Willkommen zum vierten Heidelberg Laureate Forum


Ich bin inzwischen beim Heidelberg Laureate Forum eingetroffen. Eine Woche voller Vorträge und Veranstaltungen mit Koryphäen aus Mathematik und Informatik, sowie 200 ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern liegt vor mir. Ich bin zum zweiten Mal in Heidelberg dabei, ein Jahr liegt genau dazwischen.
Zum vierten Mal treffen sich die Preisträger von Fields Medaille, Abelpreis, Turing Award und Nevanlinna Preis in Heidelberg. Dieses Jahr kommen 21 Laureaten.
Auch wenn, wie an meinem HLF-Schlüsselanhänger deutlich sichtbar, einiges an Zeit vergangen ist, ist doch beruhigend, dass einiges auch beim Alten geblieben ist. Ich bin im gleichen Hotel untergebracht wie letztes Jahr, die Organisation des HLF Teams ist wieder ausgezeichnet, das Internet funktioniert immer noch nicht immer so wie es sollte und die Grundstruktur des Tagungsprogramms ist ähnlich wie letztes Jahr: Die Vorlesungen der Laureaten am Morgen werden durch Workshops, “Hot-Topic”-Runden und Postersessions ergänzt und durch ein ausgezeichnetes Rahmenprogramm abgerundet. Hier ist der Link zur klickbaren Programmübersicht.
Dieses Jahr werden alle Blogposts, also auf Deutsch und Englisch, hier im HLF-Blog gebündelt. Und das Blogteam ist toll besetzt: Gail und Andrew Carmichael sind zum zweiten Mal dabei, Ben Orlin von Math with Bad Drawings ist da, ebenso Daniel Gross, Artem Kaznatcheev und Peter Woit. Relativ Einfach Blogger Markus Pössel und ich übernehmen den deutschsprachigen Teil.
Wer nicht auf unsere Artikel warten möchte, kann der Tagung selbstverständlich auch live folgen. Alle Vorträge der Laureaten sollten gestreamt werden, der Zugang erfolgt über die HLF Webseite. Kurz danach stehen die Vorträge auf dem HLF-Youtube Kanal zur Verfügung. Bilder des Tages gibt es auf der HLF Facebook Seite und ich werde – sofern es das Internet erlaubt – direkt aus dem Hörsaal auf dem HLF-Profil twittern. Der offizielle Hashtag ist #HLF16.
Soweit mal die Informationen vorab aus dem HLF-Presseraum. In einer guten halben Stunde geht es mit der Eröffnungszeremonie offiziell los. Die sollte übrigens auch live übertragen werden.
Es gibt übrigens auch eine exzellente App für iPhone und Android in den jeweiligen App stores (HLF16).