Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Artikel mit dem Schlagwort ‘ISON’

Avatar-Foto

Keine Spur mehr von ISON

Erwartet habe ich zwar nicht, noch etwas vom verblichenen Jahrhundertkometen C/2012 S1 ISON zu sehen, sind doch in den vergangenen Nächten etliche Astrofotografen mit ihren Versuchen gescheitert, die Staubwolke fotografisch nachzuweisen, die bislang nur aus …

12. Dez. 2013 | Von Jan Hattenbach | 5 Kommentare
Avatar-Foto

Die Hoffnung schwindet

Komet ISON ist auf den letzten LASCO C3-Bildern der Sonnensonde SOHO weit schwächer als C/2011 W3 Lovejoy zu diesem Zeitpunkt nach dem Perihel: +5mag und weiter abnehmend (hier in einer Animation der Bilder sehr gut …

30. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 19 Kommentare
Avatar-Foto

Ein zäher Komet – war’s das, ISON?

Tja, das war ein Abend. Ein Abend, an dem ISON für tot erklärt wurde – um dann wieder aufzuerstehen? Ganz soweit ist es noch nicht, aber der Komet dürfte uns noch eine Weile beschäftigen. Nur …

29. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 9 Kommentare
Avatar-Foto

ISON höchstwahrscheinlich zerfallen!

Es sieht ganz danach aus, als habe es Komet ISON nicht einmal bis zu seinem Perihel geschafft: die letzten Raumsondenbilder zeigen einen langen Schweif, aber keinen kompakten Kopf mehr. Damit ist ziemlich wahrscheinlich, dass der …

28. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 10 Kommentare
Avatar-Foto

ISON jetzt auf dem SOHO-Koronografen

Komet ISON ist seit heute morgen auf dem LASCO C3 Koronografen der Sonnensonde SOHO zu sehen. Im Unterschied zu den STEREO-Sonden sieht SOHO die Sonne und ISON aus der Erdperspektive, sie befindet sich im Lagrangepunkt …

27. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Mysteriös: Adventskomet ISON am niedersächsischen Himmel gesichtet

Und ich hab mich schon gefragt, wann es mit den ISON-Kometen-Fakemeldungen losgeht. Zunächst: ISON ist momentan nicht sichtbar. Er steht zu nah an der Sonne. Ab dem 3.-4. Dezember etwa könnte er am Morgen- später …

26. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 11 Kommentare
Avatar-Foto

ISON: Dramatischer Einbruch der Gasproduktion

Schafft es der Komet ISON noch bis zum Perihel am Donnerstag? Eine Nachricht von heute Nachmittag lässt daran zweifeln. Israel Hermelo (IRAM Granada) and Michal Drahus (Caltech/NRAO) berichten über einen “dramatischen” Einbruch der Gasproduktion. “Das …

25. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 10 Kommentare
Avatar-Foto

ISONs Höllenfahrt im Blick von STEREO und SOHO

Freitag und Samstag gelang es tatsächlich noch einzelnen Astrofotografen, den Kometen ISON in der Morgendämmerung zu erwischen – freilich unter guten Beobachtungsbedingungen (die in weiten Teilen Deutschlands nur ein ferner Traum sind). Wenige Tage vor …

24. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 12 Kommentare
Avatar-Foto

Komet ISON auf dem Weg zum Perihel – UPDATE 21.11.

Noch immer ist unklar, ob ISONs Kern tatsächlich dabei ist, auseinander zu brechen (auch wenn das in manchen Medien bereits als Tatsache dargestellt wird). Die unter anderem von Astronomen des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung beobachtenen, flügelartigen …

20. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Letzter ISON vor dem Perihel (neuer Ausbruch! 19.11.)

Die Wetteraussichten geben mir keine Hoffnung, den Kometen noch einmal zu sehen, bevor er sich der Sonne entgegenstürzt. Das Bild stammt vom Samstagmorgen, aufgenommen wie immer an der Sternwarte Aachen bei dunstigem und (selbstredend) gnadenlos …

17. Nov. 2013 | Von Jan Hattenbach | 6 Kommentare
« Ältere Artikel

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Überraschende Studie: erhöht eine Ehe das Demenzrisiko?
    • Männlichkeit und Wasser – In Erinnerung an Otto Hirsch (1885 – 1941)
    • Todesstern aus Eis – Plädoyer für erneuerbare Sicherheitsenergien
    • Blume & Ince 38: Neues Studio & spielerische Realitätsbildung
    • Kurzfrist-Denken statt Lernen aus der Geschichte. Warum wir auch nach dem 11. September 2001 am Fossilismus kleben
    • Pandemie-Prävention zwischen Kuhweiden: Besuch im Schweizer Hochsicherheitslabor IVI

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top