Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Go for Launch
    • RELATIV EINFACH
    • Sternbildung
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
  • Chemie
    • Fischblog
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • Meertext
    • Mente et Malleo
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
  • Kultur
    • Das gute Leben
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • KlarText Blog
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Rechtsextremismus
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • love, sexually
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • RELATIV EINFACH
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • 3G
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Suchergebnisse für ‘rosetta philae’

Avatar-Foto

So geht Rosetta/Philae-Kommunikation: Modern und ohne Maulkorb

So kann Wissenschaftskommunikation bei Rosetta auch aussehen: Anstatt wie andere Teams ihre Ergebnisse vor der Öffentlichkeit zu verstecken, nutzte heute ein Mitglied des Philae-MUPUS-Teams (Multi-Purpose Sensor) den Kurznachrichtendienst Twitter, um von einem fahrenden Zug von …

15. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 14 Kommentare
Avatar-Foto

Na also: OSIRIS-Bilder von Philae vor und nach dem ersten Touchdown

Es war lange klar, dass die OSIRIS-Kamera an Bord von Rosetta weit bessere Bilder von Philae auf der Oberfläche des Kometen gemacht haben musste als die NavCam. Die Frage war eher, wann wie sie sehen …

17. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 9 Kommentare
Avatar-Foto

Philae beim Sprung fotografiert

Das nennt man Citizen Science: Eamonn Kerins, Astrophysiker an der University of Manchester, hat zwar direkt nichts mit der Rosettamission zu tun, schnappte sich aber die frei verfügbaren Bilder der Rosetta NAVCAM von vor und …

16. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Liveblog: Philae lebt!

Fortsetzung eines früheren Liveblogs 23:20 MEZ: Tatsächlich – ein Signal! Nur kurz und dann schon wieder weg, was aber nicht ungewöhnlich ist. Philae lebt also noch – und mit diesem Wissen will man wohl nun …

14. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Avatar-Foto

Liveblog: Philae – Die Zeit läuft ab

Womöglich schon am Wochenende könnte die Mission des kleinen Landers Philae auf der Oberfläche des Kometen 67P Churyumov-Gerasimenko zu Ende sein – Philaes Batterie hält etwa 60 Stunden und ob sie in dem schattigen Platz, …

14. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare
Avatar-Foto

Philae ist gelandet – hat aber Probleme

Um 17:01 MEZ (wenn ich richtig hingeguckt habe) war es soweit: Philae ist auf dem Kometen 67P gelandet und offenbar intakt. Die Landung fand bereits eine knappe halbe Stunde vorher statt, aber das Signal musste …

12. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 15 Kommentare
Avatar-Foto

Philae auf dem Weg zur Oberfläche, sendet Signale

Die Abtrennung war erfolgreich, nun sinkt Philae langsam zur Oberfläche des Kometen. Die Landung wird gegen 17:00 MEZ erwartet. Vor wenigen Minuten wurde das erste Signal der Philae-Sonde auf der Erde empfangen – der Lander …

12. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare
Avatar-Foto

24-Stunden-Webcast zur Rosettamission

Vergessen Sie das Fernsehprogramm, diese Übertragung schlägt eh alles, was Privat- und Staatsfunk derzeit bieten: Interessante Momente sind die noch 4 anstehenden Go/No-Go-Entscheidungen, die Trennung von Philae von der Rosetta-Muttersonde morgen gegen 10 Uhr MEZ, …

11. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Avatar-Foto

Linktipp: AstroViews zur Rosettamission

Morgen ist es soweit – geht alles gut, soll die Landesonde Philae gegen 17 Uhr MEZ auf dem Kometen 67P Tschuryumov-Gerasimenko landen. Alles Wissenswerte zur Rosetta-Mission der Esa hat Sterne und Weltraum in einer Extraausgabe …

11. Nov. 2014 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Avatar-Foto

Angst vor Datenklau oder “europäischer Weg”? – Das Debakel um die Rosetta-Bilder

Die finale Phase der Rosetta-Mission könnte eine Sternstunde für die europäische Raumfahrt werden – und zum PR-Debakel. Denn anstatt die Welt mit atemberaubend guten Bildern eines noch nie gesehenen Kometenkerns in Begeisterung zu versetzen, erlauben …

12. Okt. 2014 | Von Jan Hattenbach | 40 Kommentare
« Ältere Artikel

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Mit “Verschwörungsmythen” bei Stuggi.tv in der Stiftung Geißstraße 7
    • Objektivität und Wahrheitssuche in Journalismus und Wissenschaft
    • Wasserextreme & Verschwörungsmythen – Einladung zur Tagung am 21. Juli 2025 in Stuttgart-Hohenheim
    • 3I/ATLAS – ein interstellarer Komet
    • AstroGeoPlänkel: Rieselnde Vulkanasche und kollidierende Galaxien
    • Blume & Ince 39: Gebirge, Demokratie und die Gefahr des Faschismus

    Spektrum.de Newsletter abonnieren

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!

    ©2025 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top