So machen es die Amerikaner Das ist ein kurzer Nachklapp zu meinem Eintrag über die Frage, welche Finanzgeschäfte für wen geeignet sind. Die SEC, die US-Wertpapierbehörde, hat jetzt RBC Capital Markets, einen Ableger der Royal Bank of Canada, zur Zahlung … 28. Sep 2011 | Von Frank Wiebe | 1 Kommentar
Über Jeans, Medikamente und die Deutsche Bank Ich nehme wieder einmal die Deutsche Bank als Beispiel für ein Problem der Wirtschaftsethik. Nicht, weil ich etwas gegen diese Bank hätte, aber sie liefert ganz gutes Anschauungsmaterial. Es geht um die Zinsgeschäfte, die die … 25. Sep 2011 | Von Frank Wiebe | 5 Kommentare
Das Wunder des Papstes Eigentlich wollte ich in diesem Blog, wo es ja um Wirtschaftsethik geht, nie mehr über Religion schreiben. Aber der Papst-Besuch erregt so viel Aufmerksamkeit, und bringt ja auch die katholische Soziallehre wieder auf den Bildschirm – … 22. Sep 2011 | Von Frank Wiebe | 4 Kommentare
Der Fall H&M Heute möchte ich ein klassisches Ethik-Problem ansprechen: die Ausbeutung von Arbeitnehmern. Anlass dafür ist ein Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger, der wiederum auf einem ARD-Bericht beruht. Es geht um die Textilkette H&M, der unmögliche Arbeitsverhältnisse bei Zulieferern in … 09. Sep 2011 | Von Frank Wiebe | 5 Kommentare
Religion hilft zu erkennen – auch in Unternehmen Der Kollege Hamdan schildert uns ja eindrucksvoll, welche Vorgaben der Islam für bestimmte Arten von Bankgeschäften macht. Ich möchte aber die grundsätzliche Frage stellen: Hilft Religion, in Unternehmen ethisch zu handeln? Ich habe mich darüber … 31. Aug 2011 | Von Frank Wiebe | 20 Kommentare
Ethik in Unternehmen kann funktionieren Heute möchte ich nur auf einen interessanten Artikel aufmerksam machen, den ich im Journal of Business Ethics gefunden habe:(http://www.springerlink.com/content/y6421713r7557501/fulltext.pdf). Der Titel und die Autorennamen sind so lang, dass ich mir das hier spare, ist ja … 23. Aug 2011 | Von Frank Wiebe | 1 Kommentar
Ackermanns Geschäftsmodell im Ethik-Test "Gute Geschäfte" habe ich meinen neuen Blog genannt. "Gut" meint dabei auch, dass sie im ethischen Sinne gut sein sollten, und nicht nur rein finanziell betrachtet. Passt das beides überhaupt zusammen? Genau damit möchte ich … 17. Aug 2011 | Von Frank Wiebe | 12 Kommentare