Spektrum.de
HIRN UND WEG
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Sankore Schriften
    • Marlenes Medizinkiste
    • Meertext
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: HIRN UND WEG

Der Neuroblog der Hertie-Stiftung
HIRN UND WEG

Artikel in der Kategorie ‘Allgemein’

Avatar-Foto

Parasomnie: Zwischen Wachsein und Schlafen

Schlafwandeln, Nachtschreck, im Schlaf sprechen oder sich die Zunge blutig beißen: Während unserer nächtlichen Ruhe können die bizarrsten Verhaltensweisen auftreten. Doch wie ist das möglich?Die eben genannten Schlafstörungen lassen sich dem Krankheitsbild der Parasomnie zuordnen. …

29. Okt 2022 | Von Friedrich Schwarz | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Brain Facts II

Nach der ersten Ausgabe der Brain Facts, also kurzer Infos rund ums Gehirn, folgt hier nun Nummer 2. Dieses Mal rund um die Fragen: “Warum ist immer noch Platz für ein Dessert?” und “Was ist …

23. Okt 2022 | Von Martje Sältz | 7 Kommentare
Avatar-Foto

Emergenz – more is different

Schon in der Schule wird uns beigebracht, dass 1 + 1 = 2 ergibt. Eine einfache Addition. Anders formuliert bedeutet es: Das Ganze ist immer die Summe seiner Einzelteile. Gültig ist dieser Satz nicht nur …

13. Okt 2022 | Von Gast | Kommentare deaktiviert für Emergenz – more is different
Avatar-Foto

Epilepsie – Gewitter im Kopf

Am 5. Oktober findet der Tag der Epilepsie statt. Es gibt dort verschiedene Veranstaltungen und Vorträge zu diesem Thema und die Möglichkeit zum Dialog. Die Deutsche Epilepsievereinigung informiert seit 1996 und setzt sich für die …

09. Okt 2022 | Von Ina Mayländer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Wenn Blinde unbewusst sehen können: Das Phänomen Blindsehen

J staunte nicht schlecht, als er aufgefordert wurde, seinen Gehstock zu greifen und antwortete:„Wie soll ich das machen? Ich bin blind!“. Geduldig antwortete der untersuchende Arzt: „Ich weiß, aber versuchen sie es doch trotzdem einfach …

01. Okt 2022 | Von Friedrich Schwarz | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Schluss mit Bulimie-Lernen – wie lernst du richtig?

Pünktlich zum nahenden Start des Wintersemesters gibt es heute die wissenschaftliche Antwort auf die Frage: Wie geht Lernen? Die Bristol-Stool-Chart klassifiziert die Konsistenz des Stuhlgangs von Typ 1 (einzelne harte Ballen) bis Typ 7 (flüssig …

26. Sep 2022 | Von Martje Sältz | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Das absolute Gehör

Menschen mit absolutem Gehör können einen beliebigen Ton ohne vorherigen Referenzton benennen oder erzeugen. Etwa einer von 10.000 Erwachsenen hat diese Fähigkeit, ich bin Eine davon. Man kann es sich etwa vorstellen wie das Identifizieren …

18. Sep 2022 | Von Louisa Sohmen | 16 Kommentare
Avatar-Foto

Deep Brain Stimulation – Das Gehirn unter Strom

Seit einigen Jahren schon hatte Gertrud (58) Probleme den Löffel zu halten, ohne dass die ganze Suppe davon schwappte. Auch das Gehen machte ihr Probleme und ohne Rollator kam sie kaum voran. Ihre Füße scheinen …

11. Sep 2022 | Von Ina Mayländer | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Die Kunst des Hörens – Dr. Mondino ist ganz Ohr

Das Hören ist ein komplexer Prozess. Unser Gehirn organisiert ihn von der Geräuschwahrnehmung bis zum Verstehen meisterhaft. Wie das genau abläuft, erklärt Dr. Mondino im Video. Viele Geräusche prasseln gleichzeitig auf uns ein und beanspruchen …

25. Aug 2022 | Von Gast | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Wie pinkeln wir – und warum nach Alkohol so viel? 

„Glück ist, wenn man nach zwei Litern Bier endlich auf Klo gehen kann“. Das war vor einigen Jahren die Antwort eines Mitschülers, als wir uns im Unterricht an einer Definition des Wortes Glück* versuchen sollten.  …

19. Aug 2022 | Von Martje Sältz | 3 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

  • Über das Blog
  • Das Blogteam
  • Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung
  • Website Gemeinnützige Hertie-Stiftung

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen.
Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut
  • Darm mit Hirn
  • Charles-Bonnet-Syndrom oder Gespenster sieht man im Dunkeln
  • Das simulierte Gehirn: Aus Berlin in die Zukunft
  • ChatGPT: KI für Zuhause

Aktuelle Kommentare

    Archive

    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021

    Kategorien

    • Allgemein
    • Alltag
    • Covid
    • Erkrankungen
    • Persönlichkeit
    • Technologie
    • Wissenschaft

    @scilogs bei twitter

    Tweets by scilogs

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Gemeinsame Lektüre von “Uexkülls Umgebung” von Schnödl und Sprenger
    • Online-Vorlesung: Psychedelika – Hype oder Hoffnung?
    • Glattwale zwischen Klimakrise, Fischerei und Schifffahrt
    • Bausteine astronomischer Forschung am Beispiel Rote Riesen
    • Fathom Phantom – Zukunft als Apokalypse oder als Abenteuer? Vektoren in eine neue Zeit.
    • Dermatozoenwahn: Insekten unter der Haut

    Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung konzentriert sich auf die zwei Leitthemen „Gehirn erforschen“ und „Demokratie stärken“. Die Projekte der Stiftung setzen modellhafte Impulse innerhalb dieser Themen. Ihr neu eingerichteter Neuroblog leistet einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaftskommunikation und zum besseren Verständnis des Gehirns, seiner Funktionsweise und seiner Erkrankungen.

    Impressum Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    ©2023 HIRN UND WEG | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top