Spektrum.de
HYPERRAUM.TV
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Das Zauberwort
    • Go for Launch
    • Prosa der Astronomie
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
    • Vom Hai gebissen
  • Chemie
    • Detritus
    • Faszination Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Enkapsis
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Graue Substanz
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HYPERRAUM.TV

Video-Blog über Wissenschaft und Innovation
HYPERRAUM.TV

Artikel mit dem Schlagwort ‘ESA’

Von Wolkenmachern zu Wolkenjägern

Reportage über Wolkenforschung im KIT Blickt man in den windstillen, aber bewölkten Himmel, dann glaubt man leicht, Wolken wären statische Gebilde in der irdischen Atmosphäre, nur Winde könnten sie über den Himmel treiben. Doch diese …

06. Apr 2018 | Von Susanne Päch | 5 Kommentare

Blinde Forscher im fiktiven Datenlabyrinth

Die Erforschung der Gravitationswellen galt über Jahrzehnte als ein wissenschaftsgeschichtlich ausgesprochen heikles Thema. Mehr als einmal wurde ihre Entdeckung schon in die Öffentlichkeit medial hinaus posaunt und musste dann kleinlaut wieder zurückgezogen werden. Manche betrachteten …

24. Sep 2017 | Von Susanne Päch | 35 Kommentare

Schrottplatz im All

Die moderne Zivilisationsgesellschaft produziert zu viel Abfall. Und die Müllberge wachsen rund um den Globus weiter an. Schimmer noch: Längst hat die menschliche Mülldeponie die Oberfläche des Planeten verlassen; sie reicht bis mehr als 36.000 …

28. Jul 2017 | Von Susanne Päch | 9 Kommentare

Das Schwarze Loch: Sein oder Nichtsein!

Eine Hommage an den 2016 verstorbenen Physiker Walter Greiner Schwarze Löcher – bei diesem Begriff poppen bei mir ganz spontan phantastische Assoziationen auf: gewaltige Kräfte, die universale Strukturen auseinander reißen, exotische, schwer vorstellbare Phänomene am …

27. Jun 2017 | Von Susanne Päch | 25 Kommentare

Gravity – gemeinsam genauer werden!

Es war der Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der im 19. Jahrhundert den Satz prägte: „Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.“ Etwas flapsig gesagt: Auch die Astrophysiker sind inzwischen auf diesen Sinnspruch gekommen. …

19. Jun 2017 | Von Susanne Päch | 6 Kommentare

Magische Mauer

Die Titelgeschichte Eine neue Kosmologie in der neuesten Ausgabe von Spektrum der Wissenschaft dreht sich um die Frage: Was passierte in der ersten Sekunde des Universums – oder, wie die Unterzeile sagt: “Gab es den …

24. Mai 2017 | Von Susanne Päch | 23 Kommentare

Die Theorie fürs “Erfinden” von Information

Manchmal ist es ganz einfach, den Ansatz für eine neue wissenschaftliche Fragenstellung zu finden: Man muss nur zuhören – und Schlüsse daraus ziehen! Bei Torsten Enßlin war das so: Er stellte fest, dass sich in …

21. Mai 2017 | Von Susanne Päch | 8 Kommentare

Atmosphärische Ensembles

Video “Grüner Luftreiniger” Heute geht es um Atmosphärenforschung und ihren Input für Klimamodelle. Fragen gibt es an dieser Schnittstelle viele: – Wie interagiert die Atmosphäre mit der Biosphäre der Pflanzen? – In welcher Weise reagiert …

14. Apr 2017 | Von Susanne Päch | 9 Kommentare

Die dritte Dimension im Kosmos

Für meine nächste große Story in Zusammenarbeit mit Spektrum der Wissenschaft – es geht um die Entdeckung der Leere als neues kosmisches Forschungsterrain – bin ich wieder in die großräumigen Strukturen des Universums abgetaucht. Nicht …

16. Mrz 2017 | Von Susanne Päch | 14 Kommentare

Galileo im Nano-Sekundentakt

In wenigen Tagen nun sollen vier weitere Galileo-Satelliten starten und das System so weit komplettieren, dass öffentliche Dienste beginnen können. Das Satellitensystem Galileo war eine zähe Zangengeburt – und man kann sagen, dass das rund …

12. Nov 2016 | Von Susanne Päch | 6 Kommentare

Susanne Päch
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • TV-Doku: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie
  • Anziehend: Sterne und ihre Magnetfelder
  • Klimaforschung: Beherrschung des Chaos
  • TV-Doku: Prüfstand Klimamodell
  • Down-, Up- und Multiscaling

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016

    Kategorien

    • Allgemein

    @hyperraum_tv bei twitter

    Tweets by hyperraum_tv

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • How the Internet of Things could help us feed the world sustainably
    • Der Flugsaurier Scaphognathus ist Fossil des Jahres 2021
    • Konflikt oder Vereinbarkeit? Was Forschung wirklich über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion verrät
    • Schnell nochmal Tanken
    • Altersradikalisierung & Antisemitismus – Ein Artikel, zwei Filme
    • Das Ding aus einer anderen Welt

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2021 HYPERRAUM.TV | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top