HYPERRAUM.TV THEMENGEBIETE Menü DIE ZEIT - Logo
  • Astronomie
    • Astra's Spacelog
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Clear Skies
    • Das Zauberwort
    • Exo-Planetar
    • Go for Launch
    • Leaving Orbit
    • Leben auf dem Mars
    • Pictures of the sky
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Biosenf
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Mit Herz und Hirn
    • Parasitengeflüster
    • POLyMEER
    • Streifzüge rückwärts
    • Vom Hai gebissen
    • Von Menschen und Mäusen
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Von Menschen und Mäusen
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Atommüll-Debatte
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Leben auf dem Mars
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • POLyMEER
    • Umweltforsch
    • Vom Hai gebissen
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • HYPERRAUM.TV
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Antikes Wissen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Der Islam
    • Edle Einfalt, stille Größe
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gute Geschäfte
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Mit Herz und Hirn
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Quantensprung
    • Science Pie
    • Semantische Wettkämpfe
    • Streifzüge rückwärts
    • Uhura Uraniae
    • Wissenschaftskommunikation³
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Graue Substanz
    • Hochbegabung
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Parasitengeflüster
    • Von Menschen und Mäusen
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das Zauberwort
    • Die Natur der Naturwissenschaft
    • Formbar
    • HYPERRAUM.TV
    • KlarText Blog
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Science Pie
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • braincast
    • Feuerwerk der Neuronen
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • Graue Substanz
    • Gute Geschäfte
    • HIRN-RISSE
    • Hochbegabung
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • WIRKLICHKEIT

BLOG: HYPERRAUM.TV

Video-Blog über Wissenschaft und Innovation

Was uns Mumien erzählen

  • 18. September 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 6 Kommentare

Wer beim Thema Mumienforschung vor allem Bilder im Kopf hat, wie einbalsamierte Mumien in prachtvollen Gräbern oder auch draußen im Feld entdeckt werden, der sieht nur die halbe Wahrheit. Denn zwar müssen Mumien zuerst einmal … Weiterlesen

    • Allgemein

Diabetes Typ II : Schalter im Kopf

  • 31. August 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 5 Kommentare

Diabetes vom Typ II gilt inzwischen als Volkskrankheit. Fettleibigkeit ist ein wichtiger Auslöser dieser Stoffwechsel-Erkrankung, bei der in der Bauchspeicheldrüse zwar genügend Insulin erzeugt wird – im Gegensatz zu Diabetes vom Typ I -, aber … Weiterlesen

    • Allgemein

Diabetes Typ I: Nasenspray zur Prävention

  • 24. August 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 7 Kommentare

Diesen Monat habe ich mich intensiv mit Diabetes befasst – die Forschung sucht heute nach Ursachen, um so die Krankheit besser bekämpfen zu können, am besten noch vor deren Ausbruch. In meinem Drei-Minuten-Teaser, der oben … Weiterlesen

    • Allgemein

Von müden Mitläufern, kreativen Köpfen und wirren Umherirrern

  • 28. Juli 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 18 Kommentare

Im Grunde genommen ist Thomas Schmickl auf der Suche nach dem irdischen Paradies. Gefunden hat er es bisher nicht, aber er weiß immerhin, dass es mit Hilfe digitaler Algorithmen erreichbar sein könnte. Dem Traum vom … Weiterlesen

    • Allgemein

Der mit den Tieren spricht

  • 20. Juli 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 5 Kommentare

Bienen-Schwärme leben in einer hoch entwickelten, sich selbst steuernden Gemeinschaft. Unter anderem über Tänze, aber auch mit Gerüchen und Vibrationen kommunizieren Bienen umfänglich miteinander. Diese Sprache der Bienen ist das, was Thomas Schmickl, Professor für … Weiterlesen

    • Allgemein

Curiosity, der Neugierige

  • 15. Juli 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 20 Kommentare

Nach einer neunmonatigen Reise erreichte der Rover Curiosity am 6. August 2012 sein Ziel: den Mars. Unser Nachbarplanet fasziniert den Menschen seit mehr als einem Jahrhundert aus einem ganz speziellen Grund: Ist er eine zweite … Weiterlesen

    • Allgemein

Mega-Game autonomer Verkehr

  • 29. Juni 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 10 Kommentare

Zum Thema „autonomes Fahren“ hier nun noch die Reportage über den Experten-Treff „Autonomous Traffic & Logistics“, der vor drei Wochen im Ludwig-Bölkow-Campus auf dem Airbus-Gelände in Ottobrunn bei München stattgefunden hat. An dieser Stelle möchte … Weiterlesen

    • Allgemein

Infrarot-Augen fürs autonome Fahren

  • 28. Juni 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 12 Kommentare

Lidars arbeiten nach dem Prinzip des Radars, nur in einem anderen Frequenzbereich, nämlich im Infrarot. Nach übereinstimmender Aussage von Analysten gehört ihnen die Zukunft, denn es ist eine Schlüsseltechnologie des autonomen Fahrens. Bei Goldman Sachs … Weiterlesen

    • Allgemein

Quanten-Macher

  • 22. Juni 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 12 Kommentare

Rainer Blatt ist ziemlich dezidiert, wenn es um die Quantenphysik geht. Er hält rein gar nichts vom „Mystizismus“ – wie er es mit etwas abfälliger Miene sagt. Den hat die Theorie seit ihren Anfängen umweht, … Weiterlesen

    • Allgemein

Leuchtende Monsterlöcher

  • 9. Juni 2018|
  • Von Susanne Päch
  • 10 Kommentare

Die Experten sagen uns: Im Zentrum der roten Kreise dieses Vorschaubildes zu meinem Video befinden sich gewaltige Schwarze Löcher aus der Anfangszeit des Universums. Doch die Angelegenheit ist schon irgendwie vertrackt: Noch keiner hat je … Weiterlesen

    • Allgemein
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Susanne Päch
Über das Blog

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS Feed

Letzte Beiträge

  • Mensch und Maschine
  • Gegen den Kontrollverlust
  • Atomare Schwergewichte
  • Kunst und Wissenschaft als Integral
  • Energiemarkt im Warteloop

Spektrum.de Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

(Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

Aktuelle Kommentare

    • Franz Maria Arwee
    • Zu: Mensch und Maschine

    @ bote19 Wie kann ein sich stetig veränderndes Lebewesen, wie ein Mensch, sich einen _unveränderlichen_ mathematischen Kreis vorstellen, sich ein Bild davon machen? Nicht einmal … Weiterlesen

    • Zarathustra
    • Zu: Emergenz statt Entropie

    Sehr geehrte Frau Päch. Da ich versprach, dass ich hier auf (berechtigte) Angriffe verzichten werde, was angesichts der Umstände (endloses Gequatsche über Physik in Foren, … Weiterlesen

    • Nicht von Bedeutung
    • Zu: Emergenz statt Entropie

    @Susanne Päch: Sorry, für meine späte Antwort auf Ihre direkte Frage Kein Problem – jede(r), wie sie (er) kann. Da müsste man doch den Experten … Weiterlesen

    • Martin Holzherr
    • Zu: Mensch und Maschine

    Jetzt schreibt auch DeepMind selbst über die Methoden, die AlphaStar erlaubt haben das Computerspiel StarCraft II auf professionellem Niveau zu spielen. AlphaStar: Mastering the Real-Time … Weiterlesen

    • Zarathustra
    • Zu: Emergenz statt Entropie

    Sehr geehrte Frau Päch Die Materielle Welt, d.h. a-Gegenstände (Drecksack, Sterne, Galaxien usw.) b-Tiere (Mistkäfer, Ferkel, usw.) c-Menschen (Sie, Ich, usw.) bestehen aus vier stabile … Weiterlesen

Anzeige

Archive

  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016

Kategorien

  • Allgemein

@hyperraum_tv bei twitter

Tweets by hyperraum_tv

SciLogs bei sozialen Netzwerken

  • Twitter
  • Facebook
  • Google+
  • RSS Feed

RSS Aktuell bei SciLogs

  • Die Endlösung der Eichhörnchenfrage, oder: Das Fahrrad des Chirurgen
  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
  • Reden wir (wieder) über Gebäudeschadstoffe – die DCONex 2019
  • Superhirn? Tintenfische reagieren mit Mustern auf Muster
  • Valentinstag am Sternhimmel
  • Die Vorsokratiker: Die Krise der Pythagoreer

©2019 HYPERRAUM.TV | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz

Top