Wirtschaft im Kreislauf Zirkuläre Wirtschaft – kaum ein Schlagwort ist heute in der Industrie so populär wie dieses. Alle reden von der Zero-Waste-Industrie, in der Rohstoffe nicht weggeworfen, sondern dem Produktionszyklus wieder zugeführt werden. Doch das Problem … 20. Aug. 2019 | Von Susanne Päch | 11 Kommentare
Mehr Gebote- weniger Verbote Obwohl ich lange Zeit gesagt habe, ich mache keine Reportagen über die erschreckende Problematik des Kunststoffmülls, da die Zeitungen voll davon sind, bin ich jetzt doch beim Thema gelandet. Auslöser war übrigens eine neue Entwicklung … 09. Juni 2019 | Von Susanne Päch | 26 Kommentare
Atomare Schwergewichte Manche versuchen, superschwere Atome einfach „nur“ herzustellen. Ist das gelungen und der Nachweis erbracht, dann ist der Kernphysiker zufrieden. Ihm reichen dafür ein paar Mikrosekunden. In dieser Zeitspanne gelangt der frisch gebildete Atomkern in den … 12. Jan. 2019 | Von Susanne Päch | 6 Kommentare
Fische in Atemnot Nach der doch schon etwas abgehobenen, dennoch angeregten und teilweise auch anregenden Diskussionsrunde über Emergenz und einige sich daraus ergebende Fragestellungen erkenntnistheoretischer Tragweite möchte ich nun wieder etwas mehr auf den Boden der „leichteren“, wenn … 31. Okt. 2018 | Von Susanne Päch | 1 Kommentar
Die Evolutions-Macher: Bio-Ingenieure und Enzym-Schöpfer Vom Probieren zum Konstruieren Vor einiger Zeit habe ich an der TU München das „ Industrial Biotech Forum“, eine inhaltlich ziemlich anspruchsvolle Fachveranstaltung besucht. Das Feld spannte sich von biotechnologisch relevanter Grundlagenforschung bis zu anwendungsnahen … 30. Apr. 2017 | Von Susanne Päch | 2 Kommentare
Nano-Reaktor – Marke Eigenbau Thomas Pichler ist ein spezieller Charakter: In seinem Institut für die Analyse von Materialeigenschaften hat er es zum Prinzip erhoben, Messgeräte und andere wissenschaftliche Apparaturen nicht zu kaufen, sondern alles – soweit möglich – selbst … 26. Nov. 2016 | Von Susanne Päch | 5 Kommentare