Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Artikel mit dem Schlagwort ‘ISON’

Avatar-Foto

Komet ISON mit bloßem Auge sichtbar!

Lange Zeit hat er sich zurückgehalten, jetzt dreht Komet C/2012 S1 ISON auf: Vor zwei Tagen lag seine Helligkeit noch bei etwa 8mag, gestern wurde von einem Ausbruch seiner Gasproduktion berichtet. Auf etwa 7,4mag schätzte …

14. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 17 Kommentare
Avatar-Foto

Quick-Tutorial: Komet ISON finden mit Cartes du Ciel

Eine Leseranfrage hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ISON ja erst einmal gefunden werden will, bevor es ans Beobachten oder gar Fotografieren gehen kann. Bevor ich mein Bildbearbeitungstutorial fortsetze, werfe ich also erst einmal diese …

12. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Komet ISON jetzt mit zwei Schweifen

Wirklich hell ist ISON immer noch nicht – aber immerhin ist er inzwischen mit einem guten Fernglas sichtbar. Heute morgen gelang mir die bislang erste Sichtung im November. Der Himmel war leicht dunstig und natürlich …

11. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Aufsuchkarten: vier Kometen am Morgenhimmel

Wer sich Anfang November früh aus dem Bett quält, kann vier (einigermaßen helle) Kometen bewundern – zumindest im Teleskop. Erfahrene Beobachter haben sie schon mit einfachen Ferngläsern ausgemacht. In meinem englischsprachigen Blog habe ich einige …

01. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Mal wieder ein ISON-Update

Persönlich habe ich den Kometen C/2012 S1 ISON seit einiger Zeit nicht mehr zu Gesicht bekommen, bedanken möchte ich mich dafür beim fantastischen Aachener Herbstwetter. Ein Versuch am 17. Oktober gelang zwar leidlich, es stellte …

25. Okt. 2013 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Komet ISON wird heller

ISON geht es gut (daran ändern auch alle Unkenrufe nichts). Nach 10tägiger Wolkenpause sah der Komet heute morgen deutlich heller und größer aus als noch am 2. Oktober. Erfahrene Beobachter beziffern seine Helligkeit zur Zeit …

12. Okt. 2013 | Von Jan Hattenbach | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Auch das noch: Bricht ISON nun auseinander?

Die Experten meinen, dass da nichts dran ist. Dennoch hat ein kurzer Aufsatz eines kolumbianischen Astronomen für ein wenig Aufsehen gesorgt, denn seine Prognose ist dramatisch: Ignacio Ferrín von der Universidad de Antioquia in Medellín …

03. Okt. 2013 | Von Jan Hattenbach | 8 Kommentare
Avatar-Foto

We have a Comet!

Ja, so sieht ein Komet aus! Unter nicht gerade vorteilhaften Bedingungen – Mondlicht, Schleierwolken und der übliche Lichtschmutz – konnte ich heute morgen den Kometen C/2012 S1, genannt ISON einmal mehr ablichten. Zu sehen ist …

28. Sep. 2013 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare
Avatar-Foto

Komet ISON mit dem Teleobjektiv

Komet C/2012 S1, genannt ISON, will ja bekanntlich einmal ein “Jahrhundertkomet” werden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Heute morgen gelang es uns nicht, den Kometen mit einem 12″-Newton zu sichten – …

06. Sep. 2013 | Von Jan Hattenbach | 6 Kommentare
Avatar-Foto

Komet ISON mit acht Zoll (und überhaupt: Kometen!)

Jetzt heißt es tapfer sein, die Himmelslichter sind wieder da. Ein Leben ohne Blog ist möglich, aber nicht sinnvoll, deshalb wird dieser Winkel des Internets nun wiederbelebt. Vielleicht nicht mit der gleichen Frequenz wie früher, …

25. Okt. 2012 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare
Neuere Artikel »

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Drei Jahrtausende Keilschrift vor und neben den Alphabetschriften – Medienpsychologie hören
    • What Have the Ancient Babylonians Ever Done for Us?
    • Karrieremodelle und Professionalisierung des Hochschulnachwuchses
    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top