Mein Milchstraßenpanorama als Megaposter
BLOG: Himmelslichter

Reißerischer Titel, aber das hier ist ja auch ein schamloser Werbepost. Treue Himmelslichter-Leser wissen es längst, mein Milchstraßenpanorama 2.0 kann man seit einiger Zeit als Poster kaufen, und zwar im Print-on-Demand-Portal Posterlounge.de. Leider ist dort die maximale Größe auf 140x70cm beschränkt. Als Leinwandbild ist sogar nur 70x20cm möglich, was für das Panorama eigentlich zu klein ist. Deshalb habe ich das Bild in drei Ausführungen nun auch bei Fineartprint.de eingestellt. Hier sind Postergrößen bis zu 300x100cm bestellbar, und auch die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung sind deutlich größer. Wer etwas astronomisches für die Wand daheim sucht, der findet hier vielleicht etwas passendes!
Bislang stehen drei Versionen(*) zum Verkauf (die Links führen direkt zum Shop, Klick auf Bild zur größeren Ansicht):
Die “klassische” Version mit Rand und Beschriftung. Sie deckt ca. 3/4 der gesamten Milchstraße ab und enthält Sternbildlinien und -namen in Deutsch/Latein sowie die Bezeichnungen markanter Objekte:
Die klassische Version ohne Sternbild- und Objektschriftung:
Die randlose Version ohne jede Beschriftung (umfasst aber nur den zentralen Teil der Milchstraße):
Grundsätzlich kommt für die drei Panoramen nur die “Super-Panorama”-Leinwandgröße im Seitenverhältnis 3:1 in Frage. Die bestellbaren Größen sind 60x20cm, 90x30cm, 120x40cm, 150x50cm, 210x70cm und 300x100cm. Das Bild kann als gerahmtes oder ungerahmtes Leinwandbild, als Poster, auf Acryl oder sogar als Tapetenrolle bestellt werden(**). Auch ist es möglich, das Panorama in mehreren Teilbildern zu bestellen. Die Möglichkeiten sind zahlreich, am besten mal durchstöbern! Die Bilder werden wie bei Posterlounge (auch dieser Shop existiert natürlich weiter) auf Bestellung gedruckt.
Die Preise berechnen sich nach Größe und Sonderwünschen und sind moderat. Ein Beispiel: das größte Bild (300×100) kostet als Leinwandbild inkl. Rahmung 199,90 € (ohne Versand). Für das 240cm lange “Demobild”, welches den Vortragsraum der Sternwarte Aachen schmückt, musste ich im Laden vor Ort 300 € hinlegen (auch ohne Versand). Das ich als Fotograf an jedem Verkauf per Provision verdiene, sei der Vollständigkeit halber angemerkt.
Wer sich das Panorama selbst zusammenfotografieren möchte: Hier habe ich beschrieben, wie es geht.
Übrigens: Am Milchstraßenpanorama 3.0 (Arbeitstitel) wird bereits gearbeitet! Dieses Mal will ich die Milchstraße 360° ablichten, und zwar mit 50mm (exponentieller Zuwachs an Aufwand aber auch Detailtiefe). Beim letzten La Palma-Aufenthalt wurden die ersten Felder bereits abgelichtet – hier eine hochexklusive Sneak-Preview:
Mit der Fertigstellung ist vor 2015 keinesfalls zu rechnen!
(*) Individuelle Wünsche (andere Beschriftung, Schriftarten, kein Titel oder was auch immer) können gerne berücksichtigt werden. Dazu bitte Email an jan.hattenbach[ät]gmx[Punkt]de!
(**) Sollte tatsächlich jemand sein Wohnzimmer mit der Milchstraße tapezieren, bitte ich um ein Beweisfoto!
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License.
Hi,
willst Du die nicht auch bei Fotolia hoch laden? http://de.fotolia.com/ … Dann könnte ich das Bild bei http://www.pixum.de mit Mitarbeiterrabatt bestellen und jeder andere könnte es auch bei Pixum bestellen 🙂
LG
Till
Danke, ich belass es erst einmal bei den beiden Portalen. VG, Jan