Spektrum.de
Himmelslichter
  • Astronomie
    • AstroGeo
    • Astronomers do it at Night
    • Go for Launch
    • HYPERRAUM.TV
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Sternbildung
    • Strange New Worlds
    • Uhura Uraniae
  • Biologie
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Detritus
    • Die Sankore Schriften
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • MeerWissen
    • MENSCHEN-BILDER
    • Via Data
  • Chemie
    • Detritus
    • Fischblog
    • Spektrum Live
    • Via Data
  • Erde/Umwelt
    • AstroGeo
    • Der Anthropozäniker
    • Fischblog
    • Geschichte der Geologie
    • KlimaLounge
    • MeerWissen
    • Mente et Malleo
    • Plastik in der Umwelt
    • Spektrum Live
    • Umweltforsch
  • IT/Tech
    • AstroGeo
    • Datentyp
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Gehirn & KI
    • Gesund-Digital-Leben
    • Heidelberg Laureate Forum
    • Tensornetz
    • Via Data
    • WILD DUECK BLOG
  • Kultur
    • MENSCHEN-BILDER
    • Abenteuer Geschichte – Archäologie unterm Galgen
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Con Text
    • Denkmale
    • Die Engelbart-Galaxis
    • Geschichte der Geologie
    • Gesund-Digital-Leben
    • KlarText Blog
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Semantische Wettkämpfe
    • Uhura Uraniae
    • Über das Wissenschaftssystem
  • Mathematik
    • Heidelberg Laureate Forum
  • Medizin
    • Anatomisches Allerlei
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Gesund-Digital-Leben
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Thinky & Brain
  • Physik
    • Anatomisches Allerlei
    • Beobachtungen der Wissenschaft
    • Die Monacologin
    • Die Sankore Schriften
    • Fischblog
    • Formbar
    • Gesund-Digital-Leben
    • HYPERRAUM.TV
    • 1ife5cience
    • Marlenes Medizinkiste
    • Medicine & More
    • Quantenwelt
    • RELATIV EINFACH
    • Spektrum Live
    • Thinky & Brain
    • Via Data
  • Psychologie/Hirnforschung
    • Babylonische Türme
    • Gedankenwerkstatt
    • Gehirn & KI
    • HIRN UND WEG
    • love, sexually
    • Medicine & More
    • MENSCHEN-BILDER
    • Natur des Glaubens
    • Neurogenesis
    • Positive Psychologie und Motivation
    • Semantische Wettkämpfe
    • Tensornetz
    • Thinky & Brain

BLOG: Himmelslichter

ein Blog über alles, was am Himmel passiert
Himmelslichter

Artikel in der Kategorie ‘Astronomie allgemein’

alles zum Thema Astronomie, was nicht unbedingt in eine andere Kategorie passt

Komet Siding Springs Marspassage live im Internet

Sonntagabend (19.10.) gegen 20:30 MESZ wird der Komet C/2013 A1 (Siding Spring) den Mars in einem Abstand von rund 140000 Kilometern passieren. Das ist extrem dicht und entspricht etwa einem Drittel der Entfernung Erde-Mond (das …

18. Okt 2014 | Von Jan Hattenbach | 13 Kommentare

Kosmische Strahlung messen mit dem Smartphone

Soll noch einer sagen, mit einem Smartphone könne man nichts sinnvolles anstellen: Mit einer von Physikern der University of Madison-Wisconsin entwickelten App kann man nun sogar kosmische und radioaktive Strahlung nachweisen. Die Daten können vielleicht …

05. Okt 2014 | Von Jan Hattenbach | 11 Kommentare

BICEP2: Und alles wird zu Staub

Heute endlich veröffentlichte die Planck-Kollaboration ihre lang erwartete Analyse der Staubverteilung in der Galaxie – und die Ergebnisse sehen nicht gut aus für BICEP2. Dieses Experiment hatte im März ziemlich spektakulär die Entdeckung von Gravitationswellen …

22. Sep 2014 | Von Jan Hattenbach | 2 Kommentare

Neue AMS-Ergebnisse: Was sie bedeuten – und was nicht

Gestern Nachmittag stellte Professor Samuel Ting am Cern die neuesten Resultate des AMS02-Detektors auf der Internationalen Raumstation vor (AMS war schon mehrfach Thema hier im Blog). Dabei handelte es sich um neue Messergebnisse der Flüsse …

19. Sep 2014 | Von Jan Hattenbach | 10 Kommentare

StarryNights – die größten Observatorien der Welt im Zeitraffer

Seit Jahren sammelten sich auf diversen Astroreisen aufgenommene Zeitrafferclips auf meiner Festplatte und gammelten vor sich hin. Das muss nicht sein, dachte ich, und nahm mir einen Nachmittag zwei Tage eine Woche viel Zeit, um …

16. Sep 2014 | Von Jan Hattenbach | 16 Kommentare

Meteoriten gestohlen Update: Wiedergefunden!

In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19. August) wurde in das Museum der Sternwarte Sonnenborgh in Utrecht (Niederlande) eingebrochen. Die Einbrecher stahlen dabei unter anderem mehrere Meteorite, darunter einen Stein namens Serooskerke. Der stammt …

21. Aug 2014 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare

Wie weit ist es bis Andromeda? Entfernungen im All

Schon mal gefragt, wie Astronomen eigentlich darauf kommen, dass diese oder jene Galaxie soundsoviele Lichtjahre entfernt ist? Wie messen die das – mit einem Maßband ja wohl nicht!? Tatsächlich ist die Entfernungsbestimmung im All eine …

22. Jul 2014 | Von Jan Hattenbach | 3 Kommentare

Ein kleiner ‘Blast’…

…ist immerhin der Anfang von etwas Großem. Ein klein bisschen enttäuschend war er schon, der “Rumms”, gehört habe ich ihn in 20 Kilometer Entfernung gar nicht, und auch die Staubwolke war bald wieder verzogen. Der …

19. Jun 2014 | Von Jan Hattenbach | 1 Kommentar

Cerro Armazones – ein letzes Mal in voller Größe

Während Chile gerade in Rio de Janeiro den Noch-Fußballweltmeister nach Hause schickte (sehr zur Freude nicht nur der anwesenden Chilenen) bestiegen ein paar Unerschrockene den 3000 Meter hohen Cerro Armazones – zum letzten Mal in …

19. Jun 2014 | Von Jan Hattenbach | 8 Kommentare

E-ELT-Blast am 19. Juni

Das European Extremely Large Telescope (E-ELT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) ist das nächste große Ding der bodengebundenen Astronomie. Sein 39 Meter großer Hauptspiegel (zusammengesetzt aus 798 Einzelsegmenten) wird nicht nur heutige, sondern auch alle derzeit …

12. Jun 2014 | Von Jan Hattenbach | 4 Kommentare
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Jan Hattenbach
Über das Blog

  • Twitter
  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschied und Neuanfang
  • Merkurtransit am 9. Mai
  • Jupiter (erneut) vom Asteroid getroffen?
  • Planetenparade Supreme: Das Sonnensystem auf einen Blick
  • Komet Catalina betritt die Bühne
  • C/2013 US10 Catalina – Wird’s was mit dem Weihnachtskometen? UPDATE
  • Es regnet nicht in Hamburg. Das sind nur Meteorite.
  • Asteroidenjäger Sentinel – die NASA steigt aus
  • Sechs sind vier zuviel
  • KIC 8462852 – Den “mysteriösesten Stern unserer Galaxie” selbst beobachten!

Aktuelle Kommentare

    Anzeige

    Archive

    Kategorien

    • Allgemein
    • Astronomie allgemein
    • Atmosphäre
    • Blog-Teleskop
    • Deep Space
    • Historie
    • Lichtverschmutzung
    • Sonnensystem
    • Streulichter
    • Unterwegs
    • Venustransit

    @JanHattenbach bei twitter

    Tweets by JanHattenbach

    SciLogs bei sozialen Netzwerken

    • Twitter
    • Facebook
    • Google+
    • RSS Feed

    RSS Aktuell bei SciLogs

    • Eckpunkte und Neuerungen im 6. Sachstandsbericht des Weltklimarats
    • Das False-Balance-Problem der deutsch-evangelischen Friedensethik
    • Demografie & die Archen – Die Niederlagen der Demokratie in Russland, Ungarn und Serbien
    • Die Ukraine, die Schweiz, Russland, Deutschland – Weibliche Genera in Staats- und Regionalnamen
    • Lübecker Psychoneurobiologen finden Einfluss von Handystrahlung auf Nahrungsaufnahme
    • Mikroplastikverluste im kunststoffverarbeitenden Gewerbe verringern

    Spektrum.de Newsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem kostenlosen Spektrum.de Newsletter - fünf Mal die Woche von Dienstag bis Samstag!
    (Der Versand des Newsletters »Spektrum informiert« erfolgt ein- bis zweimal im Monat)

    ©2022 Himmelslichter | SciLogs - Wissenschaftsblogs | Über SciLogs | Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Einstellungen

    Top