Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Hier wohnen Drachen
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • Hier wohnen Drachen
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • SPRIND
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • SPRIND
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Formbar
    • Hier wohnen Drachen
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel mit dem Schlagwort ‘Corona’

Avatar-Foto

Wie Corona unsere Persönlichkeit verändert

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich Menschen in Ihrem Umfeld seit dem Beginn der Pandemie anders benehmen? Sei es eine Tante, die Ihnen täglich panische Textnachrichten und die neuesten Querdenkernews schickt, oder eine Freundin, …

09. Nov 2022 | Von Louisa Sohmen | 13 Kommentare
Avatar-Foto

Lässt Covid-19 das Gehirn schrumpfen?

Hat man sich mittlerweile nicht selbst angesteckt, so kennt man in der Regel jemanden in seinem näheren Umfeld, der aktuell an Covid-19 erkrankt ist. Und während die derzeitig milderen Verläufe den Schrecken der Anfangszeit ein …

12. Mrz 2022 | Von Friedrich Schwarz | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Homeoffice und soziale Isolation

Die Pandemie hat unser Leben verändert: anderer Lebens- und Arbeitsrhythmus, weniger Kontakte und Erlebnisse, neue Gewohnheiten und Sorgen. Was bewirken sie in unserem Gehirn? Wir haben uns gefragt, warum Videokonferenzen auf Dauer so anstrengend sind und …

03. Dez 2021 | Von Gast | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Immer der Nase nach

Riechst Du das? Wie wichtig der Geruchssinn ist, fällt uns oft erst auf, wenn er fehlt. Doch wie funktioniert dieser komplexe Sinn überhaupt und kann er sich auch regenerieren? Fragen, die sich seit Beginn der …

28. Sep 2021 | Von Gast | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Coronas Feldzug ins Gehirn

Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Welche wollt ihr zuerst?Die Schlechte ist: „Corona gelangt in geringen Mengen ins Gehirn.“ Doch die gute Nachricht ist: „Corona ist und bleibt eine Lungenerkrankung. Der Erreger ist …

22. Sep 2021 | Von Ronja Völk | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Pandemie im Gehirn

Permanent im Stress wegen Corona? Kein Wunder, denn das Virus hat unser Leben verändert: anderer Lebens- und Arbeitsrhythmus, weniger Kontakte und Erlebnisse, neue Gewohnheiten und Sorgen. Aber was macht das mit unserem Gehirn? Wie Dauerstress …

18. Aug 2021 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Pandemie im Gehirn
Avatar-Foto

Long Covid: Wenn die Krankheit bleibt

Ich will dieses Wort nicht mehr hören: Corona. Und vielen von euch wird es sicherlich genauso gehen. Doch ob wir wollen oder nicht: Covid-19 wird bei uns allen Folgen hinterlassen. Sozial, psychisch, wirtschaftlich. Und für …

19. Jun 2021 | Von Martje Sältz | 25 Kommentare

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
  • Borderline: Im Herzen eines Menschen mit Persönlichkeitsstörung
  • Dr. Mondino: Kreativität ist Kopfsache
  • Was macht Neuropsychologie?
  • “Migräne sind Kopfschmerzen, auch wenn man gar keine hat.”

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychologie
    • Technologie
    • Wissenschaft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • #Klimakrise – Der Sommer 2023 ist global gesehen der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen
    • Was tut unser Hirn, Wenn wir nichts tun?
    • „Into the Space Age“ – Design und Lebensgefühl des „Goldene Zeitalters der Raumfahrt“
    • Große Neuroimaging-Studie: Depressionen lassen sich doch nicht in Genen oder Gehirn nachweisen
    • Schönheitstherapie für kranke Gehirnzellen
    • Warum der Chemie-Nobelpreis 2023 an mRNA-Impfstoffe gehen sollte

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2023 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top