Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel mit dem Schlagwort ‘Intelligenz’

Avatar-Foto

Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir?

Im Science-Fiction-Film „Lucy“ wird der gleichnamigen Protagonistin bei einem Partyurlaub in Asien gegen ihren Willen ein Beutel mit einer Superdroge implantiert, den sie nach Europa schmuggeln soll. Doch die Mission scheitert, Lucy wird festgehalten und …

31. Mrz 2023 | Von Louisa Sohmen | 11 Kommentare
Avatar-Foto

Weniger ist mehr: Paradox Gehirn

Ein durchschnittliches menschliches Gehirn wiegt 1300 g und besitzt ca. 86 Milliarden Nervenzellen, wovon jede einzelne 1.000 bis 10.000 Kontakte zu anderen Nervenzellen, sogenannten Synapsen, aufweist. Bei 86 Milliarden Nervenzellen kommt man also auf mindestens …

15. Dez 2022 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Weniger ist mehr: Paradox Gehirn
Avatar-Foto

Emotionale Intelligenz und wo sie herkommt

(Un)Glücksfall für die Wissenschaft Es ist der 13. September 1848. Phineas Gage, ein Vorarbeiter einer nordamerikanischen Eisenbahngesellschaft arbeitet zusammen mit seinen Arbeitskollegen, so wie an jedem anderen Tag auch. Es ist eine schwere und nicht …

07. Aug 2022 | Von Ina Mayländer | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Intelligent?! Ohne Gehirn

Hirn & Weg startet in einen Themenmonat rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Neuronale Netzwerke. Dies ist der dritte Beitrag zum Thema. Welches Organ ist in unserem Körper für Intelligenz zuständig? Ganz klar: das Gehirn. …

12. Jun 2022 | Von Ronja Völk | 40 Kommentare
Avatar-Foto

Die Menschen werden immer dümmer

Vor Tausenden von Jahren, als unsere Vorfahren als Jäger und Sammler lebten, bot eine hohe Intelligenz einen klaren Selektionsvorteil. Das tägliche Überleben hing maßgeblich von der Werkzeugnutzung, der Jagdstrategie und der Anpassung an klimatische Veränderungen …

21. Apr 2022 | Von Louisa Sohmen | 38 Kommentare

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1)
  • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
  • Borderline: Im Herzen eines Menschen mit Persönlichkeitsstörung
  • Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache
  • Was macht Neuropsychologie?

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychologie
    • Technologie
    • Wissenschaft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Wie man Gehirne mit Licht steuert: Optogenetik (Teil 1)
    • Engen der Zeit – Drei Gründe für das globale Anwachsen von Rechtsextremismus und Antisemitismus
    • #Klimakrise – Der Sommer 2023 ist global gesehen der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen
    • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
    • „Into the Space Age“ – Design und Lebensgefühl des „Goldene Zeitalters der Raumfahrt“
    • Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2023 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top