Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Gehirn’

Avatar-Foto

Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport

Tanzen ist weit mehr als nur Sport für den Körper – es ist auch ein echtes Fitnessprogramm für unser Gehirn und hat das Potenzial, Erstaunliches zu bewirken! Doch was genau passiert im Gehirn, wenn wir Wiener Walzer, Salsa oder Hip-Hop tanzen? Weiterlesen

16. Juni 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Was Seepferdchen und Mandeln mit unseren Emotionen zu tun haben

Habt ihr euch schonmal gefragt, was eigentlich Emotionen sind? In diesem Beitrag gehen wir den neuronalen Grundlagen der Emotionsverarbeitung im Gehirn auf den Grund. Weiterlesen

24. März 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Drohne erfolgreich durch Gedanken gesteuert: in die Zukunft mit Brain-Computer-Interfaces

Manchmal hat der Journalismus ein überraschend kurzes Gedächtnis. So ging vor wenigen Wochen die Nachricht viral, dass ein vom Hals abwärts gelähmter Patient nur mit seinen Gedanken eine virtuelle Drohne in einem Videospiel steuern konnte …

02. März 2025 | Von David Wurzer | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Autismus klitzeklein – Was Proteine mit Neurodivergenz zu tun haben

Mit fortschreitender Forschung wird es immer einfacher, Autismus zu diagnostizieren und Betroffene individuell zu fördern. Das stereotype Bild vom “schrägen Nerd” im Stile Sheldon Coopers ist dabei längst überholt. Die Ursachen von Autismus sind komplex …

24. Feb. 2025 | Von Ruzica Sedic | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Migräne – mehr als nur Kopfschmerz?

Migräne ist eine neurologische Erkrankung, die durch Funktionsstörungen im Gehirn verursacht wird. Obwohl Milliarden von Menschen an der Krankheit leiden, wird sie immer noch zu oft schlecht behandelt und nicht ausreichend unterstützt. Es wird Zeit, Migräne ernst zu nehmen. Weiterlesen

19. Feb. 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Wie gesund ist Kaffee für das Gehirn?

Nachdem ich im letzten Artikel bereits die Effekte von Tee auf das Nervensystem beleuchtet habe, soll es hier um Kaffee gehen. Der ist nämlich das wissenschaftlich bestuntersuchte Getränk der Welt – und hat in Sachen …

06. Feb. 2025 | Von David Wurzer | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Schokolade, Weingummis und Co. – Gibt es eine Zuckersucht?

Der erste Monat des neuen Jahres neigt sich dem Ende zu und vielleicht hat sich ja der ein oder andere von euch als Neujahresvorsatz vorgenommen, weniger Zucker zu konsumieren. Doch das ist manchmal gar nicht so einfach, wie man denkt. Weiterlesen

29. Jan. 2025 | Von Luisa Sophie Engelke | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Haben Spinnen wirklich mehr Angst vor uns als wir vor Ihnen?

Neulich war ich bei Freunden zu Besuch, die etwas ländlicher leben als ich. Wir kennen uns schon seit Schulzeiten und verbrachten ein paar sehr schöne Tage damit zu wandern und uns gegenseitig auf den neusten …

18. Dez. 2024 | Von Florian Walter | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Das Gehirn des modernen Menschen besteht zu 0,5% aus Plastik

Ein Forschungsteam vergleicht die Plastikaufnahme verschiedener Organe und entdeckt: ausgerechnet unsere Gehirne speichern am meisten Plastik. Noch unangenehmer könnte jedoch der Befund sein, dass der Anteil dieser Plastikablagerungen in den letzten Jahren drastisch gestiegen ist. …

02. Sep. 2024 | Von David Wurzer | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Liebe zwischen Herz und Verstand: Ein fiktiver Dialog

Marta: Sag mal, glaubst du an Seelenverwandtschaft?Sarah: Heftige Frage, wo kommt die auf einmal her?Marta: Ich habe vor einigen Wochen einen Menschen kennengelernt. Da hat es von Anfang an gefunkt, und ich spüre diese Verbindung, …

15. Aug. 2024 | Von Leah Wildenmann | 3 Kommentare
« Ältere Artikel

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
  • Parkinson – Wenn Zellen sterben
  • Wie das Gehirn die Welt modelliert und warum das Maschinen noch schwerfällt
  • Deadbots: digitale Unsterblichkeit mit KI
  • Kognitive Verzerrungen: Die Denkfallen unseres Gehirns

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Gehirn
    • Persönlichkeit
    • Philosophisches
    • Psychedelika
    • Psychologie
    • Sucht
    • Technologie
    • Tiere
    • Wissenschaft

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI
    • The Biggest Mathematical Proof Ever
    • Hat Bundeskanzler Friedrich Merz Recht? Macht Israel gegenüber dem Iran die “Drecksarbeit für uns alle”?
    • Clever durch Cha-Cha: Tanzen – Der unterschätzte Hirn-Booster Sport
    • Warum gab es nach dem Jom-Kippur-Krieg und Ölboykott 1973 keine breite Bewegung gegen den Fossilismus?
    • Welt ohne Öl – Ein Online-ARG von 2007 zur Ölspitzen-These

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2025 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top