Das glymphatische System – Müllabfuhr des Hirns Mit dem Start in das neue Jahr haben viele von uns gute Vorsätze gefasst. Ein Klassiker: gesünder leben. Das bedeutet oft, mehr auf sich zu achten – sei es durch regelmäßigen Sport, eine ausgewogene Ernährung … 14. Jan. 2025 | Von Antonia Ceric | 2 Kommentare
Tee vs Kaffee – was ist besser fürs Gehirn? (Teil 1: Tee) Kaffee und Tee sind die beiden großen Konkurrenten, wenn es um gesunde und leistungsfördernde Getränke geht. Auch die Wissenschaft sortiert sich in Fans des einen oder anderen Zaubertrunks: verlangsamtes Altern, mentale Gesundheit, Gedächtnis, Konzentration oder … 08. Jan. 2025 | Von David Wurzer | 5 Kommentare
Kunst und Hirn: Warum Kunst uns guttut Die Kunstfreunde unter euch werden es vielleicht mitbekommen haben: Einige Kunstwerke im berühmten Museum „Mauritshuis“ in Amsterdam, dort wo auch das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ hängt, wurden neurowissenschaftlich untersucht. Mit EEG und Eyetracking betrachteten Forschende … 09. Dez. 2024 | Von Antonia Ceric | 3 Kommentare
Lecanemab gegen Alzheimer – Heilung oder Hype? Ein Medikament gegen Alzheimer war von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) im Juli 2024 abgelehnt worden, im November widerruft die Behörde ihr Urteil und empfiehlt das Medikament – mit Einschränkungen. Was ist da los? Lecanemab: Antikörper … 02. Dez. 2024 | Von David Wurzer | 1 Kommentar
Vagusnerv: Der Schlüssel in der Depressionsbehandlung? Stress, Burnout, Depression… Wenn man den Schlagzeilen im Internet Glauben schenkt, gibt es dafür eine neue Lösung: die Vagusnervstimulation. Doch wie sieht die wissenschaftliche Datenlage aus? Weiterlesen 21. Nov. 2024 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Vagusnerv: Der Schlüssel in der Depressionsbehandlung?
„You had me at hello“ – der erste Eindruck zählt Oft reichen schon wenige Silben oder nur ein kurzer Blick, bis wir unser Hirn schon einen ersten Eindruck zu unserem Gegenüber generiert hat. Nicht umsonst heißt es „Der erste Eindruck zählt“, ob wir privat die … 11. Nov. 2024 | Von Antonia Ceric | 4 Kommentare
Schädel-Hirn-Trauma und Gehirnerschütterungen: Von Sportverletzung bis Lebensgefahr Mit etwa 275.000 Fällen in Deutschland sind Gehirnerschütterungen eine der häufigsten Sportverletzungen. Und doch wird oft unterschätzt, wie ernst sie sein können. Ob beim Fußball, Basketball oder beim Radfahren – viele Athleten erleben sie, oft … 07. Nov. 2024 | Von Leah Wildenmann | Keine Kommentare
Zeitumstellung: wenn das Gehirn aus dem Takt kommt Es ist wieder so weit: gestern wurden die Uhren auf die Winterzeit (Standardzeit) zurückgestellt. Wie jedes Jahr ging damit auch wieder die Diskussion um den Sinn und Unsinn der Zeitumstellung los, welche bei den meisten … 28. Okt. 2024 | Von David Wurzer | 9 Kommentare
Face Blindness – Wenn alle Gesichter gleich aussehen Bestimmt ist dir schon einmal aufgefallen, dass wir Menschen überall und in den merkwürdigsten Mustern und Dingen meinen, Gesichter zu entdecken. Ein paar Striche reichen für einen Smiley, Mondkrater werden auf einmal zu einem großen … 14. Okt. 2024 | Von Antonia Ceric | 4 Kommentare
Nature vs. Nurture: Wer formt unser Wesen? Sarah: Sag mal, glaubst du, dass unsere Gene bestimmen, wie wir ticken?Marta: Krasse Frage, wie kommst du darauf?Sarah: Ich habe erst letztens einen Artikel über Aggression gelesen, und darin hat die Autorin verschiedene genetische Faktoren … 11. Okt. 2024 | Von Leah Wildenmann | 25 Kommentare