endrunde
Tagebücher der Wissenschaft
![Tagebücher der Wissenschaft](https://scilogs.spektrum.de/wp-content/themes/scilogs-theme/assets/images/scilogs-header@2x.jpg)
![](https://scilogs.spektrum.de/wblogs/gallery/20/1822-kickit_trans.png)
Südafrika: Astro-Paradies unterm Südhimmel |
Mexiko: Rodung und Hoffnung |
Uruguay: Streit um Zellstoff |
Frankreich: Schwergewicht der Astrophysik |
Argentinien: Raketen und Rosè |
Nigeria: Ohne Raketen glücklich |
Südkorea: Der Weg zum Gipfel |
Griechenland: Kampf um Kreta |
England: Auf der Spur des Sonnenfeuers |
USA: Rasende Teilchen |
Algerien: Das Opfer der “Schande von Gijon” |
Slowenien: Jagd auf bedrohte Tierarten |
Deutschland: Sterben mit ärztlicher Begleitung |
Australien: Nicht nur räumlich weit weg |
Serbien: Die friedliche Revolution |
Ghana: Die Verbreitung des Islam |
Holland: Eine Forschungsreise in die niederländische Kultur |
Dänemark: Land unter im Jahr 2091? |
Japan: Überleben im Osten |
Kamerun: Urbanisierung und Arbeitsmarkt |
Italien: Kleine Minderheit mit großer Vergangenheit |
Paraguay: Landwirtschaftliche Expansion für unseren Konsum |
Neuseeland: Auf Entenflügeln ins Weltall |
Slowakei: Vaterland |
Brasilien: Samba, Sonne und Synchrotronstrahlung |
Nordkorea: Ein atheistischer Staat? |
Elfenbeinküste: Landwirtschaft gegen die Armut |
Portugal: Im Land der Seeschlange |
Spanien: Operation mit Hindernissen |
Schweiz: Doch ganz anders |
Honduras: Astronomie in Mittelamerika |
Chile: das Land der Astronomie |