Und hier nun die letzte Story meines Schwerpunktthemas über Biofilme: Bakterien, die als Kolonie in einer dicken Schleimschicht leben, die auch Matrix genannt wird. Ich habe während meiner Recherchen schnell gelernt, dass Biofilme nicht nur … Weiterlesen
Pathogene Bakterien können während ihres Lebens zwei ganz unterschiedliche Zustandsformen annehmen: den sogenannt planktonischen Zustand einzelner Bakterien – und ihren physiologisch davon deutlich unterschiedenen Zustand in einem Biofilm. Im Organismus führt das zu andersartigen Krankheitssymptomen. … Weiterlesen
Wenn der Mikrobiologe von „Biofilmen“ spricht, dann meint er nicht nur die unansehnlichen schleimigen Beläge auf allen möglichen Oberflächen, sondern viel genereller verschiedenste Aggregationen von Bakterien. Sie schließen sich zu komplexen Gemeinschaften zusammen und bilden … Weiterlesen
Heute mal ein Thema für wirklich alle: gesunde Ernährung! Oder anders herum betrachtet die elementare Frage: Was macht uns beim Essen krank? Das betrifft jeden Menschen – ist aber in der Wissenschaft bis heute ein … Weiterlesen
Vom Probieren zum Konstruieren Vor einiger Zeit habe ich an der TU München das „ Industrial Biotech Forum“, eine inhaltlich ziemlich anspruchsvolle Fachveranstaltung besucht. Das Feld spannte sich von biotechnologisch relevanter Grundlagenforschung bis zu anwendungsnahen … Weiterlesen
@Susanne Päch: Sorry, für meine späte Antwort auf Ihre direkte Frage Kein Problem – jede(r), wie sie (er) kann. Da müsste man doch den Experten … Weiterlesen
Jetzt schreibt auch DeepMind selbst über die Methoden, die AlphaStar erlaubt haben das Computerspiel StarCraft II auf professionellem Niveau zu spielen. AlphaStar: Mastering the Real-Time … Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Päch Die Materielle Welt, d.h. a-Gegenstände (Drecksack, Sterne, Galaxien usw.) b-Tiere (Mistkäfer, Ferkel, usw.) c-Menschen (Sie, Ich, usw.) bestehen aus vier stabile … Weiterlesen
@Nicht von Bedeutung: Sorry, für meine späte Antwort auf Ihre direkte Frage, ob Schwarmintelligenz etwas mit Emergenzforschung zu tun hat. Auf jeden Fall! Allerdings wird … Weiterlesen
Sehr geehrte Frau Päch In Anbetracht dessen, was mit meinen Beiträgen in anderen Blogs passiert, schwebt Ihr Schweigen wie ein Damoklesschwert über meine geschriebenen und … Weiterlesen