Belgien schaltet Autobahnbeleuchtung ab Teuer, nutzlos, schädlich: das ist die belgische Autobahnbeleuchtung. Und gefährlich. Dass solche Sätze von erklärten Lichtverschmutzungsgegnern kommen, ist wenig überraschend. Dass sich auch die zuständigen Behörden im Nachbarland dieser Erkenntnis annähern, schon eher: Von diesem … 15. Juli 2011 | Von Jan Hattenbach | 5 Kommentare
Reservate der Nacht Sark, eine der britischen Kanalinseln, ist wurde im Januar 2011 zur weltweit ersten IDA-zertifizierten "Dark-Sky-Insel" erklärt. Sie ist damit wohl so etwas wie ein Reservat für den dunklen Sternenhimmel, den man ja andernorts kaum noch … 02. Feb. 2011 | Von Jan Hattenbach | 9 Kommentare
Bodenleuchten sind Blödsinn! Man kennt diese Dinger: Sie beleuchten Denkmäler, Gebäudefassaden oder einfach nur spirrelige Sträucher – Bodenleuchten. Wobei sie eigentlich etwas anderes erhellen: den Himmel. Der absolute Großteil ihres Lichts geht senkrecht nach oben und trägt maßgeblich … 08. Sep. 2010 | Von Jan Hattenbach | 17 Kommentare
Der Sternenhimmel als Welterbe Die in der vergangenen Woche getroffene Entscheidung der UNESCO, eine Studie zur Einrichtung astronomischer Welterbestätten zu unterstützen, gibt nicht zuletzt auch Hoffnung für den Schutz des Nachthimmels vor der Zerstörung durch menschliche Beleuchtungswut: In fünf … 09. Aug. 2010 | Von Jan Hattenbach | 7 Kommentare
Wichtig! Lichtverschmutzung zum Thema machen! Eben erfahre ich von einer sehr wichtigen Initiative, die Christian Reinboth von den Scienceblogs gestartet hat. Ich bitte alle meine Leser, sich zu beteiligen! Es geht darum, Lichtverschmutzung in der großen Politik zum Thema zu … 22. Feb. 2010 | Von Jan Hattenbach | Keine Kommentare
Schweizer Gemeinde sagt: Licht aus! Schlechte Nachrichten aus der Schweiz für alle, die sich um drei Uhr morgens gerne hell erleuchtete Hauswände anschauen oder sich nach Mitternacht in der Innenstadt zum Schaufensterauslagenansehen treffen: Wie die Basler Zeitung heute berichtet, will … 03. Feb. 2010 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Wenn es Nacht wird, aber nicht dunkel Die Zerstörung der Nacht – Das Wissenschaftsspezial – so heißt die neueste Sendung von Do1TV, einem Projekt des Instituts für Journalistik der TU Dortmund. Das Thema: Lichtverschmutzung. Der 16-minütige Film beleuchtet die wesentlichen Aspekte der … 22. Jan. 2010 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
Kritik unerwünscht? Dass es in Webforen manchmal hoch her geht, wissen auch die Nutzer der großen Portale astronomie.de und astrotreff.de. Was sich dort kurz vor dem Jahreswechsel abspielte, war aber selbst für langjährige Stammnutzer in dieser Form … 12. Jan. 2010 | Von Jan Hattenbach | 15 Kommentare
Astronomenwünsche – auch fürs neue Jahr Weihnachten ist vorbei, die Silvesterknallerei ebenfalls. Die meisten frommen Wünsche zu Weihnachten und die guten Vorsätze zum neuen Jahr dürften am Neujahrstag traditionell bereits vergessen bzw. gebrochen worden sein – auf einen besonderen Wunsch möchte … 01. Jan. 2010 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar
Leuchtendes Vorbild Einen interessanten, wenn auch nicht gerade originellen Einfall hatte man jüngst am Gymnasium der Stadt Hückelhoven. Um die Schule "attraktiver zu gestalten" und ins "Bewusstsein zu rücken" wird nun ein Teil des Gebäudes angeleuchtet – … 02. Dez. 2009 | Von Jan Hattenbach | 16 Kommentare