Wissenschaft im Dialog: Wichtiges Positionspapier für die Wissenschaftskommunikation Heute publizierte eine hochkarätige Allianz von Wissenschaftsorganisationen eine gemeinsame Erklärung für mehr Wissenschaftskommunikation. Es handelt sich um ein Anschlusspapier an das PUSH-Memorandum vom Frühjahr vor 10 Jahren. In der neuen Deklaration brechen die großen deutschen … 26. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare
Wissenschaftskommunikation: Der nachrichtliche Vorspann Staunen hervorrufen? Schmunzeln provozieren? Spannung erzeugen? Nichts von alledem juckt diesen biederen Boten: Der nachrichtliche Vorspann hat nur eine schlichte Mission – den Küchenzuruf zu überbringen. Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 12 Der … 23. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | 4 Kommentare
Der Vorspann Viele Blogger hadern damit, dass Google-Traffic nicht "hängen bleibt". Vielleicht sollten sie einmal überdenken, ob sie ihre Posts auch optimal arrangieren. Das magische Moment in punkto Leserfang hat einen schnöden Namen: der Vorspann. Serie Wissenschaftskommunikation … 20. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar
Wissenschaftskommunikation und Open Access Nach einer anregenden Diskussion zu meinem letzten Beitrag über eine Petition von Lars Fischer möchte ich meine Argumente für einen anderen, alternativen, zusätzlichen Aufruf in Sachen „Bürger sollen mehr Anteil an der Wissenschaft bekommen“ hier … 11. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | 11 Kommentare
Petition für freie, bessere Wissenschaftskommunikation Heute ist auf den Seiten des Deutschen Bundestags eine Petition von WissensLogger Lars Fischer publiziert worden. Darin fordert Lars den Deutschen Bundestag auf zu „beschließen, dass wissenschaftliche Publikationen, die aus öffentlich geförderter Forschung hervorgehen, allen … 09. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | 37 Kommentare
Wissenswerte 2009 – Die Zukunft des Wissenschaftsjournalismus Wo sehen Sie den Wissenschaftsjournalismus in drei Jahren? Diese Frage stellte die Wissenschaftspressekonferenz (wpk) mir und anderen Redakteuren im Vorfeld der diesjährigen Wissenswerte. Das ist ein wichtiger Branchentreff, der in jedem Herbst in Bremen stattfindet … 08. Nov. 2009 | Von Carsten Könneker | 9 Kommentare
Überschriften im Internet / Die Blogpost-Überschrift Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 10 Artikel im Internet sind wie Profi-Fußballer. Permanent buhlen sie in Konkurrenz mit ihren Clubkameraden um die Aufmerksamkeit des Trainers. Nur wer dessen Gunst findet läuft in der … 16. Okt. 2009 | Von Carsten Könneker | 13 Kommentare
Die kreative Überschrift Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 9 Hier können sich Texter austoben: Wortspiele, Metaphern, Alliterationen, Reime, Paradoxien, Ironie – alles ist erlaubt. Aber nicht alles ist gut! Die Kunst bei kreativen Überschriften besteht darin, … 23. Sep. 2009 | Von Carsten Könneker | 5 Kommentare
Die nachrichtliche Überschrift Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 8 Nachrichtliche Überschriften bringen den Küchenzuruf eines Artikels auf den Punkt. Weil die meisten Layouts keinen Platz für lange Überschriften bieten, ringen Texter und Redakteure oft um jedes einzelne … 21. Sep. 2009 | Von Carsten Könneker | 1 Kommentar
Wissenschaftskommunikation: Die Überschrift Serie Wissenschaftskommunikation – Schreibtipps vom Chefredakteur, Teil 7 Eine gute Überschrift macht Lust auf mehr. Das kann sie entweder rein inhaltlich – indem sie etwas Interessantes vermeldet: "Forscher züchten Maus aus einer Hautzelle", "Erstmals … 17. Sep. 2009 | Von Carsten Könneker | Keine Kommentare