Kleine große Welt: Heidelbergs langer Schatten Die Vorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen, in weniger als 24 Stunden wird das Heidelberg Laureate Forum für eine Woche eines der unangefochtenen Zentren der strukturwissenschaftlichen Welt darstellen – im Moment stehen jedoch auch noch … 21. Sep 2013 | By Tarek R. Besold | 0 comments
Kiosks in Karlsplatz Even though I’m here in Heidelberg specifically for mathematics and computer science forum, I was still surprised to see kiosks honoring mathematicians and computer scientists in a public square while I was walking around this … 21. Sep 2013 | By John D. Cook | 0 comments
The most unhelpful possible way to prove something Computer science, I think, gets even more neglected by science journalists than math does. Oh, sure, the next iPhone release gets lots of media attention, but that has little to do with how most computer … 21. Sep 2013 | By Julie Rehmeyer | 1 comment
Ausblick auf eine spannende Woche Noch trennen mich 626 km von Heidelberg und dem Laureate Forum und mit jedem Tag, den die Anreise näher rückt, steigt meine Vorfreude und Spannung. Eine solch große und bedeutende Veranstaltung bringt natürlich auch einige … 21. Sep 2013 | By Marlene Knoche | 0 comments
6 out of 200: Interactions between Computer Programs and Users Meet Kanoulas Evangelos in this short Q&A series with 6 out of 200 young researchers. A series with mathematicians and computer scientists participating at the 1st Heidelberg Laureate Forum, September 22-27, 2013. For … 21. Sep 2013 | By Beatrice Lugger | 0 comments
Freies Nachdenken macht am meisten Spaß Hallo Wolfgang, Du bist Computerwissenschaftler und einer von 200 international ausgewählten Nachwuchsforschern, die am Heidelberg Laureate Forum teilnehmen dürfen. Wie bist Du auf das HLF aufmerksam geworden? Wolfgang Mulzer: Unser Studiendekan hatte mir davon erzählt. … 21. Sep 2013 | By Benjamin Hiller | 0 comments
Applied purity There’s a well-known way of arranging fields of study according to “purity”. This xkcd cartoon shows how it’s done: It’s not surprising that those who are fondest of this simplified view are physicists and mathematicians, … 20. Sep 2013 | By Markus Pössel | 0 comments
Moritz Firsching sucht einfache Modelle von komplizierten Räumen Zum ersten Mal findet das Heidelberg Laureate Forum in diesem Jahr statt. Im Gegensatz zum Lindauer Nobelpreisträger Treffen werden hier allerdings Preisträger aus den Bereichen der Mathematik und Informatik eingeladen. Diese Preise (Abel Preise, Fields … 20. Sep 2013 | By Tim Conrad | 0 comments
6 out of 200: The Thrill of Pure Thought and Abstraction Meet Franziska Jahnke in this short Q&A series with 6 out of 200 young researchers. A series with mathematicians and computer scientists participating at the 1st Heidelberg Laureate Forum, September 22-27, 2013. For … 20. Sep 2013 | By Beatrice Lugger | 0 comments
Zur Lage der Zunft – Das HLF als Stimmungsbarometer für die nächste(n) Generation(en) Fast 40 LaureatInnen, 200 ausgewählte JungwissenschaftlerInnen, mediale Aufmerksamkeit aus dem In- und Ausland – das Heidelberg Laureate Forum 2013 beeindruckt bereits vor dem eigentlichen Beginn der Veranstaltung mit vielversprechenden Zahlen und Statistiken. Doch abgesehen von … 20. Sep 2013 | By Tarek R. Besold | 0 comments