The rough worlds of Martin Hairer – part 1 Martin Hairer’s talk on Tuesday, “Taming infinities”, was a fascinating tour of his main area of research, which combines random processes with mathematic’s preferred way of describing changing systems: differential equations. Trying to understand the … 26. Sep 2014 | By Markus Pössel | 0 comments
An Abel Prize winner intimidated by math research John Tate tells the following story of how he enjoyed math when he was young, but didn’t think he could ever do research in it. In 2010 he won the Abel Prize “for his vast … 26. Sep 2014 | By John D. Cook | 0 comments
Schönheit in der Mathematik Christoph Pöppe, Journalist und Teilnehmer beim #hlf14: Im Zweifel ist sie wichtiger als die Wahrheit, sagt Michael Atiyah – fast. Man mag es ihren Formeln nicht auf den ersten Blick ansehen; aber Mathematiker haben einen … 25. Sep 2014 | By Gastblogger | 1 comment
Grothendieck und Impressionismus Wer es bisher für unmöglich gehalten hatte, das Werk Alexander Grothendiecks einem breiteren Publikum näherzubringen, der wurde heute vormittag durch den Vortrag von Shigefumi Mori eines besseren belehrt. Das Folie auf dem nachstehenden Foto stellt … 25. Sep 2014 | By Thilo Kuessner | 1 comment
Das Forum in Bildern (4) Neben den Bildern, die für jeden Tag entstehen, habe ich am 24. September auch die Gelegenheit gehabt, Portraits zu malen. Bisher sind dadurch Laureat Leslie Lamport, die beiden Journalisten Claud Biemans und Senne Starckx sowie … 25. Sep 2014 | By Marlene Knoche | 1 comment
Quadratzahlen in Ägypten und dem Altbabylonischen Reich Wenig weiß man über die zahlentheoretischen Kenntnisse in früheren Jahrtausenden. Es gibt die mehr als zweifelhafte Geschichte vom Primzahlknochen, die belegen soll, dass man in Afrika schon vor zwanzigtausend Jahren Primzahlen kannte. Es gibt die … 25. Sep 2014 | By Thilo Kuessner | 1 comment
Another Reason to Love the Number Seven The world’s favorite number is seven, at least if the result of a poll conducted by Alex Bellos is to be believed. Some people like it because it is prime, some because they have a lot … 25. Sep 2014 | By Evelyn Lamb | 0 comments
Marginal note – Two thirds of a million dollar prize? The Clay Mathematics Institute has offered a prize of $1,000,000 (USD) for a resolution to the Birch and Swinnerton-Dyer Conjecture, a conjecture about all elliptic curves. Manjul Bhargava has proved a result that shows the … 25. Sep 2014 | By John D. Cook | 0 comments
Wie Hund und Katz zueinander finden Stellen Sie sich vor, Sie sind LeiterIn eines Tierheims. Sie kennen Ihre Gäste sehr gut; deren Vorlieben und Abneigung. Die einen mögen sich, anderen stellt es die Haare und Federn nur so auf, wenn sie … 25. Sep 2014 | By Beatrice Lugger | 0 comments
Das Forum 2014 in Bildern (3) Die Zeichnung vom 23. September zeigt neben den Laureaten, die einen Vortrag gehalten haben auch die Hot Topic Panel Diskussion und zwei Elemente des abendlichen Oktoberfestes. 25. Sep 2014 | By Marlene Knoche | 0 comments